Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neues aus der Oberliga |19.12.2014|18:00

Suspendierung und ein sinkendes Schiff

Jouri Savitchev verlässt beim TuS Germania Schnelsen das sinkende Schiff und tritt beim Tabellenletzten zurück. [Foto: Getty Images]

Das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen - immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE. Heute: Beim TuS Germania Schnelsen verlässt der Trainer das sinkende Schiff, in Sprockhövel herrscht Freude über das Ende des Seuchenjahrs und in Schwalmstadt gibt es die nächste Suspendierung.

Savitchev schmeißt hin: Jouri Savitchev ist nicht mehr Trainer beim TuS Germania Schnelsen , der in der Oberliga Hamburg nach dem Rückzug des FC Elmshorn am Tabellenende rangiert. Der 49-Jährige hatte die Vereinsführung zuvor darum gebeten, den Verein nach nur viermonatiger Tätigkeit mit sofortiger Wirkung wieder zu verlassen. Auch Co-Trainer Dennis Theissen wird im Winter seine Koffer packen.

Als Grund für die schnelle Trennung wurde von Savitchev „die fehlende Perspektive auf einen Verbleib in der Liga“ angeführt, nachdem die Germania zuletzt neun Niederlagen in Serie hinnehmen musste. Das Präsidium steht nun vor der Aufgabe, spätestens bis zum Restrundenauftakt beim SV Curslack-Neuengamme (21. Februar) den dritten Trainer in dieser Saison nach Florian Gossow und Savitchev zu präsentieren.

Bitterer Jahresabschluss: Im letzten Spiel des Jahres in der Oberliga Westfalen bei Arminia Bielefeld II (0:1) zog sich Adrian Wasilewski von der TSG Sprockhövel einen doppelten Schlüsselbeinbruch zu. Das bestätigte sein Vater und Trainer Robert Wasilewski gegenüber FUSSBALL.DE . Der 21-jährige Mittelfeldspieler wurde bereits operiert und fällt sechs bis acht Wochen aus. Auch Abwehrspieler Christian Kalina muss sich während der Winterpause einem Eingriff unterziehen. Der 26-Jährige wird am 5. Januar am Meniskus operiert. Nach der Winterpause geht es für die abstiegsbedrohte TSG mit der Partie beim FC Eintracht Rheine (22. Februar) weiter. „Ich bin froh, dass dieses Seuchenjahr bald vorbei ist“, sagt TSG-Trainer Robert Wasilewski.

"Ich bin froh, dass dieses Seuchenjahr bald vorbei ist"

Balingen trennt sich von Brasilianer: Die TSG Balingen und Mittelfeldspieler Clayton Zwetsch gehen wieder getrennte Wege. Der Brasilianer war erst vor Saisonbeginn zum Tabellenzweiten der Oberliga Baden-Württemberg zurückgekehrt, konnte sich aber im Aufgebot von Trainer Matthias Zahn nicht durchsetzen.

Der 28-Jährige kam nur zu einem Einsatz, lief vermehrt für die Landesliga-Mannschaft auf. Die Belastung zwischen Ausbildung, Familie und Oberliga-Fußball war für Zwetsch zu groß, so dass er sich voraussichtlich einem unterklassigen Verein anschließen wird.

Lennartz kündigt Abschied an: Bernd Lennartz, Trainer bei Viktoria Arnoldsweiler in der Mittelrheinliga, hat seinen Abschied zum Saisonende bekanntgegeben. 2010 hatte er den Verein als „Feuerwehrmann“ vor dem Abstieg gerettet, anschließend entwickelte sich Arnoldsweiler unter seiner Regie zur festen Größe in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse. Aktuell belegt die Viktoria den fünften Platz. Neben Lennartz wird auch Co-Trainer Florian Blaschyk den Verein im Sommer verlassen. Die Nachfolger des Trainergespanns stehen noch nicht fest.

Aufsteiger-Märchen: Werner Fuck, Sportlicher Leiter beim Aufsteiger VfR Krefeld-Fischeln in der Oberliga Niederrhein, zieht zum Jahresende eine äußerst positive Bilanz. „Unser bisheriges Abschneiden ist wie ein Märchen“, sagt Fuck gegenüber FUSBBALL.DE . „Wenn mir vorher einer gesagt hätte, dass wir mit 33 Punkten auf Platz drei überwintern, hätte man mich zwicken müssen. Schließlich verfügen wir über einen der geringsten Etats in der Liga.“

Personell kann VfR-Trainer Josef Cherfi zum Rückrundenauftakt bei TV Jahn Hiesfeld (22. Februar) wieder mit Abwehrspieler Haktan Cakir (Rotsperre abgelaufen), Mittelfeldspieler Sven Kegel (nach Rückenproblemen), Angreifer Emre Özkaya (Lehrgang) und Mittelfeldspieler Stefan Linser (Meniskus-OP) planen. Für Kevin Sonneveld hingegen ist die Saison gelaufen. Der 28-jährige Mittelfeldspieler (Kreuzbandriss) wird im Januar operiert.

Sanchez suspendiert: Aufsteiger 1. FC Schwalmstadt und Antonio Bravo Sanchez gehen in der Hessenliga künftig getrennte Wege. Dem 25-jährigen Mittelfeldspieler wurde ein Vereinswechsel nahegelegt, da nicht mehr mit ihm geplant wird. Grund: Im Nordhessenduell beim OSC Vellmar (1:3) waren der Spanier und Mannschaftskollege André Meier auf dem Spielfeld aneinandergeraten.

Auch FCS-Trainer Christoph Keim bekam verbal das südländische Temperament seines Schützlings zu spüren. Bravo Sanchez ist damit nach Torwart Sacir Nikocevic (jetzt TSV Mengsberg) der zweite Spieler, von dem sich der 1. FC Schwalmstadt in der laufenden Runde getrennt haben.

Farke-Ära endet im Juni: Der SV Lippstadt 08 aus der Oberliga Westfalen muss sich nach einem neuen Trainer und Sportdirektor umsehen. Daniel Farke, der beide Ämter in Doppelfunktion ausgeübt hatte, wird den Verein zum Saisonende verlassen. Der ausgebildete Fußball-Lehrer (Drittbester im letzten Lehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef) hatte die Lippstädter 2009 in der sechsklassigen Westfalenliga übernommen und zu zwei Aufstiegen bis in die Regionalliga West geführt, die der SVL im Frühjahr aber wieder verlassen musste.

„Es ist vollkommen unzweifelhaft, dass der Verein vor allem dank Daniel Farke eine äußerst positive Entwicklung genommen hat: Sportlich klar strukturiert und perspektivisch ausgerichtet. Unsere Aufgabe wird nun darin bestehen, das erstklassige Fundament, welches er uns hinterlassen wird, mit einer neuen, engagierten Sportlichen Leitung zu festigen“, sagt Lippstadts Vizepräsident Kai Hartelt.

Abgang bei Ammerthal: Mittelfeldspieler Alexander Bucher wird die DJK Ammerthal , die in der Bayernliga Nord in der Abstiegszone rangiert (Platz 17), während der Winterpause verlassen. Das gab Tobias Rösl, Sportlicher Leiter der DJK, bekannt. Der 23-jährige Bucher, der in dieser Saison auf zwölf Bayernliga-Einsätze gekommen war, kann den großen Trainingsaufwand in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse aus beruflichen Gründen nicht mehr bewältigen. Er wird sich dem Bezirksligisten Freier TuS Regensburg anschließen.

Brügmann kommt: Mit Neuzugang Felix Brügmann will Altona 93 in der Oberliga Hamburg noch einmal den Konkurrenzkampf erhöhen. Der 22-jährige Angreifer spielte zuletzt in der Verbandsliga Schleswig beim SSV Güster. Das Talent wurde ihm offenbar in die Wiege gelegt. Auch Brügmanns Brüder Florian (beim Drittligisten Hallescher FC) und Luca (Hamburger SV U 17) sind höherklassig am Ball.

Velbert pirscht sich heran: In der Oberliga Niederrhein hat sich die SSVg. Velbert durch eine Serie von zehn Spielen ohne Niederlage bis auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet. Der Rückstand auf Spitzenreiter Wuppertaler SV beträgt drei Punkte.

Am 22. Februar startet die Mannschaft von Trainer André Pawlak mit dem Heimspiel gegen Schlusslicht VfB Homberg in die Rückserie, die Vorbereitung beginnt bereits am 16. Januar. Zwischen Weihnachten und Silvester steht allerdings für einen Teil des Kaders die Velberter Hallenstadtmeisterschaft (27. bis 30. Dezember) auf dem Programm.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter