Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps |17.04.2018|12:10

Technik trainieren und richtig anwenden

Ein gutes Passspiel ist die Grundlage für ein zielstrebiges Ausspielen von Überzahlsituationen.[Foto: DFB]

Im Spiel kommen technische Fertigkeiten niemals isoliert, sondern nur in Kombination mit taktischen Komponenten zur Durchführung. Auch, wenn auf das Dribbeln ein zielstrebiger Torabschluss oder ein gezieltes Abspiel folgt, sind taktische Entscheidungen vonnöten. Außerdem ist häufig auch das Timing für den Erfolg einer Aktion von ganz entscheidender Bedeutung. In unseren aktuellen Trainingseinheiten stehen in dieser Woche weiterhin die technischen Fertigkeiten im Mittelpunkt. Doch vergessen wird dabei auch die spielgemäße Anwendung nicht! Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.

Die Technik des Diagonalballs, die bei den Ü-20-Teams im Mittelpunkt steht, gilt es anschließend auch in die Anwendung im Spiel zu überführen. Konkret widmen sich die ältesten Teams bei Training online daher der Spielverlagerung. Die A-Junioren kombinieren drei technische Fertigkeiten – das Dribbeln, das Passen und das Schießen – zu einem Gesamtablauf im Zentrum und wollen so gefährliche Torgelegenheiten herausspielen. Die B-Junioren wenden ihre Fertigkeiten im Dribbling im 1 gegen 1 an und übertragen diese Inhalte auch in komplexere Spielsituationen.

Ein gutes Passspiel ist die Grundlage für ein zielstrebiges Ausspielen von Überzahlsituationen, dem sich die C-Junioren widmen. Die D-Junioren sammeln erste gruppentaktische Erfahrungen beim Angreifen zu zweit. Die enge Ballführung, konkret das Dribbeln und Abkappen, steht bei den E-Junioren auf dem Ausbildungsplan. Auch die F-Junioren stellen in dieser Einheit das Dribbeln in den Vordergrund. Den Abschluss machen in beiden Altersklassen kleine Spiele, die zahlreiche Ballkontakte für jeden garantieren. Einen durchgängigen Aufbau stellen die Bambini in ihrer Spielstunde in den Mittelpunkt. In der Rahmengeschichte fahren die Kinder als Ärzte in einem Krankenwagen.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20: Die Spielverlagerung auf die an den Seitenlinien postierten Außenspieler ist eine effektive Möglichkeit, den Gegner zu überspielen. Deshalb gehören neben Positionsdisziplin auch die Technik des Diagonalballes und das Erkennen freier Räume zu einer erfolgreichen Umsetzung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: In diesem Training steht das korrekte Timing beim Dribbeln, Passen und Schießen im Fokus.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: In der heutigen Trainingseinheit werden die Grundlagen des 1 gegen 1 aufgegriffen. Dabei werden sie altersklassenentsprechend schnell in komplexere Spielsituationen übertragen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Angreifen in Überzahl garantiert noch lange keinen Torerfolg. Entsprechend lernen die Angreifer in dieser Einheit, diese aussichtsreichen Tormöglichkeiten auch zu verwerten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: In der D-Jugend rücken die ersten gruppentaktischen Themen auf den Trainingsplan. Einem davon widmet sich diese Trainingseinheit. Es geht um das gruppentaktische Angrifssverhalten im 2 gegen 2.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Kinder sollen immer wieder die Gelegenheit erhalten, zu dribbeln und sich am Ball auszuprobieren. Entsprechend bietet diese Einheit zahlreiche Ballkontakte für alle.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Die An- und Mitnahme sowohl von flachen Zuspielen als auch von hohen Bällen muss regelmäßig trainiert werden und kann bereits in den jüngeren Altersklassen in die Einheiten integriert werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Diese Spielstunde zeigt, wie ein Spielaufbau für alle Spiele durchgängig verwendet werden kann. Umbaumaßnahmen sind nicht erforderlich. In der Rahmengeschichte fahren die Kinder als Ärzte in einem Krankenwagen.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter