Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Die langsam steigenden Temperaturen kündigen den bevorstehenden Frühling bereits an, wodurch auch die letzten Teams mit Freude auf den Rasen zurückkehren können. Die passende Zeit also, um bei den Jüngeren an den Grundtechniken zu feilen und bei den Älteren das mannschaftstaktische Verhalten zu optimieren. Hieran orientieren sich die neuen Einheiten von Training online, zahlreiche Trainingstipps zu den jeweiligen Inhalten inklusive. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.
Die Ü 20-Teams erarbeiten ein kollektives Angriffspressing, das als Weiterentwicklung des Abwehrverhaltens dient. Auch die A-Junioren trainieren im mannschaftstaktischen Bereich: Sie thematisieren das Mittelfeldpressing, bei dem es besonders auf die Kommunikation ankommt. Die B- und C-Junioren widmen sich dem Zusammenspiel in Verbindung mit dem Torschuss. Hierfür werden die entsprechenden Übungen als Stationstraining organisiert.
Das Stationstraining ist auch in jüngeren Altersklassen das Mittel der Wahl. Die Vorteile: Alle Kinder sind in Bewegung und können gleichzeitig die vielseitigen Bewegungs- und Technikaufgaben lösen. Bei den E- und D-Junioren stehen verschiedene Wettbewerbe auf dem Programm, die vor allem das weiträumige Passen und den Torschuss akzentuieren.
Ü 20: Mannschaftstaktisches Training in der Rückrundenvorbereitung kann zum einen Inhalte aus der Hinrunde wiederholen und auffrischen oder zum anderen einen neuen Schwerpunkt setzen, den man in der zweiten Saisonhälfte akzentuieren möchte. In dieser Trainingseinheit steht das Angriffspressing im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Die Einschränkungen der Winterzeit sind überstanden. Es steht wieder genügend Platz für mannschaftstaktische Inhalte zur Verfügung. Ein anspruchsvolles Thema ist das Mittelfeldpressing. Dabei kommt es vor allem auf eine gute Kommunikation aller Spieler der verteidigenden Mannschaft an.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Im Fokus der heutigen Trainingseinheit steht mit dem Stationstraining die Organisationsform. Wie in dieser Einheit vorgestellt, ist diese auch für das normale Mannschaftstraining sehr geeignet.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit steht ein Stationstraining mit dem Schwerpunkt 'Torschuss' im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Der Torschuss auf richtige Tore sowie ein weiträumiges Passspiel kamen in der Halle sicherlich zu kurz. Deshalb jetzt raus aus der Halle, rauf auf die große Rasenfläche und aus allen Lagen auf die Tore abschließen!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Zur Gewöhnung an das Spiel unter freiem Himmel, bieten sich viele Torschüsse in verschiedenen Wettbewerben und Spielen an. In dieser Trainingseinheit treten zwölf Spieler stets in zwei Teams gegeneinander an.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Das Erlernen des Passens in einem Stationstraining bildet den Schwerpunkt dieser Einheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Im Bambinialter ist die Fußballbegeisterung besonders groß. Nicht selten kommen mehr als 20 Kinder zu den Spielstunden, die der Trainer alle beschäftigen muss. In Stationsspielen können alle Kinder gleichzeitig üben und wechseln nach kurzer Zeit zur nächsten Station.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.