Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Mit Beginn der Sommerferien stehen gerade die Trainer im Jugendbereich vor einem Problem. Viele Spieler verreisen in den Urlaub und die allgemeine Trainingsbeteiligung ist schwankend und überschaubar. Das ist jedoch der ideale Zeitpunkt, um individuell auf die anwesenden Spieler einzugehen. Schließlich können die Spieler durch die erhöhte Aufmerksamkeit und das gezielte Feedback des Trainers effektiv an technischen oder auch gruppentaktischen Grundlagen arbeiten. Daher bietet die neue Ausgabe von Training online kurzweilige und motivationsfördernde Spielformen und Wettbewerbe, die auch für Kleingruppen umsetzbar sind. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.
Die B-Junioren teilen sich in 3 Mannschaften auf und spielen über die gesamte Einheit einen Sieger aus. Nur wer zielgenau passen kann, wird hier erfolgreich sein! Dagegen messen sich die C-Junioren im Jonglieren und Torschuss. Bei den F-Junioren ist das 4 gegen 4 der rote Faden. Durch Veränderung von Spielaufbau, Toren und Provokationsregeln werden hier verschiedenartige Schwerpunkte gesetzt. Die Bambini sammeln in kleinen Spielen viele Erfolgserlebnisse und beschützen in ihrer Rahmengeschichte als Förster einen Wald.
Die D-Junioren widmen sich dem tororientierten und zielgenauen Kopfballspiel. Schließlich ist die Torerzielung der größte Motivator. Das präzise Köpfen ist auch Inhalt bei den E-Junioren. Dabei nutzen die Spieler zunächst die Eigenvorlage, ehe sie ein Zuspiel vom Mitspieler erhalten. Die Ü 20-Teams arbeiten gezielt an gruppentaktischen Abläufen. Entscheidend hierbei sind die abgestimmten Laufwege zweier Stürmer, die so die Außenspieler gekonnt in Szene setzen können. Bei den A-Junioren dreht sich der inhaltliche Schwerpunkt um die Geschicklichkeit. Dabei werden koordinative Parcours im Verlauf der Einheit spielnah erweitert, sodass eine hohe Motivation der Spieler garantiert ist.
Ü 20:
Das Kombinationsspiel kurz vor dem Strafraum durch das Zentrum ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Dabei agieren die beiden zentralen Stürmer um den Halbkreis und versuchen, geschickt auf einen der beiden Außenspieler abzulegen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junioren:
Eine gute Geschicklichkeit ist die Grundlage für alle technischen Fertigkeiten. Dies steht in dieser Trainingseinheit im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junioren:
Zum Saisonende soll die aktuelle Trainingseinheit den Spieltrieb auch bei den B-Junioren noch einmal wecken. Vom Aufwärmen bis zum Schlussteil treten 3 Mannschaften in kleinen Wettbewerben gegeneinander an, sodass am Ende ein Siegerteam feststeht.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junioren:
In der heutigen Trainingseinheit sind viele herausfordernde Duelle mit zahlreichen Spielen kombiniert. Das sorgt bei den Spielern für kurzweilige Momente!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junioren:
Tore zu erzielen macht immer Spaß. Das gilt natürlich auch für Kopfballtreffer. Beherrschen die Spieler die grundlegende Kopfballtechnik, sollen sie im nächsten Schritt tororientierter und zielgenauer köpfen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junioren:
In dieser Trainingseinheit nähern sich die Spieler dem Kopfballspiel. Daher gilt es, mögliche schmerzhafte Erfahrungen zu vermeiden. Deshalb auf leichte Fußbälle oder auch Plastikbälle zurückgreifen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junioren:
Das 4 gegen 4 ist in den unteren Altersklassen eine ideale Spielform. Die Kinder haben viele Ballkontakte, Balleroberungen, Torabschlüsse und Erfolgserlebnisse.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini:
Zum Saisonausklang werden viele kleine Spiele angeboten und zu einem motivierenden Gesamtpaket verbunden. Die Kinder haben viele Ballkontakte, Dribblings, Torabschlüsse und Erfolgserlebnisse.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.