Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Eine lobenswerte Aktion, die aber leider heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist. [Foto: WFV]
Trainer Manuel Doll vom TSV Bad Boll (Bezirk Neckar/Fils) wurde Ende Oktober von Bundesliga-Schiedsrichter Markus Schmidt für seine faire Geste ausgezeichnet. "Die Aktion ist sehr lobenswert, aber leider heutzutage keine Selbstverständlichkeit", so der Stuttgarter Unparteiische.
"Das ist keine Verhaltensweise, die wir dulden wollen und für die wir im Verein stehen"
Was war passiert? Ein Spieler spuckt seinen Gegner an, kein Unparteiischer sieht die Szene. Passiert ist dies im Landesliga-Spiel TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gegen den TSV Bad Boll. Manuel Doll reagiert sofort und zeigt Courage. Obwohl er schon viermal gewechselt hat und seine Mannschaft als Tabellenletzter jeden Zähler braucht, nimmt er den eigenen Akteur vom Feld und beendet die Partie lieber in Unterzahl. Für Doll stand sofort fest: „Das ist keine Verhaltensweise, die wir dulden wollen und für die wir im Verein stehen.“
Der Boller Übungsleiter bekam von Markus Schmidt seine Fairplay-Urkunde überreicht und zusätzlich einen adidas Teambag, sowie einen DFB-Shop-Gutschein. „Ich habe mich sehr gefreut, dass so ein Verhalten Anklang findet“, freute sich Doll über seine Ehrung. Seine Spieler freuten sich über einen Satz BLEIB FAIR–Shirts. Zusätzlich wird Manuel Doll ein verlängertes Wochenende smart fahren und das Heimspiel des VfB Stuttgart gegen RB Leipzig besuchen.
Die wfv-Fairplay-Kommission hat sich dazu entschieden, den Boller Trainer Manuel Doll direkt auszuzeichnen und parallel einen regulären Monatssieger wählen zu lassen. Die Meldung von Doll sticht mit Abstand heraus und ist uns einen Sonderpreis wert. Insgesamt sind im Monat September stolze 30 Fairplay-Meldungen beim wfv eingegangen. Wir freuen uns über einen Rekord!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.