Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Energiespeicher auffüllen: Die Banane ist dabei der natürliche Spitzenspieler.[Foto: REWE]
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Darum solltest du deinem Körper die Chance geben, Energiespeicher nach jeder Belastung schnell wieder aufzufüllen. Als schnellen Snack kannst du getrost zu diesen Varianten greifen.
Der natürliche Spitzenspieler liefert sowohl schnell verfügbare als auch langkettige Kohlenhydrate für eine gute Energieversorgung nach dem Sport. Zudem enthalten Bananen Kalium – wichtig für die normale Muskelfunktion. In Kombination mit Eiweiß, z.B. mit Nüssen, steigen Bananen in die Champions League der Regenerationssnacks auf.
Old-school, aber effektiv und super easy zuzubereiten: Einfach Schnittkäse oder Hähnchenbrustaufschnitt aufs Brot, ein wenig Streichfett – und fertig ist ein guter, herzhafter Snack. Damit tankst du komplexe Kohlenhydrate, B-Vitamine, Mineralstoffe und hochwertiges Eiweiß auf. Tipp: Iss' noch etwas Rohkost dazu!
Mit langkettigen Kohlenhydraten füllen sie mit viel Haferflocken deine Energiespeicher nach dem Sport wieder auf, was für die Regeneration superwichtig ist. Im Gegensatz zum Proteinriegel enthält der Müsliriegel aber meist nur wenig Protein, welches dein Körper für die Regeneration der Muskeln braucht. Wenn du jedoch auf Riegel mit Nüssen oder Kernen setzt, kannst du hier den Ausgleich schaffen.
Die Trockenfrüchte haben einen hohen Glukoseanteil, der dir nach dem Training schnell wieder Energie verleiht. Sie schmecken süß und enthalten u.a. Kalium, Magnesium und Ballaststoffe. Alternativ kannst du auch zu anderem Trockenobst greifen – im Mix mit Nüssen sind sie ein echter Regenerations-Booster.
Sie enthalten meistens Protein aus Pulver und Kohlenhydrate aus Getreide. Als Regenerationssnacks können sie eine praktische Ergänzung nach dem Training oder Spiel darstellen. Achtung: Riegel mit Zusatzstoffen wie Aromen, Konservierungsstoffen und Süßungsmitteln sollten von dir allerdings einen Platzverweis bekommen!
REWE und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) pflegen seit 2008 eine langfristige strategische Partnerschaft. Als "Offizieller Ernährungspartner" ist es das Ziel, gesunde Ernährung im deutschen Fußball zu verankern – und zwar von der Spitze in die Breite. Mit der Initiative "Torhunger – Richtig ernähren. Besser kicken" werden zahlreiche Aktionen umgesetzt, die sich vom DFB-Fußball-Abzeichen, Trainerausbildungen über den Schulfußball bis hin zum Engagement in mehr als 2.000 Vereinen erstrecken. Dabei bietet REWE auf torhunger.de interaktive Inhalte wie Rezepte, Infos oder hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Ernährung im Fußballalltag.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.