Dritter Saarlandpokal für Seitz: Homburg besiegt Sechsligist deutlich
Für das deutlichste Ergebnis am Finaltag der Amateure 2025 sorgte der FC 08 Homburg, der das Saarlandpokal-Finale gegen FC Palatia Limbach 9:0 (1:0) gewann.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wie ist der Stand bei der "Torjägerkanone für alle"? - FUSSBALL.DE gibt einen Überblick.[Foto: ]
Deutschlands erfolgreichster (männlicher) Torschütze war er vorher schon. Doch im Kampf um die "Torjägerkanone für alle" in der 11. Liga legte Niklas Groß vom SC Pantringshof in der Kreisliga C Herne weiter nach, erzielte an diesem Spieltag einen lupenreinen Hattrick innerhalb von nur zehn Minuten. Damit schraubte er seine Ausbeute auf 70 Treffer.
Einen neuen Co-Spitzenreiter gibt es in der 8. Liga mit Ole-Mathis Schene ( BSC Acosta Braunschweig II ), der sogar einen Sechserpack schnürte. Sogar noch erfolgreicher waren in der 6. und 7. Liga bei den Frauen die führenden Annemarie Hörr und Linda Heinz.
FUSSBALL.DE gibt einen aktuellen Überblick über das Rennen um die "Torjägerkanone für alle" , die in diesem Jahr dank der Kooperation von kicker , FUSSBALL.DE und Volkswagen erstmals bis in die untersten Spielklassen vergeben wird.
Zum 2:1-Heimsieg des FC Viktoria Köln in der 3. Liga gegen den SC Preußen Münster steuerte Viktoria-Torjäger Albert Bunjaku einen Treffer bei. Mit seinem 16. Saisontor schloss der 36 Jahre alte Angreifer in der Torschützenliste zum zweitplatzierten Philipp Hosiner ( Chemnitzer FC ) auf. In Führung bleibt Kwasi Okyere Wriedt vom FC Bayern München II mit 17 Treffern.
In der 4. Liga baute Simon Engelmann vom Regionalliga West -Spitzenreiter SV Rödinghausen seinen Vorsprung weiter aus. Der 30-Jährige jubelte beim 2:0 gegen die U 23 von Borussia Dortmund bereits zum 26. Mal in der laufenden Spielzeit. André Becker, der beim 1:0-Heimsieg des FC-Astoria Walldorf in der Regionalliga Südwest gegen die Pokalhelden des 1. FC Saarbrücken krankheitsbedingt fehlte, folgt mit 20 Toren weiterhin auf Platz zwei. Als Dritter hat Sebastian Jacob ( 1. FC Saarbrücken /17 Saisontreffer) schon einen erheblichen Rückstand zur Spitze.
In den Oberligen (5. Liga) machte vor allem Andy Hebler vom VfB 1921 Krieschow auf sich aufmerksam. Zum 8:0 in der NOFV-Oberliga Süd gegen den TV Askania Bernburg steuerte der 31 Jahre alte Mittelstürmer gleich vier Tore bei und rückte mit jetzt 21 Treffern an die Spitzengruppe heran. Ganz vorne bleibt Jeremy Mikel Wachter ( TuS Osdorf , 27 Treffer). Mit dem zweitplatzierten Conrad Azong (VfL Oldenburg/23) zog Marco Schubring vom SV Curslack-Neuengamme gleich. Er traf beim 2:0 gegen den Bramfelder SV zum Endstand.
Der Vorsprung von 36-Tore-Mann Oguz Ayan vom Landesligisten 1. FC Mönchengladbach in der Torjägerliste der 6. Ligen ist von neun auf fünf Treffer geschrumpft. Grund: Jelto Focke Reuter vom FC Dornbreite Lübeck in Schleswig-Holstein ließ es mit fünf Toren beim turbulenten 7:3 gegen den SSC Phoenix Kisdorf richtig krachen und erhöhte seine Ausbeute von 26 auf 31 Saisontreffer. Mit jeweils 27 Toren folgen Sören Gonnermann vom hessischen Verbandsligisten SV Weidenhausen und Manfred Gröber vom TV 1932 Aiglsbach in der Landesliga Bayern.
Der führende Jannik Gerlach vom Eichholzer SV aus der Verbandsliga Schleswig-Holstein setzte sich in Liga sieben ein wenig von der Konkurrenz ab. Nach zwei Toren beim 3:3 in Pönitz kommt der Spitzenreiter auf 34 Treffer. Mit jeweils 30 Toren sind ihm Kiyan Soltanpour ( 1. FC Wilmersdorf /Landesliga Berlin) und Max Schwerdt vom VfR Fehlheim (Gruppenliga Darmstadt) auf den Fersen. Soltanpour traf beim 4:0 gegen den FSV Berolina Stralau ebenfalls doppelt, Schwerdt beim 2:0 in Heppenheim einmal.
In Liga acht trumpfte das Spitzenduo mächtig auf. Ole-Mathis Schene (BSC Acosta Braunschweig II) war beim 15:0-Kantersieg gegen den SV Broitzem sechsmal erfolgreich, Steven Schönfeld ( Komet Blankenese ) beim 6:0 gegen den Bahrenfelder SV II immerhin dreimal. Beide kommen nach jeweils 17 Einsätzen auf beachtliche 47 Treffer und liegen jetzt gleichauf vorne. Alleiniger Dritter ist Tim Pelka vom hessischen Kreisoberligisten FV Stierstadt . Beim 9:1 gegen den FC Weißkirchen schnürte er ebenfalls einen Dreierpack und kommt jetzt auf 43 Saisontreffer (in 19 Spielen).
Obwohl Kamil Dzymala für den TuS Germania Hersel in der Kreisliga B Bonn beim 4:4 gegen den SC Fortuna Bonn II erneut zweimal traf, konnte er sich mit jetzt 44 Toren an der Spitze der 9. Liga nicht absetzen. Auch Nico Hubert Offermanns ( SV Bliesmengen-Bolchen II /43 Tore) steuerte einen Doppelpack zum 5:0 gegen den SV Niederbexbach bei. Manuel Knobloch ( VfR 08 Oberhausen II ) rangiert nach seinem Hattrick beim 4:1 gegen den TuS 1900 Buschhausen II mit 42 Treffern auf Platz drei.
Sven Bugla vom SV Adler Osterfeld II erzielte in der Kreisliga C Oberhausen (10. Liga) zwar sein 54. Saisontor, konnte die 1:3-Heimniederlage gegen den FC Together - DRK Oberhausen aber nicht verhindern. Sinan Zengin (Sportfreunde Walsum 09 III/50 Tore) und Fabio da Costa Pereira (Fortuna Emsdetten/49) bleiben auf den nächsten Plätzen.
Niklas Groß vom SC Pantringshof zieht im Rennen um die Torjägerkanone für die 11. Liga immer einsamere Kreise. Beim 3:2 des Spitzenreiters in der Kreisliga C Herne bei der DJK Falkenhorst Herne III gelang Groß innerhalb von nur zehn Minuten ein lupenreiner Hattrick zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung. Mit sagenhaften 70 Treffern hat er jetzt 18 Tore Vorsprung vor Veysel Gözcü von der SG Heusenstamm II (Kreisliga C Offenbach/52). Marvin Enterlein ( TuS Medebach III ) und Kevin Beese ( SV Beuel 06 III ) trafen bisher je 51-mal.
Die Länderspielpause sorgte dafür, dass es in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga auch in den Torjägerinnenlisten keine Veränderungen gab. In der höchsten deutschen Spielklasse führt Pernille Harder vom Doublegewinner VfL Wolfsburg mit 22 Saisontreffern vor Nicole Billa von der TSG Hoffenheim , Lara Prasnikar ( 1. FFC Turbine Potsdam ) und Nationalstürmerin Lea Schüller ( SGS Essen ) mit je 15 Toren. In der 2. Liga hat Laura Lindner von der U 20 des 1. FFC Turbine Potsdam mit 16 Treffern zwei Tore Vorsprung vor Sarah Grünheid ( Arminia Bielefeld ). Dritte ist Selina Cerci von Aufstiegsfavorit SV Werder Bremen mit 13 Treffern.
In den Regionalliga-Staffeln (3. Liga) baute Johanna Hildebrandt vom TSV Jahn Calden ihre Spitzenposition aus. Beim 3:0-Heimsieg in der Süd-Staffel gegen den TSV Crailsheim war die 24 Jahre alte Stürmerin für alle drei Treffer verantwortlich und kommt jetzt auf 27 Saisontore. Je 24-mal ließen die Verfolgerinnen Alina Witt ( SV Henstedt-Ulzburg ) und Kristin Götz ( 1. FFC 08 Niederkirchen ) ihre Teams bislang jubeln. Witt traf gegen Holstein Kiel (3:0) einmal, Götz beim 4:0 gegen den FFV Fortuna Göcklingen doppelt.
In der 4. Liga ging Kapitänin Jenny Trommer vom 1. FC Union Berlin II beim 6:0 gegen den Friedrichshagener SV leer aus, blieb bei 28 Toren und büßte ihre Spitzenposition ein. Kira Buller (drei Tore für den TuS Schwachhausen beim 12:0 in der Verbandsliga Bremen gegen den Blumenthaler SV) und Madeline Gieseler (ebenfalls drei Treffer für den TSV Siems beim 6:0 in der Oberliga Schleswig-Holstein gegen den Kieler MTV) zogen vorbei. Beide bringen es jetzt auf 29 Saisontreffer. Buller benötigte dafür nur elf Partien, Gieseler 14.
Theresa Burger, die für den SV 1949 Weiersbach in gerade einmal neun Spielen schon 40 Treffer markiert hat, steuert in Liga 5 weiter auf die "Torjägerkanone für alle" zu. Sara Dieng vom SV Rot-Weiß Viktoria Mitte (Berlin) liegt sieben Tore zurück. Auf Rang drei folgt Deila Wykret, die in der Kreisliga Uckermark für den FSV City 76 Schwedt beim 9:2 gegen den DSV Vietmannsdorf einen Dreierpack schnürte und nach nur sieben Partien auch schon 29 Tore auf dem Konto hat.
Weiterhin nicht zu stoppen ist in der 6. Liga die führende Annemarie Hörr ( FSV 1924 Bad Schandau ), die zum 16:1-Kantersieg in der Kreisoberliga Dresden gegen die SG Nossen/Gleisberg gleich neun Tore beisteuerte und ihr Konto damit auf sensationelle 85 Treffer (in 15 Partien) nach oben schraubte. Ellen Menzel ( BSV Lockwitzgrund ) war beim 9:0 in derselben Spielklasse gegen die SH Serkowitz/Fortuna Dresden II immerhin viermal erfolgreich, hat aber jetzt schon 35 Tore Rückstand.
Auch Linda Heinz ( SG Hickengrund ) setzte sich in der 7. Liga weiter von ihren Verfolgerinnen ab, weil sie beim 7:0 in der Kreisliga Siegen-Wittgenstein gegen den SV Fortuna Freudenberg III sämtliche sieben Treffer markierte und damit auf beeindruckende 71 Saisontore kommt. Leonie Sophie Witt ( SV 07/08 Rot-Weiß Unna /44) und Antonia Seligmann ( SV Scharrel /43 Tore) belegen mit gebührendem Abstand die weiteren Plätze.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.