Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die richtige Torschusstechnik in der passenden Situation ist die bedeutendste Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss. [Foto: philippka / Conny Kurth / Klaus Schwarten]
Wer nicht auf das Tor schießt, kann kein Tor erzielen! In aussichtsreichen Situationen müssen Spieler*innen mit Mut zum Risiko den Abschluss suchen. Damit nicht genug: Es gilt zudem, je nach Spielsituation taktisch geschickt zu agieren und die richtige Technik anzuwenden. Auf diese Anforderungen müssen junge Spieler und Spielerinnen schrittweise und altersgerecht vorbereitet werden. Hierbei hilft die aktuelle Ausgabe von Training online, denn die neuen Einheiten beinhalten zahlreiche Spielformen und Übungen zur Verbesserung des Torschusses.
Die beiden ältesten Mannschaften verbinden den Torschuss mit dem Passspiel sowie der An- und Mitnahme. Schließlich entscheidet auch die Aktion unmittelbar vor dem Abschluss über den Erfolg des Angriffes. Denn je geringer der Raum-, Zeit- und Gegnerdruck vor dem Tor ausfällt, desto mehr Handlungsmöglichkeiten haben die Angreifer*innen. Die B-Jugendlichen suchen Torabschlüsse aus der zweiten Reihe. In kleinen Spielformen müssen sie Ablagen in den Rückraum sicher verwerten. Bei den C-Junior*innen stehen Abschlüsse in Tornähe im Fokus. In zahlreichen Strafraumaktionen müssen sie die Übersicht behalten und den Torabschluss suchen.
Torgefährliche Spieler*innen zeichnen sich vor allem durch eine außerordentliche Schusstechnik aus. Denn das variable Beherrschen der Stoßarten ermöglicht es, aus vielen Positionen auch unter Druck präzise abzuschließen. Hierfür wird in den jüngeren Altersklassen die Basis gelegt. Daher setzen die E- und D-Jugendteams auf viele Wiederholungen. In zahlreichen Spielformen erfahren die Spieler*innen unterschiedliche spielnahe Drucksituationen, die sie entsprechend lösen müssen. Bei den F-Jugendlichen dreht sich alles um kleine Staffel- und Spielformen, in denen der Torschuss kindgerecht mit beiden Füßen geübt werden kann. Bei den Bambini ist das Thema erneut in einer Rahmengeschichte verpackt: Die Kinder reisen nach England!
Ü 20:
Passen und Mitnehmen gehören zu den ureigenen Basistechniken des Fußballspiels. Deshalb liegt der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit auf diesen beiden Fertigkeiten - verbunden mit dem Torabschluss.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junior*innen:
Schwerpunkte dieser Trainingseinheit sind das Passen und die An- und Mitnahme. Dabei spielen zum einen die Passgenauigkeit und -schärfe eine wichtige Rolle, aber zum anderen auch die saubere Mitnahme in die neue Bewegungsrichtung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junior*innen:
Der Torschuss aus der zweiten Reihe bildet den Schwerpunkt der heutigen Trainingseinheit. Auch wenn die meisten Tore im Spiel innerhalb des Strafraums erzielt werden, ist es durchaus lohnenswert, Distanzschüsse als isolierten Schwerpunkt aufzugreifen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junior*innen:
Mit dem Torschuss rückt heute der wohl beliebteste Schwerpunkt der Spieler*innen in den Mittelpunkt der Trainingseinheit. Dabei stehen speziell die Abschlüsse in Tornähe im Fokus. Die Spieler*innen sollen in kleinen Spielformen die Übersicht behalten und sicher den Torabschluss suchen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junior*innen:
Wer den Torschuss im Training verbessern möchte, sollte den Spieler*innen viele Torschüsse ermöglichen. Am besten also auf zwei Tore und damit doppelt so oft schießen lassen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junior*innen:
Wer Tore erzielen will, muss auch schießen. Sobald der Strafraum erreicht ist, heißt es: Abschluss suchen! Will man Abschlüsse im Spiel, muss der Torschuss natürlich auch im Training vorkommen. Deshalb durchaus immer wieder ein ganzes Training dem Torschuss widmen und beim Schießen auf zwei Tore viele Wiederholungen ermöglichen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junior*innen:
Kleine Wettbewerbe motivieren die Kinder. Sie messen sich gern miteinander und wollen in allem die Besten sein. Torschusswettbewerbe sorgen für ein hohes Schusstempo und spielnahe Schussaktionen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini*e:
Jedes Kind braucht im Training einen Ball – das gilt besonders für Bambini. Durch viele Bälle im Spiel ist für eine hohe Anzahl an Ballaktionen gesorgt, und jeder Ballkontakt verbessert die Technik und das Ballgefühl der Kleinsten, die mit Händen und Füßen üben dürfen.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer*innen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Vereinsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.