Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neue Einheiten |02.10.2018|16:00

Trainingstipps: Individuelle Stärken am Ball

Dienstag ist Trainingstag. In den heutigen Einheiten steht die Ballbehandlung im Mittelpunkt.[Foto: philippka]

Ein Ausfallschritt nach rechts, dann schnell nach links! Manchmal sind es die einfachen Bewegungen, die im Dribbling den Gegner 'alt' aussehen lassen. Es braucht gar keine besondere Vielfältigkeit: Lieber eine Finte perfekt als zehn ein bisschen! Die aktuellen Einheiten von Training online widmen sich den individuellen Fertigkeiten am Ball. Diese sind freilich nicht nur beim trickreichen Dribbling gefordert, sondern auch beim Eins-gegen-Eins mit Gegner im Rücken. Jede Altersklasse greift wieder ein spezifisches Detail des Themas auf. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.

Vor allen Dingen die Ü 20-Teams und die A-Junioren agieren in ihren Trainingseinheiten mit einem Gegner im Rücken und müssen dabei den Ball behaupten. Ein gutes Zweikampfverhalten ist dabei in jedem Fall hilfreich. Dass dieses nur mit einer gelungenen Anschlussaktion auch nachhaltigen Wert bekommt, thematisieren die B- und die D-Junioren in ihren Einheiten.

Da eine gute Individualtaktik die Basis aller gruppen- und mannschaftstaktischen Überlegungen ist, wird dieses Thema auch weiterhin regelmäßig ins Training der C-Junioren integriert. Die E-Junioren widmen sich dem Fintentraining, die F-Junioren treten in vielfältigen Zweikampfspielen gegeneinander an. Die Bambini zeigen, dass auch die Materialauswahl den Trainingserfolg in einem speziellen Thema beeinflussen kann: Zur Akzentuierung des Dribblings kommt in dieser Spielstunde ein Stangenwald zum Einsatz.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20: Das Abschirmen und Festmachen des Balles als Stürmer mit einem Gegner im Rücken ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Wenn die Angreifer mit dem Rücken zum Tor stehen, ist es eine spezielle Fähigkeit, den Ball zu halten und sich gegen die Verteidiger des Gegners durchzusetzen. Das richtige Lösen vom Abwehrspieler und das Abschirmen des Balles sind hierbei von Bedeutung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Das Zweikampfverhalten ist die Basis aller weiteren taktischen Handlungen. Entsprechend muss man diesen Schwerpunkt stetig wiederkehrend in den Trainingsalltag integrieren. In der heutigen Einheit bilden Zweikämpfe den Auftakt für Anschlusshandlungen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: In der heutigen Trainingseinheit steht mit dem Eins-gegen-Eins die Grundlage aller weiteren taktischen Handlungen im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: In dieser Einheit geht es nicht nur um das Erlernen der Dribbelfertigkeiten, sondern auch darum, eine gezielte und konzentrierte Anschlussaktion folgen zu lassen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Finten sollten im Training sehr wettkampfnah geschult werden, da ansonsten ihre Anwendung im Spiel schwierig ist. Diese Einheit beweist, wie dabei der Zeit- und Gegnerdruck das Lernen von Finten effektiver macht.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: In dieser Trainingseinheit wird das Angreiferverhalten im Eins-gegen-Eins durch situative Zweikampfspiele geschult.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Für Bambini sind Stangen aufgrund ihrer Größe besser zu erkennen als Hütchen. Diese Spielstunde nutzt den Stangenwald durchgängig. In der Rahmengeschichte spielen die Kinder Eichhörnchen im Wald.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter