Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Langsam, aber sicher rückt die Rückrunde näher. In der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte hat der Trainer noch einmal die Gelegenheit, sowohl an den spielerischen als auch den konditionellen Grundlagen zu feilen. In den aktuellen Einheiten von DFB-Training online widmen sich die älteren Teams der Ausdauerschulung, während die jüngeren Altersklassen den Torschuss in den Vordergrund stellen.
Bei den Ü 20-Teams steht ein komplexes Ausdauertraining auf dem Plan: Während zwei Teams in einem hochintensiven Fußballspiel auf engem Raum gegeneinander antreten, absolviert das dritte Team einen Dribbelparcours. Auch bei den A-Junioren entfällt das reine Lauftraining. Stattdessen wählen sie ebenfalls Übungs- und Spielformen, in denen die konditionellen und technisch-taktischen Aspekte miteinander verbunden sind. Die B-Junioren schlagen die gleiche Richtung ein, wobei der Trainer hier auf einen platzsparenden Aufbau setzt. Schließlich steht im Winter häufig sehr wenig Platz für das Training zur Verfügung. Bei den C-Junioren stehen Spiele zur schnellen Reaktion im Mittelpunkt. Diese Spielformen bieten sich speziell jetzt an, da die Spieler durch den Hallenfußball an schnelle Änderungen der Spielsituation gewöhnt sind.
Die Jüngsten absolvieren ihr Training weiterhin in der Halle: Die D-Junioren verknüpfen Geschicklichkeitsübungen, die den Gleichgewichtssinn der Spieler herausfordern, mit fußballspezifischen Aufgaben wie dem Torschuss. Bei den E-Junioren steht einzig und allein der Torschuss im Mittelpunkt. Die Halle bietet dafür geradezu paradiesische Bedingungen. Durch die Hallenwand, die verschossene Bälle aufhält, ergibt sich eine hohe Zahl an Wiederholungen. Zudem erlaubt der ebene Boden eine korrekte Schusstechnik. Die F-Junioren absolvieren ihr Torschusstraining in einem Rundlauf. Kleine Wettbewerbe und attraktive Schussziele sorgen für eine hohe Motivation der Kinder und eine spielerische Verbesserung der Schusstechnik. Die Bambini nutzen verschiedene Geräte als Torschussziele. Kurze Entfernungen und wechselnde Schusspositionen sorgen dabei für viel Freude und zahlreiche Erfolgserlebnisse.
Ü 20:
Für die Ü 20-Teams steht die Vorbereitung auf die Rückrunde auf dem Programm. In fußballspezifischen Übungen und Spielformen schrauben die Spieler an ihrer Fitness.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junioren:
Zu Beginn der Rückrundenvorbereitung müssen natürlich die konditionellen Aspekte trainiert werden. Dabei steht von Anfang an der Ball im Vordergrund.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junioren:
In dieser Einheit frischen die B-Junioren ihre konditionellen Grundlagen auf. Der Clou dabei: Alles geschieht spielerisch.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junioren:
Mit der heutigen Trainingseinheit leiten auch die C-Junioren die Vorbereitung ein und wechseln zurück auf das Feld. Thema der Einheit: Reaktionsschnelligkeit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junioren:
Die Halle ist für ein Geschicklichkeitstraining optimal geeignet, da all die verfügbaren Geräten viel Abwechslung bieten. Langbänke eignen sich vor allem, um das Gleichgewicht der Spieler zu verbessern.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junioren:
Die E-Junioren nutzen die Möglichkeiten der Halle für ein Torschusstraining. In dieser Einheit erweitern Turnkästen die Trefffläche. Dadurch sind viele Tore garantiert!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junioren:
Die F-Junioren nutzen Rundläufe, um eine Vielzahl von Schüssen und Erfolgserlebnissen zu erzielen. Kurze Wartezeiten, wenig Umbau!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini:
In dieser Spielstunde widmen sich die Bambini dem Torschuss. In der Rahmengeschichte stellen die Kinder verschiedene Obstsäfte her.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.