Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurioses |12.02.2017|15:00

Trikots angeknabbert: Maus ärgert Vellern

Da beißt die Maus doch einen Faden ab: die lädierten Trikots von Rot-Weiß Vellern. [Foto: Fotos Rot-Weiß Vellern; Collage FUSSBALL.DE]

In Vellern schlägt eine kleine Maus den Tabellenführer in die Flucht und isst sich am neuen Trikotsatz satt. Beim TSV 03 Niederissigheim wird das „Kacktor des Jahres“ gefeiert. Und in Cuxhaven wird der Bro Code noch großgeschrieben. Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateur-Alltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Trikots statt Käse

Sie sind Tabellenführer der Kreisliga A in Beckum . Nichts und niemand kann die Fußballerinnen von Rot-Weiß Vellern in die Flucht schlagen. Nichts außer einer kleinen Maus. Der hungrige Nager hatte sich im neuen Trikotsatz der Vellerner versteckt, berichtete Die Glocke . „Der Beutel lag zuvor bei einer Spielerin im Keller“, erzählt Co-Trainerin Anna-Maria Hanhues. Als die neuen, schwarzen Ausweichtrikots in der Kabine ausgepackt wurden, entwischte die Maus aus der Trikottasche und jagte die Fußballerinnen die Katakomben-Wände hoch.

Hysterische Panik. Gekreische. Zurück blieb ein textiles Schlachtfeld. Der Vielfraß hatte Löcher in die Trikots gefuttert, außerdem die Nummern abgemümmelt. Ein herrlicher SchMAUS. „Ein paar Trikots mussten wir anschließend wegschmeißen. Alle Trikots anzufressen hat die Maus zum Glück nicht geschafft“, sagt Hanhues. Der Nager nutzte nach dem Schreck nach einer Ehrenrunde um die Trikottasche umgehend die Chance zur Flucht, da die Kabinentür noch nicht vollständig geschlossen war. Der Verein schenkte seiner Damenmannschaft daraufhin einen Hartschalenkoffer. Garantiert bissfest.

"Ein paar Trikots mussten wir anschließend wegschmeißen. Alle Trikots anzufressen hat die Maus zum Glück nicht geschafft"

Das „Kacktor des Jahres“

„Wir ham‘ das Kacktor des Jahres, Kacktor des Jahres, wir ham‘ das Kacktor des Jahres“, jubeln die Fußballer des Kreisoberligisten TSV 03 Niederissigheim und springen Arm in Arm in die Höhe. Vorneweg Yannick Wolf. Der Stürmer hält stolz eine Kloschüssel in der Hand. Sein Tor wurde gewählt – zum „Kacktor des Jahres 2016“ bei „Zeiglers wunderbarer Welt des Fußballs“. „Ein überragendes Gefühl. Ich fühle mich geehrt so einen tollen Preis zu gewinnen“, erzählte der Sieger dem WDR.

Rückblick: In einem entscheidenden Spiel gegen den Abstieg tritt Wolff zum Elfmeter an. Der gegnerische Torwart pariert seinen Schuss. Der Stürmer setzt nach, trifft wieder nicht, dafür trifft der Abwehrspieler seinen Torwart – irgendwie trudelt das Leder über die Torlinie. Die Szene veröffentlichte FUSSBALL.DE und hatte somit quasi die Schüssel geöffnet. „Yannick ist Stürmer. Das hat man bei dem Elfmeter nicht gesehen“, schmunzelte sein Trainer Peter Schmidt und schob hinterher: „Wir haben alles getan, um den Pott hier her zu holen.“ Mit der Auszeichnung hatte Wolff sogar den Bürgermeister von Bruchköbel stolz gemacht. „Das ist etwas ganz Besonderes“, freute sich Günter Maibach und übergab die Schüssel im Heimatmuseum an den verdienten Sieger: Yannick Wolf.

Ein wahrer Bro

Sowas nennt man Bruderliebe. Daniel Gonzales, Trainer des Bezirksligisten FC Wanna/Lüdingworth , hat in der Winterpause auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Ab sofort schnürt sein jüngerer Bruder Sergio Gonzales für den FC die Fußballschuhe. Und das obwohl er weiterhin Trainer beim Kreisklassen-Spitzenreiter Grodener SV ist. Sergio Gonzales soll dazu beitragen, dass der Bezirksligist die Klasse hält. Wenn Groden und Wanna/Lüdingworth aber zeitgleich spielen, steht er für Groden an der Seitenlinie, versicherte er gegenüber den Cuxhavener Nachrichten . Der jüngere der Gonzales-Brüder hat nun zwei Ziele in dieser Saison – Aufstieg als Trainer und Nichtabstieg als Spieler. Und das alles aus Liebe zu seinem älteren Bruder. Sollte Wanna/Lüdingworth allerdings ab- und Groden aufsteigen, träfen die beiden Brüder in der Kreisliga aufeinander.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter