Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Manchmal kann sich ein Trainer ziemlich verloren vorkommen (Symbolfoto). [Foto: imago]
Kult-Kicker aus der Bezirksliga kreiert eine eigene Currywurst-Soße, ein Trainer verletzt sich bei seiner Rettungstat selbst, ein Bob-Weltmeister läuft bei einem Hallenturnier auf und in Essen ist es den Spielern zum Trainieren zu kalt. Nicht-Alltägliches aus dem deutschen Amateur-Alltag in unserer Rubrik Kurzpass kurios.
Weil es den Spielern vom Essener Kreisligisten Al-Arz Libanon zu kalt war, verabredeten sie sich per WhatsApp zum Trainieren in der Halle. Trainer Wolfgang Gräfen habe davon allerdings nichts mitbekommen, berichtet RevierSport . Er bat seine Mannschaft im Vorfeld zur ersten Trainingseinheit auf den Kunstrasen-Platz, wartete dort aber vergeblich auf seine Jungs. Kurz vor Trainingsbeginn rief der Kapitän den Coach an und erzählte, dass das Team eine Halle gemietet hätte. Gräfen zog daraus Konsequenzen und trat von seinem Amt zurück. Der Vorstand wirft dem ehemaligen Trainer, der mittlerweile beim Liga- und Stadtrivalen SC Türkiyemspor untergekommen ist, nun mangelnde Kommunikation vor. Er sei Teil der WhatsApp-Gruppe gewesen, aber hätte nicht auf die Nachricht reagiert.
Eigentlich wollte er seiner verletzten Spielerin Christel Behr nur zur Hilfe eilen. Am Ende verletzte er sich dabei selbst. Wie die Rheinische Post berichtete, fiel Trainer Markus Rothe von den Sportfreunden Uevekoven so richtig übel hin. Rückblick: Es war das Halbfinale des Frauen-Masters Dülken. Rothes Mannschaft spielte im Halbfinale gegen die zweite Truppe von Borussia Mönchengladbach. Behr verletzte sich, ihr Coach sprang über die Hallenbande, blieb hängen und stürzte mit dem Gesicht ungebremst auf den Hallenboden. Die Sanitäter eilten zur Stelle und kümmerten sich um den verletzten Rothe. Er hielt durch und konnte sich sogar später über den Titelgewinn freuen.
Wenn Markus „Schnapper“ Schmidt nicht im Tor des Bezirksligisten SC Frintrop steht, fährt er herum: mit seinem Planwagen. Bis zu 20 Personen kutschiert der Essener Kult-Keeper dann bei einer Geschwindigkeit von 6 km/h durch den Ruhrpott und serviert dabei Getränke für durstige Fußballvereine. Jetzt hat der 47-Jährige sein Programm erweitert, erzählte er im Gespräch mit RevierSport . In „Schnappers Grillkasten“ verkauft er Speisen vom Grill. Das Besondere: seine selbstgemachte Currysoße mit Suchtpotenzial.
Beim Hallenturnier am kommenden Wochenende im Rheinland-Pfälzischen Kirche können sich die Besucher auf einen Weltmeister freuen, berichtet die Siegener Zeitung . Maximilian Arndt, ehemaliger Bob-Pilot, tritt mit dem Wintersportverein Oberhof um den begehrten Titel der Freizeitkicker an. Der 29-Jährige hat nach seinem Rücktritt vom Leistungssport, den Bob gegen Fußballschuhe eingetauscht. Seitdem kickt er in der siebten Liga.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.