Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

E.ON Cup 2015|02.02.2015|14:34

TSV 1860 München auf dem Hallenthron

E.ON Cup-Sieger 2015: Die A-Junioren des TSV 1860 München. [Foto: BFV]

Die Löwen haben wieder zugebissen! Der TSV 1860 München hat die Bayerische Hallenmeisterschaft der U19-Junioren um den E.ON Cup 2015 gewonnen. Mit einer souveränen Leistung im Endspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Josef Steinberger in der Ballsporthalle Vilsbiburg vor 650 Zuschauern mit 3:1 gegen den Bayernligisten FC Ingolstadt 04 durch.

Es war der siebte Triumph für die Münchner in dieser Altersklasse, damit sind die Junglöwen Rekordsieger. Die Tore im Finale für den A-Junioren-Bundesligisten erzielten Angelo Mayer, Felix Bachschmid und Moritz Heinrich. Für Ingolstadt traf Darius Jalinous.

"Die beste Mannschaft hat sich durchgesetzt"

"Für uns war es ein perfekter Tag - sieben Siege in sieben Spielen waren nach der Vorstellung im letzten Jahr (Anm. d. Red.: Vorrundenaus) nicht unbedingt zu erwarten. Ich bin stolz auf meine Mannschaft und hoffe, dass sie durch den heutigen Erfolg Selbstvertrauen für die Rückrunde im Freien sammeln konnte. Futsal fordert den Spielern technisch einiges ab, aber genau darauf wird in der Nachwuchsarbeit immer mehr Wert gelegt", erklärte 1860-Trainer Josef Steinberger nach dem Triumph. Auch Karl-Heinz Wilhelm, Vorsitzender des Verbands-Jugendausschusses, gratulierte dem verdienten Gewinner, hob aber auch die Zuschauerresonanz in der Halle hervor. "Mit den Löwen hat sich die beste Mannschaft durchgesetzt! Wir hatten bei den Bezirksmeisterschaften insgesamt über 7000 Zuschauer und auch heute eine volle Halle mit rund 650 Zuschauern. Mein besonderer Dank gilt E.ON Energie Deutschland und dem TSV Haarbach, die für einen reibungslosen Turnierverlauf gesorgt haben", zeigte sich Wilhelm begeistert.

Löwen siegen, Grainet feiert

Bereits in der Gruppenphase offenbarte der Löwen-Nachwuchs sein großes Potential. Ohne Punktverlust setzte sich der TSV 1860 München als Gruppenerster durch. Gegen die JFG Gäubodenkickers (3:1), den späteren Finalgegner Ingolstadt (5:3), den FC Weiden-Ost (2:1), den Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Nürnberg (3:0) und die (SG) SV Grainet (2:1) zogen die "Sechzger" mit 15 Punkten ins Halbfinale ein. Die beiden Lokalmatadoren JFG Gäubodenkickers und (SG) SV Grainet (beide Kreisliga) mussten sich im Endtableau mit den Plätzen neun und zwölf begnügen. Begleitet wurde die Truppe von Josef Steinberger vom starken Bayernligisten FC Ingolstadt 04. Die "Schanzer" sicherten sich mit zehn Punkten den zweiten Platz in der Gruppe A. Das stimmungstechnische Highlight setzten allerdings andere Teams. Allen voran die (SG) SV Grainet sorgte mit ihren zahlreich angereisten Fans für mächtig Stimmung unter dem Hallendach. Als im letzten Gruppenspiel gegen die Löwen dann das erste Tor für die Niederbayern fiel, brachen alle Dämme - Emotionen pur.

FC Weiden-Ost überrascht / Augsburg enttäuscht

In der Gruppe A spielte besonders der Oberpfälzer Vertreter FC Weiden-Ost groß auf. Ohne Respekt vor den vermeintlich favorisierten Teams wirbelten die Nachwuchstalente aus Weiden auf dem Parkett und zwangen beispielsweise den "Club" aus Nürnberg mit 2:0 in die Knie. Für eine ganz andere Überraschung sorgte der vor Turnierbeginn mitfavorisierte Junioren-Bundesligist FC Augsburg. Mit völlig enttäuschenden fünf Punkten aus fünf Spielen schieden die "Fuggerstädter" vorzeitig aus. Negativer Höhepunkt war das 1:6 gegen die SpVgg Greuther Fürth. Das junge "Kleeblatt" hingegen war die offensivstärkste Mannschaft und sicherte sich in der Gruppe B mit Kantersiegen über die JFG Steigerwald (8:0), den SC 04 Schwabach (5:0), den FC Augsburg (6:1) und den FC Memmingen (3:0) den Gruppensieg. Nur gegen den 1. FC Schweinfurt 05 reichte es zum Auftakt "nur" zu einem mageren 1:0-Sieg.

Der starke Bayernligist FC 07 Memmingen sicherte sich mit zwölf Punkten den zweiten Platz in der Gruppe B und folgte Fürth sowie den Löwen und Ingolstadt ins Halbfinale. Beide Spiele um den Finaleinzug waren dann ganz enge Kisten: Während der TSV 1860 München seine Siegesserie dank eines Treffers von Moritz Heinrich auch gegen den Bayernligisten FC 07 Memmingen fortsetzen konnte, war für den Titelverteidiger aus Fürth im Halbfinale Endstation. Der Bundesligist unterlag dem FC Ingolstadt mit 0:1. Den entscheidenden Treffer erzielte Marcel Schiller acht Sekunden vor dem Ende, als er einen Zehnmeter verwandelte. Im Spiel um Platz drei behielten die Fürther dann die Oberhand über Memmingen und gewannen dank der Treffer von Hannes Scherer und Tim Danhof mit 2:0. "In meinen Augen war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir haben sehenswerte Spiele in einer unglaublich stimmungsvollen Halle erleben dürfen", bilanzierte der BFV-Abteilungsleiter Talentförderung Dr. Felix Brych.

Viele Tore, spannende Spiele: Werbung für Futsal

In diesem Jahr wurde beim E.ON Cup der U19-Junioren zum zweiten Mal Hallenfußball nach FIFA-Regeln gespielt. Alle Partien von der Gruppenphase bis zu den K.o.-Spielen waren hochklassig. Egon Eißing, Mitglied im Verbands-Jugendausschuss, zeigte sich ob der vielen geschossenen Tore besonders erfreut: "Futsal hat genau das geleistet, was wir uns davon versprochen haben: Spannende und verletzungsfreie Spiele auf hohem technischen Niveau mit über 100 Toren. Für mich ist es ganz wichtig, dass die Bezirksmeister teilnehmen und mit ihren Fans für eine tolle Stimmung in der Halle sorgen." Diesem positiven Fazit konnte sich Werner Prost von E.ON Energie Deutschland nur anschließen: "Wir haben heute ein exzellentes Turnier mit attraktivem Fußball und spannenden Begegnungen erlebt. Der TSV Haarbach war ein toller Gastgeber. Es war ein Fest des Fußballs. Genau aus diesem Grund sponsern wir von E.ON Energie Deutschland als Partner des BFV die Bayerischen Hallenmeisterschaften."

Für faire Spiele und einen reibungslosen Ablauf sorgten auch die Schiedsrichter Andreas Dinger (TSV Bischofgrün), Maximilian Alkofer (TSV 1904 Siegburg), Marius Heerwagen (SpVgg Hainsacker), Kristina Hofbauer (SV Kläham-Oberergoldsbach), Willi Hagenburger (TSV Eichendorf), Stefan Dorfner (SV Falkenfels), Daniel Linsmeier (FC Künzing) und Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen), die mit guten und fehlerfreien Leistungen überzeugten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter