Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Foto: privat [Foto: ]
Die NFV-Auswahl hat beim U 18-Juniorinnen-Sichtungsturnier des DFB in Duisburg-Wedau einen guten fünften Platz belegt. Beim Vergleich der 21 Landesverbände sicherte sich Westfalen den Turniersieg vor Südbaden und der Niederrhein-Auswahl. Platz 4 belegte die U 16-Juniorinnenauswahl des DFB, die als 22. Mannschaft teilnahm.
„Mit Platz 5 können wir zufrieden sein, mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben, aber nicht immer“, fiel das Fazit von Jana Menzel nach vier Spielen ohne Niederlage nicht überschwänglich aus. Die NFV-Trainerin weiß aber auch, dass gerade ihre jüngeren Spielerinnen „immer noch dazu lernen.“ Für eine Platzierung ganz oben fehlte der NFV-Auswahl laut Menzel in der Breite die Qualität, sind die vor Niedersachsen rangierenden Teams auch dichter mit Top-Spielerinnen besetzt.
Immerhin: Mehrere niedersächsische Spielerinnen stehen beim DFB im Fokus. So wird Franziska Gieseke an einem U 19-Sichtungslehrgang teilnehmen, erhalten Birel Adigo, Paula Rößeling und Anna-Lena Stolze Einladungen zu einem U 17-Kaderlehrgang, für den sich Franziska Haeckel auf Abruf bereit halten wird. Katharina Schnoy wird in Hennef an einem Torwartstützpunkt des DFB teilnehmen. Bleibt Lara Schenk, die an einer Länderspielreise der deutschen U 16-Juniorinnen nach England teilnehmen wird.
Zum U 16-Aufgebot von DFB-Trainerin Ulrike Ballweg gehörten in Duisburg auch Stina Johannes (HSC Hannover) und Antonia Baaß (VfL Wolfsburg). Stina wird ebenfalls mit der U 16 des DFB nach England reisen, während Antonia an einem U 16-Sichtungslehrgang teilnehmen wird.
Die Sichtungsturnierspiele der NFV-Auswahl im Überblick:
NFV – Südwest 5:0 (1:0), Tore: 1:0 (20.) Gieseke, 2:0 (38.) Anna-Lena Stolze, 3:0 (40.) Franziska Gieseke, 4:0 (53.) Samantha Steuerwald, 5:0 (59.) Ronja Riemer
„Der Sieg geht auch in der Höhe auf jeden Fall in Ordnung“, bilanzierte Jana Menzel. Nachdem Katharina Schnoy ihre Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit einer Klasseparade vor einem Rückstand bewahrt hatte, übernahm die NFV-Auswahl das Kommando. Die stärkste Spielerin der Gegnerinnen konnte aus dem Spiel genommen werden, Niedersachsen arbeitete gut gegen den Ball und erspielte sich bereits in den ersten 30 Minuten hervorragende Möglichkeiten, nutzte die Chancen im zweiten Spielabschnitt dann aber besser.
NFV – Thüringen 2:2 (2:2), Tore: 1:0 (5.) Birel Adigo, 1:1 (16.), 1:2 (28.), 2:2 (29.) Selin Ertan
Gegen einen früh attackierenden Gegner tat sich die NFV-Auswahl in der Spieleröffnung schwer. Sie kam gut aus der Pause zurück in die Begegnung, dann überschattete jedoch eine Verletzung von Paula Rößeling das Spiel. Bestand zunächst der Verdacht auf Wadenbeinbruch, stellte sich die Verletzung schließlich „nur“ als starke Prellung heraus, die einen weiteren Turniereinsatz der Wolfsburgerin aber nicht mehr zuließ. Nach dieser Szene zeigten sich beide Teams beeindruckt und laut Jana Menzel „plätscherte die Begegnung nur noch so dahin.“
NFV – Bayern 0:0
Bayern war der erwartet starke Gegner, den die NFV-Auswahl kommen ließ und erst ab der Mittellinie attackierte. Da die NFV-Spielerinnen gut gegen den Ball arbeiteten, fanden die Bayerinnen keine Lösungen und erspielten sich trotz mehr Ballbesitz keine Torchancen. Die beste Möglichkeit des Spiels hatte Franziska Gieseke in der ersten Halbzeit, wusste sie aber nicht zu nutzen. Am Ende gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden.
NFV – Berlin 2:1 (1:1), Tore: 0:1 (12.), 1:1 (20.) Franziska Gieseke, 2:1 (38.) Samatha Steuerwald
Die ersten 20 Minuten haben wir komplett verschlafen. Die Führung der Berlinerinnen, die den Sieg unbedingt wollten, war verdient“, war Jana Menzel mit dem Auftritt ihrer Auswahl nicht einverstanden. Zwar verzeichnete die Trainerin nach der Halbzeit eine Leistungssteigerung des NFV-Teams, doch den Sieg ihrer Mannschaft bewertete sie als „sehr glücklich“.
Die Top-Ten-Tabelle in Duisburg: 1. Westfalen (12:1 Tore, 10 Punkte), 2. Südbaden (7:1, 10), 3. Niederrhein (10:3, 9), 4. DFB-U 16 (5:3, 9), 5. NFV (9:3, 8), 6. Saarland (4:2, 7), 7. Baden (4:3, 7), 8. Bremen (12:4, 6), 9. Bayern (3:1, 6), 10. Brandenburg (4:3, 6).
Das NFV-Aufgebot mit Spielerinnen der Jahrgänge 1998 bis 2000: Birel Adigo, Denise Baar, Selin Ertan, Kira-Eleni Gauger, Franziska Haeckel, Paula Rößeling, Lara Schenk, Katharina Schnoy, Samantha Steuerwald, Anna-Lena Stolze (alle VfL Wolfsburg), Franziska Gieseke, Pia-Liening Ewert (beide SV Meppen), Anna Johanning (BV Cloppenburg), Wiebke Knippelbeck (Eintracht Elbmarsch), Ronja Riemer (BSC Acosta), Christin Wulf (MTV Barum). Trainerin: Jana Menzel; Co-Trainer: Sven Kathmann; Physiotherapeutin: Daniela Anke.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.