Die Gastgeber hatten sich viel vorgenommen. Es sollten drei Punkte eingefahren werden, aber es kam alles anders als geplant. Vor knapp 200 Zuschauern gab es ein sehr kampfbetontes Spiel für die Zuschauer zu sehen. Der VFL Menninghüffen legte gleich richtig gut los, und verlagerte das Spiel in die SV Höxter Hälfte.
Mit diesem Druck kam der SV Höxter erst nicht zurecht. Es folgten die ersten Torchancen für den VFL. Der SV Höxter hatte große Probleme mir der Ballannahme und dem Passspiel. Kurz vor der Halbzeit folgte eine erneute Druckperiode vom VFL Menninghüffen. Der SV Höxter hielt den Druck stand und rettete das 0:0 zur Pause.
Die Ansprache in der Halbzeit hatte wohl gefruchtet, denn die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit war die beste Phase der Höxteraner. In der 59. Spielminute ging die Mannschaft mit 1:0 durch ein Traumtor in den linken Winkel von Alen Kusmuldin in Führung. Danach ging es richtig zur Sache, der VFL verlor einen Spieler durch Foulspiel mit glatt Rot. Dies spornte den VFL natürlich richtig an, sie glichen zwei Minuten später zum 1:1 aus. Das Spiel war zum Schluss sehr emotionsgeladen, da die Zuschauer einige Schiedsrichterentscheidungen nicht akzeptieren wollten. Der VFL Menninghüffen hatte fast 70% Ballbesitz, und machte mit zehn Feldspielern noch ein sehr munteres Spiel. Der SV Höxter konnte heute sehr gut mit dem Punkt leben. Weiterhin viel Erfolg, SV Höxter!
Autor/-in: Sacha Schünemann/SV Höxter