Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nachfolger von Hans-Ludwig Meyer als SHFV-Präsident: Uwe Döring.[Foto: imago/objectivo]
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband hat einen neuen Präsidenten. Auf dem 46. ordentlichen Verbandstag des SHFV heute im Uwe Seeler Fußball Park in Malente wählten die 116 Delegierten Uwe Döring einstimmig zum Nachfolger von Hans-Ludwig Meyer, der nach zwölf Amtsjahren nicht erneut kandidiert hatte. Im Beisein seiner Familie feierte Meyer einen emotionalen Abschied vom Präsidentenamt und wurde im Anschluss einstimmig zum Ehrenpräsidenten des SHFV gewählt.
Neben dem Präsidenten Uwe Döring und Mitgliedern der Geschäftsführung gehören dem neuen geschäftsführenden Präsidium folgende sechs Vizepräsidenten an:
Die Delegierten stimmten außerdem für die Einrichtung einer Revisionsstelle, die unter anderem die satzungskonforme Verwendung der Verbandsmittel gewährleisten soll. Zum Vorsitzenden der Revisionsstelle wählte der Verbandstag Michael Jorek, der in dieser Funktion künftig mit beratender Stimme dem Präsidium angehören wird - ebenso wie die Vorsitzenden des Sportgerichtes (Nicolai Wree, neu im Amt) und des Sportjugendgerichtes (Marc Aurel Schaa).
Im Rahmen von Diskussionen um den Paragrafen 9 der Spielordnung, der Sanktionen für Vereine vorsieht, die weniger Schiedsrichter stellen als gefordert, verständigte sich der Verbandstag auf die Einrichtung eines Arbeitskreises, der sich mit möglichen Neufassungen des Paragrafen befassen wird.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.