Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Integration |02.03.2018|14:30

VfL Wolfsburg: Doppelfunktion für Pablo Thiam

Ab sofort auch Integrationsbeauftragter beim VfL Wolfsburg: U 23-Sportchef Pablo Thiam.[Foto: imago/regios24]

Der ehemalige Bundesligaprofi Pablo Thiam, seit 2008 Sportlicher Leiter der U 23 des VfL Wolfsburg in der Regionalliga Nord, wird ab sofort auch als Integrationsbeauftragter des VfL tätig sein. Spitzenreiter Hamburger SV U 21 muss den Abgang von Torjäger Törless Knöll zu einem Zweitligisten verkraften, Promi-Bruder Goson Sakai ist für den Lüneburger SK Hansa spielberechtigt und Benjamin Nadjem, Kapitän der U 23 des FC St. Pauli, ist mit der afghanischen Nationalmannschaft im Einsatz. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Nord-Staffel.

Einsatz für Integration: Ex-Profi Pablo Thiam, Sportlicher Leiter bei der U 23 des VfL Wolfsburg ist, fungiert ab sofort zusätzlich als Integrationsbeauftragter des Vereins. In seiner neuen Funktion wird Thiam Botschafter für das Thema Integration und Hauptansprechpartner innerhalb des sportlichen Bereiches dafür sein. „Ich weiß aus meiner persönlichen und sportlichen Vergangenheit, wie wichtig Integration ist. Der Profifußball öffnet sich diesem Thema immer mehr. Aber es kann durch den Fußball noch viel mehr für die Integration getan werden. Ich möchte unseren Talenten mit meiner Erfahrung weiterhelfen und ihnen ganz pragmatische Wege aufzeigen, die Herausforderungen, die ein neues Umfeld mit sich bringt, zu meistern“, so Thiam. Zu seinem Aufgabenfeld wird unter anderem die Begleitung von Nachwuchsspielern gehören, die aus dem Ausland zum VfL wechseln. Thiam soll eine Brückenfunktion zwischen ihnen und den jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen einnehmen. Jungen Spielern mit Migrationshintergrund soll die Integration dadurch erleichtert werden. Außerdem wird Thiam beim VfL die Themen Migration und Integration in einer Botschafterfunktion öffentlich begleiten. Erstmals in seiner neuen Rolle im Einsatz war Thiam bereits am Donnerstag beim Berliner Abend der Stiftung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Es war die Auftaktveranstaltung für den 27. Bundesliga-Spieltag, der unter dem Motto „Strich durch Vorurteile“ über die Bühne geht.

Sakai-Bruder spielberechtigt: Ab sofort ist der 21-jährige Japaner Goson Sakai für den Lüneburger SK spielberechtigt. Der Abwehrspieler ist Bruder des HSV-Kapitäns Gotoku Sakai. Er hat in der 2. japanischen Liga für Albirex Niigata gespielt. Bis zu seinem ersten Einsatz in einem Punktspiel muss Sakai allerdings weiter warten. Auch die für Sonntag vorgesehene Partie des LSK gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim ist wegen der Platzverhältnisse abgesagt worden. Damit wartet der LSK seit dem 15. Oktober (0:3 gegen HSV II) auf ein Heimspiel. Die letzte Partie und damit das erste Punktspiel mit dem neuen Trainer Rainer Zobel fand am 28. Januar 2018 in Oldenburg (1:0) statt.

Drei Einsätze für Afghanistan: Benjamin Nadjem, Kapitän der U 23 des FC St. Pauli, ist für die afghanische Nationalmannschaft nominiert worden. Der 22 Jahre alte Verteidiger gehört zum Aufgebot für das Qualifikationsspiel zur Asien-Meisterschaft gegen Kambodscha (27. März). Die Asien-Meisterschaft findet 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Für Nadjem ist es nicht die erste Nominierung. Der 1,65 Meter große Rechtsverteidiger hat bereits drei Länderspiele für Afghanistan bestritten.

"Ich weiß aus meiner persönlichen und sportlichen Vergangenheit, wie wichtig Integration ist"

Knöll-Wechsel nach Nürnberg bestätigt: Bernhard Peters, Nachwuchsdirektor beim Hamburger SV, hat Medienberichte bestätigt, nach denen U 21-Torjäger Törles Knöll den HSV zum Saisonende verlassen und sich dem Zweitligatabellenführer 1. FC Nürnberg anschließen wird. „Es gab keine Einigung. Er sieht seine Perspektive beim Club, was ich sehr bedauere“, so Peters: „Ich hoffe nun, dass er bis dahin noch viele Tore für uns erzielt.“ Der deutsche Juniorennationalspieler Knöll kickt seit Juli 2016 für den HSV-Nachwuchs. In der laufenden Saison erzielte der 20 Jahre alte Juniorennationalspieler bei 16 Einsätzen 15 Tore. Damit führt er die Torschützenliste der Nord-Staffel souverän vor Blaz Kramer von der U 23 des VfL Wolfsburg (elf Treffer) an.

Mit 81 Jahren neu im Vorstand: Der VfB Oldenburg stellt sich neu auf. Künftig werden Klaus Berster, Detlef Dierks, Benjamin Dau und Christian Rowold den ehemaligen Zweitligisten als Vorstand führen. Während die beiden Letztgenannten dem Gremium bereits angehörten, wurden Berster und Dierks vom Aufsichtsrat neu in den Vorstand berufen. Der bereits 81 Jahre alte Kaufmann Berster gehörte der Vereinsführung des ehemaligen Zweitligisten schon von 1987 bis 1993 sowie von 1999 bis 2005 an. Nun entsprach er der Bitte des Aufsichtsrates, noch einmal Führungsaufgaben zu übernehmen. „Ich war überrascht, als man an mich herangetreten ist. Ich musste aber nicht lange überlegen. Der VfB hat mir persönlich viel gegeben“, sagt Berster: „Der Aufsichtsrat ist der Meinung, dass ich helfen kann. Jetzt packen wir es gemeinsam an“, so der alte und neue Vorstandsvorsitzende, der die Nachfolge des ausscheidenden Wilfried Barysch antritt. Auch Uwe Kühne scheidet aus seinem Amt im Vorstand aus. Bei der zukünftigen Führung des Vereins soll außerdem Benjamin Doll eine wichtige Rolle spielen. Der 35-Jährige, seit 30 Jahren Mitglied beim VfB, ist zum Geschäftsführer der neuen Gesellschaft berufen worden, über die der Verein künftig vermarktet und der Spielbetrieb des Leistungsfußballs organisiert werden soll. Benjamin Doll, der als aktiver Spieler von der Jugend bis zur ersten Mannschaft sämtliche VfB-Teams durchlaufen hatte, wird nicht nur die Vermarktung verantworten. Er soll auch die Vereinsstrukturen optimieren, Verantwortlichkeiten zuordnen und koordinieren. Bereits beim Goslarer SC und zuletzt sechs Jahre bei der Hammer SpVg (Oberliga Westfalen) hatte der Familienvater ähnliche Aufgaben übernommen.

Trio in die Landesliga: Nach der laufenden Saison wechseln drei Spieler der SV Drochtersen/Assel zum Landesligisten SV Ahlerstedt/Ottendorf. Sowohl die beiden Regionalligaspieler Marcel Brunsch (21) und Jannis Trapp (24) als auch Stürmer Süleyman Yaman (21) aus der Landesligamannschaft der SVD kehren Drochtersen/Assel den Rücken und sind ab Sommer für ihren ehemaligen Jugendverein am Ball. Defensivspieler Brunsch kam in dieser Saison nur zu einem Kurzeinsatz für die erste Mannschaft. Im Landesligateam spielte er neunmal. Torwart Trapp stand sechsmal zwischen den Pfosten der Regionalligamannschaft. Landesliga-Angreifer Yaman erzielte in 14 Partien sechs Tore.

Schneeschippen in Lübeck: Für viele Mannschaften aus der Regionalliga Nord wird durch die zahlreichen Spielabsagen in dieser Saison die Terminnot groß. Der VfB Lübeck rief deshalb vor den beiden Heimspielen gegen Aufsteiger SSV Jeddeloh (Mittwoch 7. März, 19 Uhr) und Spitzenreiter Hamburger SV U 21 (Montag, 12. März, 20.15 Uhr) zum Schneeschippen auf und hofft auf zahlreiche Unterstützung. Der VfB sieht die Partie gegen Jeddeloh durch die mehr als 30 Zentimeter Schnee auf dem Platz, den Tribünen und den Zugangsstraßen bereits jetzt als gefährdet an und ist auf Hilfe der Fans angewiesen.

Riebau bleibt Trainer: Aufsteiger SSV Jeddeloh und Cheftrainer Key Riebau setzen ihre Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus fort. Der erst 27 Jahre alte Übungsleiter erhielt ein neues Arbeitspapier bis Juni 2019. Riebau ist seit dem zurückliegenden Sommer Cheftrainer und rangiert mit dem Liganeuling auf Platz acht. Zuvor war er als spielender Co-Trainer von seinem jetzigen Assistenten Thomas Schuhknecht mit Jeddeloh in die Regionalliga Nord aufgestiegen. Jeddelohs Sportlicher Leiter Ansgar Schnabel erklärt: „Der Aufstieg in die Regionalliga und die bisher gezeigten guten Leistungen in der Saison sind eng mit dem Namen Key Riebau verknüpft. Wir freuen uns, den weiteren Weg zusammen mit ihm zu bestreiten.“ Riebau sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Wir sind uns schnell darüber einig geworden, dass wir auch in der kommenden Spielzeit zusammenarbeiten wollen. Nun können wir unsere ganze Kraft auf die Kaderzusammenstellung richten.“

Pahl wechselt zu Boll: Tim-Julian Pahl, bis zum zurückliegenden Sommer bei der U 23 des FC St. Pauli unter Vertrag, hat einen neuen Verein gefunden. Zur kommenden Spielzeit schließt sich der 21 Jahre alte Innenverteidiger dem Oberligisten SC Condor an. Dort trifft er auf St. Paulis ehemaligen Profi und Co-Trainer Fabian Boll. Der 38-jährige A-Lizenzinhaber wird beim SC Condor im Sommer Assistent von Cheftrainer Olafemi Smith.

Blazevic fehlt zweimal: Ante Blazevic vom VfV Borussia 06 Hildesheim ist für seinen Platzverweis aus der Partie bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 (0:2) für zwei Spiele gesperrt worden. Blazevic ist ehemaliger Juniorennationalspieler von Kroatien und stammt aus der Nachwuchsabteilung des kroatischen Spitzenklubs Hajduk Split. Für Hildesheim spielt er seit vergangenem Sommer. Bisher kam Blazevic zu neun Einsätzen (zwei Tore).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter