Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die SFV-Auswahl (grün) beim Auftaktsieg gegen die Steiermark. [Foto: André Näth/SFV]
Nachdem im Oktober 2012 die Junioren bereits zum zweiten Mal zu Gast in Sachsen waren, richtete der SFV das Turnier der Landesverbände Bayern, Württemberg, Steiermark und Sachsen erstmals für die Juniorinnen aus. Austragungsort war die Westlausitz mit den Spielorten Bischofswerda und Bautzen.
Als alle vier Mannschaften den z.T. langen Anfahrtsweg bewältigt hatten, trafen sich als erstes die Delegierten, um alle Punkte des organisatorischen Ablaufs des Turniers zu besprechen. Danach begrüßte der sächsische Delegationsleiter Axel Görner, Vorstandsmitglied des SFV und Präsident des Westlausitzer Fußballverbandes, alle Spielerinnen sowie Funktionäre und eröffnete das Turnier offiziell. Untergekommen waren alle vier Teams im Bischof Benno Haus, einer wunderschönen Anlage in Schmochtitz bei Bautzen.
In Bischofswerda wurde der erste Spieltag beim Sachsenligist Bischofswerdaer FV 08 auf der "Holzwaren Simundt Kampfbahn" ausgetragen. Der Favorit aus Bayern setzte sich gegen den Nachbarn aus Württemberg mit 3:0 durch und die sächsische Elf schaffte gegen den Vertreter aus Österreich ein knappes 2:1. Die zweite Runde wurde beim Regionalligaaufsteiger FSV Budissa Bautzen im "Stadion Müllerwiese" ausgespielt. Bayern konnte die Siegesserie fortsetzen und Württemberg gelang gegen Sachsen der erste Turniererfolg. Am letzten Spieltag ging es in Bischofswerda um den Turniersieg. Diesen sicherte sich die bayerische Auswahl mit einem eindeutigen Sieg gegen Sachsen. Zweiter wurde die Mannschaft aus Württemberg, die ihr Spiel gegen die Steiermark gewinnen konnten.
Turnierleiter und Jugendkoordinator André Näth zog ein positives Fazit und blickt gespannt auf das nächste Turnier: "Die Zusammenarbeit mit den ausrichtenden Vereinen und mit dem Westlausitzer Fußball-Verband hat sehr gut geklappt. Alle Teilnehmer waren mit dem Ablauf des Turniers äußerst zufrieden und haben sich im Kreis Bautzen wohlgefühlt. Nächstes Jahr findet das Turnier in der Steiermark statt, darauf freue ich mich persönlich sehr."
Die Durchführung dieses Turniers ist dank der Unterstützung durch den Landkreis Bautzen, den Westlausitzer Fußballverband und beide ausrichtenden Vereine möglich. Ein Dank gilt auch den SFV-Sponsoren Bad Brambacher und Derbystar.
Einen ausführlichen Turnierbericht finden Sie auf der Homepage des Sächsischen Fußball-Verbandes
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.