Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal|14.02.2016|19:02

Werder gewinnt 2. ÖVB Futsal-Cup der Frauen

Verena Volkmer (r.) erzielte für den SV Werder Bremen das entscheidende Tor im Finale. [Foto: Oliver Baumgart]

Die zweite Frauenmannschaft des SV Werder Bremen ist Sieger der 2. ÖVB Fustal-Cups der Frauen. Am späten Nachmittag besiegte der grün-weiße Bundesliganachwuchs im Finale den SC Weyhe mit 1:0.

Erstmals wurde das Turnier in diesem Jahr an neuer Spielstätte, in der Halle des SVGO Bremen ausgetragen. Mit den zwanzig Vorrundenspielen der zwei Fünfergurppen hatten die Unparteiischen Hidir Emen, Christian Braun, Bastian Norden, Dominique Ofcarek, Dennis Eva und Thomas Hein keinerlei Probleme, denn die Partien liefen sehr fair ab.

Die Vorrundengruppe A dominierte erwartungsgemäß die Regionalligamannschaft des SV Werder Bremen. Mit lediglich einem einzigen Gegentore zogen die Grün-Weißen souverän ins Halbfinale ein. Lediglich beim 1:1-Remis gegen den OSC Bremerhaven ließ das Team vom Weser-Stadion dabei zwei Punkte liegen. Der OSC Bremerhaven, die zweite Mannschaft des ATS Buntentor und der TS Woltmershausen mussten hingegen bereits nach der Vorrunde die Segel streichen und beendeten das Turnier auf den Plätzen sechs, acht und neun.

In der Gruppe B blieb es bis zuletzt spannend. Am Ende lösten Regionalligist ATS Buntentor als Gruppenzweiter und der SC Weyhe als Sieger der Gruppe das Halbfinalticket. Durch einen 3:1- Sieg über die dritte Mannschaft des ATS Buntentor, sicherten sich die Niedersachsen erst im letzten Spiel den Gruppensieg. Der TV Eiche Horn, die SG Findorff und der ATS Buntentor III verabschiedeten sich auf den Rängen fünf, sieben und zehn aus dem Turnier.

Im ersten Halbfinale kam es folglich zum Regionalligaduell zwischen dem SV Werder und dem ATS Buntentor. Nachdem es am Ende der regulären Spielzeit keine Tore zu bejubeln gab, musste die Partie im Sechsmeterschießen einen Sieger finden. Nachdem Jennifer Brimmer den ATS in Führung bringen konnte, drehten Julia Suderburg und Verena Volkmer das Duell noch zugunsten der Grün-Weißen.

Auch das zweite Halbfinale hatte ausreichend Spannung zu bieten. Catharina Stelljes konnte den SC Weyhe im Duell mit dem TuS Schwachhausen zunächst in Führung bringen. Zehn Sekunden vor dem Ende hatte Katrin Wege für den TuS per Neunmeter den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber an Weyhes starker Torfrau Laureen Ulbrich.

Das Entscheidungsschießen um Platz drei konnte der TuS im Anschluss auch nicht für nicht entscheiden. Erneut avancierte Wege zum Pechvogel, indem sie mit dem letzten Schuss beim Stand von 2:1 für den Regionalligisten an ATS Torfrau Jessica Kaufmann scheiterte.

Auch das Finale war lange eine offene Angelegenheit. Zwar hatte Werder die größeren Spielanteile, agierte jedoch im Angriff oft zu hektisch und so fielen bis zur letzten Minute keine Tore. Dann jedoch nahm sich Verena Volkmer ein Herz und netzte für Werder ein, Bis dahin waren die Grün-Weißen schon mehrfach an der herausragenden Laureen Ulbrich im Weyher Tor gescheitert.

Folgerichtig wurde Ulbrich auch von Joachim Dietzel, dem Vorsitzenden des Frauen- und Mädchenausschusses, als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet. Beste Spielerin wurde Nina Woller vom zweitplatzierten SC Weyhe, die von BFV-Präsident Björn Fecker geehrt wurde, und die meisten Tore erzielte Kira Buller vom SV Werder, die ihre Torjägerkanone von Stefan Ziegler von der ÖVB überreicht bekam.

Fecker zeigte sich zufrieden mit der ersten Turnierauflage in neuer Halle. „Die Spannung war während des ganzen Turniers durchweg hoch und am Ende haben sich auch die in meinem Augen besten Mannschaften im Finale getroffen. Auch die Rahmenbedingungen in der Halle stimmten für dieses Event des Frauenfußballs“, so Fecker.

Der ÖVB Futsal-Cup der Frauen ist die offizielle Landesmeisterschaft für Frauenmannschaften im Bremer Fußball-Verband. Bis 2014 als klassisches Hallenturnier gespielt, wurde das Turnier im vergangenen Jahr erstmals nach den Futsal-Regeln ausgetragen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter