Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Steht vor seinem Debüt als Trainer in Augsburg: Christian Wörns. [Foto: imago]
Als vierte von fünf Regionalliga-Staffeln startet nach dem Westen, dem Nordosten und dem Norden auch Bayern mit ersten Nachholpartien in die Restrunde. Dabei gibt Ex-Nationalspieler Christian Wörns seinen Pflichtspieleinstand als U 23-Trainer des FC Augsburg. Im Westen kommt es gleich in zwei Duellen zu Wiedersehen mit langjährigen Ex-Vereinen. Unter anderem trifft Trainer Jürgen Luginger mit der U 23 des FC Schalke 04 auf seinen früheren Klub Rot-Weiß Oberhausen. In der Nord-Staffel will Spitzenreiter VfB Oldenburg seinen Vorsprung von fünf Punkten in der Partie beim BSV Schwarz-Weiß Rehden behaupten. Und im Nordosten gibt es einen Dreikampf um die Tabellenführung. Der umfassende Blick auf den Regionalliga-Spieltag des Wochenendes.
Für Jürgen Luginger, Trainer der U 23 des FC Schalke 04 , steht am Samstag (ab 14 Uhr) bei Rot-Weiß Oberhausen eine ganz besondere Partie auf dem Programm. Der 48-jährige Ex-Profi und Fußballlehrer war Spieler, Co-Trainer, Sportlicher Leiter und Cheftrainer bei den Oberhausener „Kleeblättern“. Seinen Ex-Klub nahm Luginger im Gastspiel bei Alemannia Aachen (0:1) unter die Lupe. "Wir wollen auch bei RWO selbstbewusst nach vorne spielen", lautet Lugingers Marschroute, nachdem die Schalker zum Jahresauftakt ein 2:2 bei Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 erkämpft hatten. Die Oberhausener haben bereits zwei Begegnungen im neuen Jahr absolviert, warten allerdings noch auf den ersten Sieg. Vor der Niederlage in Aachen war RWO nicht über ein 0:0 gegen Aufsteiger Rot Weiss Ahlen hinausgekommen. Der Rückstand auf Spitzenreiter Gladbach beträgt bereits elf Punkte. Gegen S04 muss RWO erstmals auf Patrick Bauder verzichten. Der Offensivspieler sah in Aachen wegen einer Tätlichkeit bereits seine zweite Rote Karte in der laufenden Saison. Als Wiederholungstäter bekam Bauder sechs Spiele Sperre aufgebrummt.
Auch im Duell zwischen der SG Wattenscheid 09 und Aufsteiger SSVg Velbert heute Abend (ab 19.30 Uhr) kommt es zu einem Wiedersehen. SSVg-Trainer André Pawlak war von 2010 bis 2014 vier Jahre für die Mannschaft der SGW zuständig, führte die Lohrheide-Kicker zu zwei Aufstiegen. Mit Velbert startete der 45-jährige hauptberuflich als Lehrer arbeitende Pawlak mit einem Last-Minute-Erfolg gegen Mitaufsteiger TuS Erndtebrück (2:1) in die Restrunde. Abwehrspieler Jeffrey Tumanan hatte in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter verwandelt. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt aktuell drei Zähler. Wattenscheid will dagegen die ersten Punkte im neuen Jahr einfahren. Zum Auftakt hatte es ein 1:2 gegen Spitzenreiter Gladbach gegeben. SGW-Trainer Toku war aber trotz der Niederlage hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Wir hatten den Tabellenführer vollkommen im Griff, haben es nach der Führung nur verpasst, den Sack zuzumachen", betont Toku gegenüber FUSSBALL.DE . "Jetzt wollen wir wieder in die Erfolgsspur finden", so Toku weiter. Obwohl die SGW zwei Partien weniger absolviert hat - unter anderem fiel zuletzt die Begegnung beim Schlusslicht FC Wegberg-Beeck witterungsbedingt aus - beträgt der Rückstand auf den drittplatzierten FC Viktoria Köln gerade einmal drei Zähler. Gegen Velbert nicht dabei ist Wattenscheids Kapitän Mario Klinger (Gelbsperre).
Nicht nur die beiden Wiedersehen mit Ex-Vereinen stehen in der Regionalliga West im Fokus. Auch das Stadtderby zwischen der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln und dem FC Viktoria Köln, das zur ungewöhnlichen Anstoßzeit am Samstag (ab 12 Uhr) angepfiffen wird, sorgt für Aufmerksamkeit. Die Ausgangslage vor dem rheinischen Duell könnte dabei nicht unterschiedlicher sein. Der Effzeh-Nachwuchs will wichtige Zähler im Rennen um den Klassenverbleib sammeln, die Viktoria möchte aufsteigen und sucht den Anschluss zum Spitzenduo aus Gladbach und Lotte. Aktuell ist die Spitze neun Punkte entfernt. Allerdings hat Gladbach eine Partie mehr absolviert. Weiterhin nicht zur Verfügung steht Viktoria-Trainer Tomasz Kaczmarek Kapitän und Leistungsträger Mike Wunderlich, der mit einem Syndesmosebandriss noch mehrere Wochen ausfällt. Ebenfalls nicht dabei ist Außenstürmer Jules Schwadorf, der in der Partie bei der U 23 von Borussia Dortmund (1:1) wegen Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte gesehen hatte.
Das für Freitagabend angesetzte Spiel zwischen Wiedenbrück und Lotte musste aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden. Auch das für Sonntag geplante Wiedersehen von Stefan Blank, Trainer des FC Kray, mit seinem früheren Klub Alemannia Aachen wurde am Freitagmittag abgesagt.
Die U 23 des FC Bayern München kann zum Restrundenauftakt in der Regionalliga Bayern in einer Nachholpartie vom 19. Spieltag gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth am Sonntag (ab 14 Uhr) nicht auf Kapitän Karl-Heinz Lappe zurückgreifen. Der 28-jährige Torjäger (in dieser Saison bislang sieben Treffer und zehn Torvorlagen) wird der Mannschaft von Trainer Heiko Vogel noch knapp vier Wochen fehlen. Lappe hatte sich im Testspiel gegen den Oberligisten SSV Reutlingen (2:1) einen Sehneneinriss im Fuß zugezogen. Mit einem Sieg können die Münchner auf Rang vier klettern, den Rückstand auf Spitzenreiter SV Wacker Burghausen auf sechs Zähler verkürzen. Für Bayreuth geht es dagegen um Punkte für den angepeilten Klassenverbleib. Derzeit beträgt der Vorsprung auf die Abstiegszone vier Zähler. Gewinnt Bayreuth beim Favoriten aus München, würde die elftplatzierte SpVgg bis auf den achten Rang vorrücken.
In einer Begegnung der 21. Runde möchte Ex-Nationalspieler Christian Wörns, der seit Januar als U 23-Trainer des FC Augsburg tätig ist , am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04 einen erfolgreichen Pflichtspieleinstand geben. Nach der Generalprobe beim Bayernligisten FC Unterföhring (2:2) war Wörns verärgert, aber dennoch guter Dinge: "Leider hatten wir zwei Aktionen im Spiel, in denen wir nicht clever genug gespielt haben. Generell bin ich mit der Entwicklung der Mannschaft zufrieden, aber das Ergebnis hat mich schon geärgert", so Wörns, der mit Borussia Dortmund unter anderem 2002 Deutscher Meister wurde. "Wir müssen die gravierenden Fehler abstellen, dann bin ich optimistisch", betont Wörns. Augsburg ist aktuell das Schlusslicht, rangiert fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer. Die Gäste aus Ingolstadt wollen beim FCA ihre Positivserie vor fremder Kulisse fortsetzen. Der FCI ist auswärts seit sechs Spielen ungeschlagen (drei Siege, drei Remis).
Das ebenfalls für Samstag angesetzte Heimspiel von Aufsteiger TSV Rain/Lech gegen den SV Schalding-Heining (21. Spieltag) musste witterungsbedingt abgesagt werden.
Nachdem die bemerkenswerte Serie von 17 Spielen ohne Niederlage in der Partie beim direkten Konkurrenten Berliner AK (0:4) gerissen ist, will Titelaspirant FSV Wacker Nordhausen am Sonntag (ab 13 Uhr) im Rahmen des 21. Spieltages in der Regionalliga Nord ost gegen die U 23 von RB Leipzig wieder in die Erfolgsspur finden. Vor eigenem Publikum hat Nordhausen in dieser Saison noch nicht verloren (sechs Siege, vier Remis), musste sich im ersten Heimspiel des Jahres aber mit einem 1:1 gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC begnügen. Damit wartet das Team vom FSV-Trainer-Duo Martin Hauswald und Andreas Seipel noch auf den ersten Pflichtspielsieg im neuen Jahr. Wacker-Verteidiger Christian Hanne sah beim Berliner AK die fünfte Gelbe Karte, fehlt damit gegen Leipzig. Die Roten Bullen tankten in ihrer jüngsten Begegnung gegen Mitaufsteiger FSV Luckenwalde reichlich Selbstvertrauen. RB setzte sich 6:2 durch, kletterte damit auf Nichtabstiegsplatz 13. Doppeltorschütze war kein Geringerer als der frühere Junioren-Nationalspieler Rani Khedira, Bruder von Weltmeister Sami Khedira (Juventus Turin/Italien). Das Hinspiel in Leipzig hatte Wacker Nordhausen 3:0 gewonnen.
Spitzenreiter FSV Zwickau gastiert am Sonntag (ab 13.30 Uhr) bei den Remis-Königen von Budissa Bautzen. Die Gastgeber haben seit vier Partien nicht mehr verloren, aber auch nicht gewonnen. Alle vier zurückliegenden Begegnungen endeten mit einem Unentschieden. Insgesamt stehen in dieser Saison nach 20 Spieltagen bereits zehn Punkteteilungen zu Buche. Nur der SV Babelsberg 03 hat noch ein Remis mehr auf dem Konto. Zwickau befindet sich in hervorragender Verfassung, fuhr zum Jahresauftakt beim 7:0 gegen den ZFV Meuselwitz den bisher höchsten Saisonsieg ein. Für das Team von Trainer Torsten Ziegner war es der fünfte dreifache Punktgewinn in Folge.
Aufsteiger FC Schönberg 95 will ebenfalls eine Siegesserie fortsetzen. Gewinnt der FCS am Samstag (ab 13.30 Uhr) beim BFC Dynamo , dann wäre es bereits der vierte Dreier hintereinander. Den Positivlauf haben die Schönberger nicht zuletzt ihrem Top-Torjäger Henry Haufe zu verdanken. Der 27-jährige Angreifer traf bei allen drei zurückliegenden Siegen des FCS je einmal. Gegen den FC Carl Zeiss Jena (1:0) und gegen den VfB Auerbach (2:1) markierte er die Siegtreffer. Mit jetzt zwölf Saisontoren hat Haufe in der Torschützenliste zum Führenden Paul-Max Walther von Budissa Bautzen aufgeschlossen. Der BFC Dynamo wartet seit drei Partien auf einen Sieg. Zum Jahresauftakt kamen die Berliner nicht über ein 1:1 gegen Schlusslicht Germania Halberstadt hinaus. Wenn der BFC die Spitze (aktuell acht Zähler Rückstand) nicht komplett aus den Augen verlieren möchte, ist gegen Schönberg ein Heimsieg Pflicht.
Der VfB Oldenburg ist seit Monaten das Maß aller Dinge in der Regionalliga Nord. Am Samstag (ab 15 Uhr) wird der von Ex-Profi Fabian Gerber trainierte BSV Schwarz-Weiß Rehden versuchen, den seit 19 Spielen unbesiegten Spitzenreiter am 22. Spieltag zu bezwingen. Rehden hat seit vier Partien nicht verloren (ein Sieg, drei Remis). Beim Pflichtspiel-Einstand von Gerber, der beim BSV seinen Vater Franz beerbt hatte, sprang ein achtbares 1:1 beim VfB Lübeck heraus. Erst in der Nachspielzeit hatten die Schwarz-Weißen den Ausgleich durch VfB-Verteidiger Moritz Marheineke hinnehmen müssen. Das Hinspiel in Oldenburg war 0:0 ausgegangen.
Vor dem Derby der beiden U 23-Mannschaften von Eintracht Braunschweig und des VfL Wolfsburg am Samstag (ab 14 Uhr) ist Eintracht-Verteidiger Dennis Slamar bereits zum zweiten Mal in dieser Saison gefährdet, sich eine Gelbsperre einzuhandeln. Der 21-jährige Berliner sah schon neunmal Gelb. Nur Tobias Holm (TSV Havelse) sah genauso häufig die Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit. Für die Eintracht ist es das erste Pflichtspiel im neuen Jahr, nachdem der geplante Auftakt gegen Schlusslicht TSV Schilksee ins Wasser gefallen war. Wolfsburg gelang zum Restrundenstart ein Last-Minute-Erfolg gegen den SV Meppen (1:0). Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit war es Offensivspieler Gergely Bobal, der die ambitionierten Wölfe mit seinem Tor zum Sieg führte. VfL-Kapitän Julian Klamt sieht eine positive Entwicklung innerhalb der Mannschaft. "Wir haben während der Vorbereitung gelernt, dass wir noch mehr an uns glauben müssen und jedes Spiel für uns entscheiden können - egal in welcher Minute. Gegen Meppen waren vor allem der Einsatz, der unbedingte Siegeswille und die Einstellung von jedem Einzelnen hervorragend. So muss es weitergehen", erklärt Klamt.
Für den abstiegsbedrohten BV Cloppenburg steht die erste Begegnung im Jahr 2016 auf dem Programm, nachdem zuvor zwei Partien abgesagt wurden. In einem Flutlichtderby heute Abend (ab 19.30 Uhr) beim SV Meppen will der BVC endlich wieder siegen. Seit 13 Partien wartet Cloppenburg auf einen dreifachen Punktgewinn. Zuletzt gewannen die Schwarz-Weißen Ende August am 6. Spieltag bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Braunschweig (1:0). In der Tabelle rangiert der BVC auf Platz 17, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt sechs Zähler. Auch der SV Meppen ist im neuen Jahr noch ohne Punktgewinn, obwohl die Mannschaft von SVM-Trainer Christian Neidhart schon zwei Spiele absolviert hat. Gegen Tabellenführer VfB Oldenburg kam der SVM im eigenen Stadion 1:5 unter die Räder, bei der U 23 des VfL Wolfsburg kassierte Meppen erst kurz vor Schluss das entscheidende 0:1. Damit verloren die Emsländer endgültig den Kontakt zur Spitze. Aktuell rangiert der SVM 14 Punkte hinter Tabellenführer Oldenburg auf Platz fünf. Allerdings hat Meppen bisher zwei Spiele weniger absolviert.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.