Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Junge Trainer |30.08.2017|11:30

Junior-Coach: Showtraining mit DFB-Trainern

Vom Engagement der jungen Trainer begeistert: Streichsbier (o.l.) und Feichtenbeiner. [Foto: Getty Images/Collage DFB]

Erfahrung als Trainer sammeln, junge Spieler fördern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Seit 2013 haben mehr als 10.000 Jugendliche die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach erfolgreich absolviert. Auch in Baden-Württemberg ist das Interesse an dem Projekt, das der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit der Commerzbank realisiert, weiterhin groß: Daher werden im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels zwischen Deutschland und Norwegen am kommenden Montag (4. September, ab 20.45 Uhr, live bei RTL) in Stuttgart circa 45 DFB-Junior-Coaches ein Showtraining mit Guido Streichsbier und Michael Feichtenbeiner, Trainer von U-Nationalmannschaften des DFB, absolvieren. In einer anschließenden Talkrunde kommen sie mit den Experten ins Gespräch. Mit dabei ist auch Joem Joselal, Filialdirektor der Commerzbank in Stuttgart.

"Die heutigen Junior-Coaches sind die Trainer der Zukunft"

Die eingeladenen DFB-Junior-Coaches stammen aus dem Badischen Fußballverband, dem Württembergischen Fußballverband und dem Südbadischen Fußballverband. Nach ihrem ersten Zertifikat haben sie teilweise die C-Lizenz erlangt und engagieren sich mitunter als Übungsleiter in Amateurvereinen oder Schulfußball-AGs. Nach der Trainingseinheit werden die Jugendlichen im Rahmen der Talkrunde über die DFB-Spielauffassung "Unser Weg" informiert und können sich Tipps und Tricks für ihr Training holen. Am Abend besucht die Gruppe das Länderspiel zwischen Deutschland und Norwegen.

"Die heutigen Junior-Coaches sind die Trainer der Zukunft", sagt Guido Streichsbier, der in der Saison 2017/2018 die U 18-Nationalmannschaft trainiert. Der gebürtige Karlsruher schätzt den Elan der Jugendlichen sehr: "Es ist toll, mit welcher Leidenschaft sie die Ausbildung absolvieren und schon in jungen Jahren erste Erfahrung als Trainer in den Amateurvereinen sammeln können. Unser Wunsch ist, dass sie den eingeschlagenen Weg fortsetzen und sich somit nachhaltig aktiv im Fußball engagieren." Gemeinsam mit seinem DFB-Trainerkollegen Michael Feichtenbeiner, der die U 16-Nationalmannschaft leitet, freut er sich auf den Austausch mit den Ehrenamtlichen.

Unterstützt wird die Ausbildung, die als Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit gedacht ist, von der Commerzbank. Sie ist Premium-Partner des DFB und Partner von FUSSBALL.DE und fungiert darüber hinaus auch als Partner des DFB-Junior-Coach-Programms. Neben der sportspezifischen Ausbildung wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt.

"An jedem Schulstandort bundesweit bereiten Commerzbank-Paten die Nachwuchstrainer auf die Herausforderungen des Berufslebens vor. So bieten wir ihnen unter anderem die Möglichkeit von Schülerpraktika in unseren Filialen oder die Teilnahme an einem professionellen Bewerbertraining an. Als Commerzbank können wir darüber hinaus mit viel Experten-Know-how den Junior-Coaches finanzwirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erklären. Unser Dank gilt den Jugendlichen, die mit Ihrem Engagement beim DFB-Junior-Coach bereits früh gesellschaftliche Verantwortung übernehmen", sagt Joem Joselal, Filialdirektor der Commerzbank in Stuttgart, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen wird.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter