Bolzplatz-Feeling und ohne Ende Fußball-Liebe
Der DFB-Kleinfeld-Cup 2025 feierte eine gelungene Premiere. Kreative Spielideen, Fairplay, Lattenschießen und jede Menge Fußballspaß standen im Fokus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Freude über die Herbstmeisterschaft: Uerdingens Torjäger Marcel Reichwein. [Foto: imago/Otto Krschak]
Als Aufsteiger hat sich der ehemalige Bundesligist KFC Uerdingen in der Regionalliga West die Herbstmeisterschaft gesichert. Die Krefelder gewannen am 17. Spieltag ihr Heimspiel gegen den SC Wiedenbrück 2:1 (1:0) und hielten damit den ärgsten Verfolger FC Viktoria Köln, der bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach gleichzeitig 1:0 (0:0) gewann, auf Distanz. Uerdingen schloss die Hinserie mit 36 Punkten ab, der aktuelle Meister aus Köln kommt auf 35 Zähler.
Das Team von KFC-Trainer und Ex-Profi Michael Wiesinger blieb gegen Wiedenbrück bereits zum 15. Mal in Serie ungeschlagen. Vor 1868 Zuschauern im Grotenburg-Stadion stellten Oguzhan Kefkir (26.) und Marcel Reichwein (55.) mit ihren Treffern die Weichen auf Sieg. Für die Gäste aus Ostwestfalen konnte der kirgische Nationalspieler Viktor Maier (72.) nur noch verkürzen. Mit seinem siebten Saisontor beendete Maier jedoch die Rekordserie von Uerdingens Schlussmann René Vollath, der zuvor neunmal hintereinander zu Null gespielt hatte. Erstmals nach exakt 911 Minuten, also mehr als 15 Stunden, musste Vollath wieder hinter sich greifen.
Titelverteidiger Viktoria Köln gab sich ebenfalls keine Blöße, fuhr in Mönchengladbach bereits den siebten Sieg in Folge ein. Eine Freistoßflanke von Kapitän Mike Wunderlich, der erstmals nach überstandener Wadenverletzung wieder eingesetzt werden konnte, köpfte Abwehrspieler Tobias Willers (58.) zum einzigen Treffer der Partie in die Maschen. Die Gladbacher verloren neben dem Spiel auch noch ihren Offensivspieler Thomas Kraus, der in der Schlussphase wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte sah (79.).
In einem turbulenten Ostwestfalenderby trennten sich der SC Verl und der SV Rödinghausen 3:3 (1:2). Die Gastgeber blieben zum zehnten Mal hintereinander ungeschlagen, verbesserten sich auf den siebten Platz. Der Tabellendritte aus Rödinghausen verlor weiteren Boden auf das Spitzenduo, ist neun Punkte vom Herbstmeister KFC Uerdingen 05 entfernt. Allerdings hat der SVR noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.
An der Verler Poststraße ging Rödinghausen durch Treffer von Simon Engelmann (6.) und Björn Schlottke (36.) zweimal in Führung. Cihan Özkara (21./46.) und der eingewechselte Matthias Haeder (62.) wendeten jedoch das Blatt. Erst in der Nachspielzeit rettete Rödinghausens Kapitän Daniel Flottmann (90.+1) seiner Mannschaft das Remis.
Neue Hoffnung im Kampf um den Klassenverbleib schöpfte der TuS Erndtebrück , der das Aufsteigerduell beim FC Wegberg-Beeck 3:2 (2:1) gewann und den Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz auf drei Punkte verringerte. Auch der frühe Rückstand durch Sahin Dagistan (9.) brachte die Gäste nicht aus dem Konzept. Stefan Valentini (22./44.) und Hedon Selishta (63.) ließen Erndtebrück jubeln. Thomas Lambertz (66.) gelang nur noch der Anschlusstreffer für Wegberg-Beeck.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.