Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiri-Aktion|12.05.2017|12:30

Ehrung: Tobias Stieler sagt "Danke Schiri"

Tobias Stieler läuft am Samstag in der Bundesliga mit den Namen von 63 Amateurschiedsrichtern auf dem Trikot auf. [Foto: Collage DFB]

Das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München am Samstag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky) ist nicht nur für Schiedsrichter Tobias Stieler, sondern auch für 63 seiner Kollegen aus dem Amateurbereich ein besonderes. FIFA-Referee Stieler wird die Partie zwischen den beiden Topteams der Liga in einem Sondertrikot leiten, auf dem die Namen von 63 Amateurschiedsrichtern verewigt sind. Amateurschiedsrichter, die an diesem Tag in Leipzig im Rahmen der Aktion "Danke Schiri" vom DFB und der DEKRA für ihr Engagement im Schiedsrichterbereich ausgezeichnet werden.

"Bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr haben wir gespürt, dass diese bundesweite Aktion bei den Unparteiischen sehr gut ankommt und viele Schiedsrichter für ihre nicht immer ganz leichte Arbeit aufs Neue motiviert"

"Mit der Aktion ‚Danke Schiri‘ zeichnet der DFB Amateurschiedsrichter aus, die sich im besonderen Maße für den Fußballsport in Deutschland eingesetzt haben. Wir möchten mit der Auszeichnung ihren unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Sportplatz honorieren. Bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr haben wir gespürt, dass diese bundesweite Aktion bei den Unparteiischen sehr gut ankommt und viele Schiedsrichter für ihre nicht immer ganz leichte Arbeit aufs Neue motiviert", sagt Ronny Zimmermann. Der für das Schiedsrichterwesen zuständige DFB-Vizepräsident zeichnet nach dem Spiel im Rahmen einer Gala gemeinsam mit dem Vorsitzenden des DFB-Schiedsrichterausschusses Herbert Fandel und Tobias Stieler die 63 Landessieger aus.

"Neutralität, Sachverstand und Sicherheit – das sind die Werte, die uns als unabhängige Expertenorganisation mit den Unparteiischen auf dem Fußballplatz verbinden", so Stephan Heigl, Direktor Kommunikation und Marketing, DEKRA e.V. "Die Aktion ‚Danke Schiri‘, die das Engagement der Unparteiischen im Amateurbereich würdigt, hat unsere volle Unterstützung. Viele der regionalen Ehrungen fanden im vergangenen und in diesem Jahr in den örtlichen DEKRA Niederlassungen statt. Das ist ein weiterer erfolgreicher Baustein in unserer langjährigen Partnerschaft mit den DFB-Schiedsrichtern."

Seit 2016 führt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Kooperation mit seinem Partner DEKRA die Aktion "Danke Schiri" auf Landesverbands- und Bundesebene durch, um dem Engagement der mehr als 75.000 Schiedsrichter im deutschen Amateurfußball eine angemessene Wertschätzung zu erbringen. Dabei geht es jedoch weniger um die sportlichen Leistungen auf dem Platz, Ehrungskriterien sind beispielsweise die Unterstützung bei der Schiedsrichterwerbung oder die Mitarbeit bei Lehrgängen. Auch das soziale Engagement und sonstige besondere Leistungen werden berücksichtigt. Die Aktion "Danke Schiri" richtet sich an alle Schiedsrichter, die im Männerbereich Spiele unterhalb der 3. Liga, im Frauenbereich unterhalb der Allianz Frauen-Bundesliga leiten.

Die Auswahl und Auszeichnungen werden zuerst auf Kreisebene vorgenommen, danach werden die Sieger vom Landesverband gekürt. Mit den Siegern der 21 Landesverbände in drei Kategorien (Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter U 50 und Schiedsrichter Ü 50) ergeben sich 63 Landessieger auf DFB-Ebene, die am kommenden Samstag in Leipzig geehrt werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter