Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Saisonstart des GTSV Essen |17.08.2015|17:40

5:2! Gehörlose Fußballer feiern Auftaktsieg

Benjamin Christ traf für den GTSV Essen gleich drei Mal. [Foto: Thorsten Tillmann]

Die Vorfreude war groß, die Spannung kaum auszuhalten: Am Sonntag trat die Fußballmannschaft des Gehörlosen-Turn- und Sportvereins Essen in ihrem ersten Saisonspiel gegen den FC Stoppenberg II an und konnte gleich auf Anhieb einen souveränen 5:2-Sieg feiern! Das Besondere: Die Mannschaft besteht ausschließlich aus gehörlosen Fußballern und nimmt erstmalig am regulären Spielbetrieb des Fußball-Verbandes Nordrhein teil. Als Neuling in der Kreisliga C hat man sich mit dem direkten Aufstieg gleich ein ambitioniertes Saisonziel gesetzt.

Im Gehörlosensport ist die Fußballmannschaft des GTSV Essen eine große Nummer. Dort ist man in den Jahren 2011, 2012 und 2014 Deutscher Meister geworden. Mit Benjamin Christ, Marc Christ und Kolja Weiße stellt das Team aktuell drei Nationalspieler, die im Juni an der Fußball-EM der Gehörlosen in Hannover teilgenommen haben, bei der die deutsche Mannschaft im Viertelfinale knapp an Russland scheiterte und letztlich den fünften Platz belegte.

Trainer lernt Gebärdensprache

In Essen ist das Team des GTSV bisher wenig bekannt. Die gehörlosen Fußballer freuen sich schon darauf, dies in naher Zukunft zu ändern. Sie wollen ein Zeichen setzen und beweisen, dass auch sie kicken können. Zu den Motiven für diesen Schritt gehört auch der Inklusionsgedanke. Die Spieler möchten sich mit hörenden Fußballmannschaften messen und damit möglicherweise eine Vorreiterrolle für andere Gehörlosen-Fußballteams spielen.

"Grau is alle Theorie, entscheidend is auf‘m Platz"

Zum Schritt auf unbekanntes Terrain gehört auch, dass es der GTSV Essen erstmals mit einem hörenden Trainergespann versucht, das zumindest bisher nicht über Gebärdensprachkenntnisse verfügt. „Wenn wir in der hörenden Liga spielen, sind hörende Menschen bei uns willkommen“, sagt dazu der sechsfache EM-Torschütze Benjamin Christ. Diese Situation stellt für Trainer und Spieler eine große Herausforderung dar, die beide Seiten mit Engagement und Optimismus angehen. Jeder einzelne Spieler muss sich neu beweisen. Trainer Sebastian Laubner ist von seiner neuen Aufgabe so begeistert, dass er ab September einen Gebärdensprachkurs in der Volkshochschule besuchen wird.

Inklusion ist immer eine Sache von Gegenseitigkeit, was zumindest im Fußball aufzugehen scheint. Der Verband hat den Schritt des GTSV Essen unterstützt, die Vereine reagieren positiv. Zurzeit spielt der GTSV auf der Anlage „Lohwiese“ des FC Karnap, der die Gehörlosen wie selbstverständlich aufgenommen hat. Unzufrieden blickt der Verein allerdings auf die Trainingsbedingungen: Ein Kleinfeld mit einer sehr schlechten Flutlichtanlage. Der Stammsportplatz des GTSV wurde vor drei Jahren abgerissen, das Sportamt der Stadt hat die gehörlosen Fußballer bei der Suche nach einer akzeptablen Alternative nur unzureichend unterstützt.

Sieg zur Tabellenführung

Was haben die gehörlosen Fußballer sportlich drauf? Bisher war es schon immer so, dass fast alle zweigleisig gefahren sind. Samstags Gehörlosenfußball, sonntags regulärer Spielbetrieb mit hörenden Fußballern. Die Umstellung ist also nicht groß. Das Besondere ist das gemeinsame Bestreben, sich im hörenden Fußball zu etablieren. Die Chancen dafür stehen gut. Benjamin Christ hat beispielsweise beim SuS Haarzopf Landesliga- bzw. Bezirksligaerfahrung gesammelt, die meisten anderen spielten bereits in Kreisliga. Es scheint also eine gute Truppe gehörloser Fußballer zu sein, die ab dieser Saison im Fußball der Hörenden auf Punktejagd geht. Aber wie heißt es so schön beim Fußballphilosophen Alfred „Adi“ Preißler: „Grau is alle Theorie, entscheidend is auf‘m Platz.“

Und „auf‘m“ Platz hat es zumindest am ersten Spieltag bestens geklappt. Mit dem 5:2 Sieg gegen Stoppenberg übernahm der GTSV Essen direkt die Tabellenführung .

Unser Video dazu:

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter