Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Auslosung |18.06.2016|19:00

Amateure fiebern DFB-Pokal-Auslosung entgegen

Winkt das Traumlos? Das hoffen zumindest die Amateurteams, die es in die Hauptrunde des DFB-Pokals geschafft haben. [Foto: sr Pictures Sandra Ritschel, Südbadischer Fußball-Verband, Bremer Fußball-Verband, Imago, Collage: FUSSBALL.DE]

FC Bayern, Borussia Dortmund oder Schalke 04 – im DFB-Pokal träumen 20 Amateurteams vom großen Los. Heute abend geht die Auslosung der 1. Hauptrunde in der ARD über die Bühne. Von 23.30 Uhr an ziehen DFB-Präsident Reinhard Grindel und U 17-Europameisterin Caroline Siems im Rahmen der Sendung "Beckmanns Sportschule" die 32 Partien. Besonders bei den beiden Sechsligisten kennt die Vorfreude keine Grenzen.

Sensationen als Salz in der Suppe. Regelmäßig stolpern gestandene Bundesligaklubs im DFB-Pokal über Underdogs aus dem Amateurfußball. Wie einst der 1. FC Nürnberg, der 2001 als Bundesligaaufsteiger am Verbandsligisten SSV Ulm scheiterte.

Auch anderen Amateurteams bot der DFB-Pokal in der Vergangenheit eine große Bühne: Den kleinsten Pokal-Zwergen hat FUSSBALL.DE einen eigenen Text gewidmet. Sogar ein Neuntligist trat 2003 in der ersten Runde an. Gegen Wacker Burghausen geriet der TSV Gerbrunn aus Unterfranken allerdings mächtig unter die Räder (0:14).

Über den Finaltag in den Pokal

"Natürlich träumt jeder von Bayern München"

Ein ähnliches Szenario möchten der BFC Preussen und der FC Villingen vermeiden. Die beiden Verbandsligisten sind die unterklassigsten Teilnehmer in der kommenden Pokalsaison. Vor der Auslosung ist ihnen die Vorfreude deutlich anzumerken.

„Natürlich träumt jeder von Bayern München“, sagt Villingens Trainer Jago Maric. „Ich würde mich aber auch über andere Gegner riesig freuen.“ Auch Andreas Mittelstädt, Trainer des BFC Preussen, fiebert der ersten Runde schon entgegen: „Das ist für uns eine Riesensache und bringt uns Riesenaufmerksamkeit."

Genau wie die beiden Sechsligisten haben es auch drei Oberligisten über den Finaltag der Amateure in die 1. Hauptrunde geschafft. Der SC Hauenstein (Südwest), der Bremer SV (Bremen) und der FV Ravensburg (Württemberg) haben sich als Pokalsieger ihrer Landesverbände für den DFB-Pokal qualifiziert und träumen nun ebenfalls vom großen Los.

FUSSBALL.DE stellt die Verbands- und Oberligisten vor, die es in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals geschafft haben:

BFC Preussen: 3874 Zuschauer – eine ungewöhnliche Kulisse für einen Sechstligisten. Doch der Finaltag der Amateure war ohnehin alles andere als gewöhnlich. In einer Live-Konferenz der ARD übertragen, sorgte der BFC im Berliner Landespokalfinale für eine faustdicke Überraschung. Durch den Treffer von René Robben setzte sich der Klub gegen den Oberligisten Lichtenberg 47 durch und jubelte so über den Einzug in den DFB-Pokal. Auch in der Liga spielte der BFC Preussen eine ordentliche Runde und schloss die Saison auf Platz fünf ab.



FC Villingen: Trauer und Freude bilden im Fußball oft ein emotionales Wechselspiel – in kürzester Zeit. Das erlebte der badische Klub aus Villingen in der abgelaufenen Saison. Am letzten Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg rutschte der FCV durch ein 2:5 gegen den SGV Freiberg vom elften auf den 16. Platz ab. Abstieg! Viel Zeit zu trauern blieb dem künftigen Sechstligisten jedoch nicht. Schon eine Woche später wartete im Landespokalfinale die Chance auf den DFB-Pokal. In einem torreichen Spiel gegen den SV Oberachern behielt Villingen mit 5:3 die Oberhand. Die Teilnahme am DFB-Pokal dürfte den FCV nicht nur in finanzieller Hinsicht ein wenig über den Abstieg in die Verbandsliga hinwegtrösten.



SC Hauenstein: Beim Oberligisten aus dem Südwesten ist der Trainer der Star. Genauer gesagt: war der Star. Denn Weltmeister-Trainer Jürgen Kohler wechselt zur kommenden Saison zum VfL Alfter. Den perfekten Abschied verpasste der Starcoach allerdings. Zwar feierte der SCH den Triumph im Landespokal (2:1 n.V. gegen den TSV Schott Mainz). In der Aufstiegsrunde zur Regionalliga zog das Team in einem verrückten Spiel jedoch den Kürzeren. Rote Karte, drei Elfmeter und der bittere Ausgleich in der 86. Minute gegen den FC Nöttingen – nach dem 4:4 wird der SC Hauenstein auch in der Saison 2016/2017 wieder in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar antreten.



Bremer SV: Im Dauerduell mit dem Ligakonkurrenten Blumenthaler SV bewies der Bremer SV gleich zweimal seine Stärke. Durch den Sieg im Bremer Landespokalfinale (3:0) machte der Bremer SV den Einzug in den DFB-Pokal perfekt. Und auch In der Bremen-Liga ließ der Klub seinen Rivalen hinter sich. Mit acht Punkten Vorsprung feierte der Bremer SV die Meisterschaft. In den Relegationsspielen zur Regionalliga genügte ein Punkt aus drei Partien anschließend jedoch nicht, um sich den Traum vom Aufstieg zu erfüllen.



FV Ravensburg: 1971, 1972 und 2015. Vor dem diesjährigen Finaltag der Amateure stand der FV Ravensburg bereits dreimal im Endspiel um den Württembergischen Landespokal. Zum Titel reichte es bisher nicht. Im Spiel gegen den FSV Bissingen sollte sich das ändern. Vor 3660 Zuschauern im Stuttgarter Gazi-Stadion feierte der FVR einen 5:2-Sieg und darf sich nun auf den DFB-Pokal freuen. In der Oberliga Baden-Württemberg lief es nicht ganz so erfolgreich. Am Ende landete Ravensburg auf Platz neun.



Auch 15 Regionalligisten haben es in den DFB-Pokal geschafft. Folgende Amateurteams sind in der 1. Hauptrunde vertreten:

Regionalliga: SpVgg Unterhaching, Kickers Offenbach, SV Eintracht Trier, FSV Zwickau, FC Carl Zeiss Jena, Rot-Weiss Essen, SV Drochtersen/Assel, FC Homburg, Viktoria Köln, VfB Lübeck, 1. FC Germania Egestorf-Langreder, Eintracht Norderstedt, FC-Astoria Walldorf, SV Babelsberg 03, SG Wattenscheid 09

Oberliga: SC Hauenstein, Bremer SV, FV 1893 Ravensburg

Verbandsliga: BFC Preussen, FC 08 Villingen

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter