Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Über das Thema Bildung und Qualifizierung 2024 wurde ausführlich diskutiert.[Foto: 2019 Getty Images]
Wie lässt sich Qualifizierung flexibilisieren, wie die Einstiegsbarrieren der Angebote abbauen? Ein Kernthema auf dem 3. Amateurfußball-Kongress. Die Teilnehmenden diskutierten über die Anpassung der Qualifizierungsangebote an den Alltag, E-Learning und einheitliche Ausbildungsstandards. Die wichtigsten Handlungsempfehlungen zum vierten der fünf Kongressthemen stehen fest. Abgestimmt haben die Teilnehmenden in Kassel und der sieben Satellitenkongresse in den Landesverbänden. FUSSBALL.DE fasst die Ergebnisse des Votings zusammen.
1. E-Learning: Ausbau der digitalen Bildungsangebote
2. Flexible Organisationsmodelle: Anpassung des Lizensierungsvorgangs an den Arbeitsalltag
3. Senkung der Einstiegsbarrieren für Trainerinnen und Trainer, zum Beispiel durch Tageseminare oder eine D-Lizenz
Diese priorisierten Handlungsfelder werden nun konkret angegangen. Die Steuerungsgruppe Amateurfußball unter Leitung von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth koordiniert die weiteren Arbeitsprozesse. In vertiefender und enger Einbindung aller Ebenen, insbesondere der in den Kongress involvierten Vereinsvertreterinnen und -vertreter, wird ein Maßnahmenplan entworfen, den die Steuerungsgruppe dem DFB-Bundestag 2019 (26./27. September) zum Beschluss vorlegt und der anschließend bundesweit umgesetzt werden soll.
Alle Teilnehmenden hatten beim Kongress die Möglichkeit, über die Kongress-App drei Stimmen abzugeben, die auf drei verschiedene Handlungsempfehlungen verteilt oder auch auf eine einzige Handlungsempfehlung gebündelt werden konnten. Aus dieser Punktevergabe errechnete sich das anschließende Ranking.
FUSSBALL.DE veröffentlicht nicht nur die drei Handlungsempfehlungen, die von den Kongressteilnehmern am höchsten eingeschätzt wurden, sondern auch die weiteren sechs Vorschläge. Vorher war über die Handlungsempfehlungen zu den Themen Vereinsfußball 2024 und Rahmenbedingungen des Vereinsfußballs sowie zum Thema Verband 2024 abgestimmt worden.
Sportfachliche und überfachliche Qualifizierung und Lizensierung: Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern und ehrenamtlichen Vereinsführungskräften
Bekanntheitsgrad bestehender Bildungsangebote steigern
"Kümmerer": Ansprechpartner/innen im Verein zum Thema Qualifizierung benennen
Vereins-Gütesiegel: Schaffung eines einheitlichen Gütesiegels im Bereich der Qualifizierung
Angebotserweiterung: Anpassung der Qualifizierungsangebote an erhöhte Nachfrage
Einheitlicher Ausbildungsstandard: Erhöhung der Akzeptanz zur Vereinheitlichung der Bildungsangebote für alle Verbände
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.