Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter |03.09.2015|17:18

Hinter Gittern: Löwen kicken im Gefängnis

Hier war die U 23 von 1860 München zum zweiten Mal zu Besuch: die JVA Stadelheim. [Foto: Imago]

Die U 23 von 1860 München absolviert ein Freundschaftsspiel in der JVA Stadelheim, Unterhachings Torwart wird für die neuseeländische Nationalmannschaft nominiert, der SV Elversberg übernimmt die Patenschaft für ein Flüchtlingsheim, Alemannia Aachen spricht Hausverbote aus und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA NORD

Zurück zu den Wurzeln: Im Rahmen der Partie zwischen dem Lüneburger SK Hansa und dem VfB Lübeck am Sonntag (ab 15 Uhr) kehren die VfB-Spieler Stefan Richter und Jan-André Sievers zu ihren Wurzeln zurück. Beide waren in der Nachwuchsabteilung der Lüneburger ausgebildet worden. Offensivspieler Richter spielte von 2005 bis 2007 sowie von 2011 bis 2013 außerdem für die erste Mannschaft des LSK. Rechtsverteidiger Sievers schnürte im Jugendbereich bis 2005 sowie bei den Senioren von Juli 2007 bis Januar 2008 seine Schuhe für die Niedersachsen.

Bundesligist in Hildesheim: Auf prominenten Besuch darf sich Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim freuen. Der Bundesligist Hannover 96 wird am Mittwoch, 7. Oktober, zu einem Testspiel in Hildesheim gastieren. Wegen der fehlenden Flutlichtanlage im Friedrich-Ebert-Stadion beginnt die Partie bereits um 16.30 Uhr.

"Wir wollen unsere Möglichkeiten als Verein nutzen und die Jugendlichen über Sachspenden hinaus mit positiven Erlebnissen und Emotionen unterstützen"

Norderstedt kann mit Nadler planen: Spitzenreiter FC Eintracht Norderstedt kann in der Partie gegen die U 23 des Hamburger SV am Sonntag (ab 14 Uhr) wieder auf Offensivspieler Björn Nadler zurückgreifen. Der 30-jährige Außenstürmer ist nach überstandenen Knöchelproblemen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. „Er ist gegen den HSV definitiv eine Option“, bestätigt Eintracht-Trainer Thomas Seeliger im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Petrov vor Debüt: Jordan Petrov, Zugang des VfB Oldenburg, könnte am Sonntag (ab 15 Uhr) sein Debüt im Trikot des Tabellenzweiten geben. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der bei den Blau-Weißen einen Vertrag bis Juni 2017 unterschrieben hat, war zuletzt für den Landesligisten OSV Hannover am Ball, erzielte dort in der abgelaufenen Spielzeit in 19 Spielen zwölf Tore. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte er beim Bundesligisten Hannover 96. „Unser Trainer Predrag Uzelac kennt Jordan noch aus dessen Zeit in der Jugend und hatte ihn schon seit längerer Zeit auf dem Zettel“, sagt VfB-Sportvorstand Gerd Meyer.

REGIONALLIGA NORDOST

Aufstiegstrainer muss gehen: Der FSV Wacker Nordhausen hat Trainer Jörg Goslar freigestellt. Der 51-jährige Fußballlehrer war seit Juli 2011 für die Thüringer tätig. Er führte den FSV Wacker 2013 zum Aufstieg in die Regionalliga Nordost und dort in der abgelaufenen Saison hinter Drittliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg und den FSV Zwickau auf Tabellenplatz drei. Auch aktuell ist Nordhausen nach sechs Spieltagen Dritter, hat elf Zähler auf dem Konto. Der Rückstand auf Spitzenreiter Zwickau, der am nächsten Spieltag (Sonntag, 13. September, 13.30 Uhr) ausgerechnet in Nordhausen gastiert, beträgt sieben Punkte. Zu den Gründen, die zur Trennung geführt haben, gab der Verein bisher keine Stellungnahme ab. Laut Informationen der Thüringer Allgemeine soll es jedoch interne Störungen im Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer gegeben haben. „Es ist keine schöne Sache. Wir haben zusammen viel erreicht“, wird Präsident Nico Kleofas zitiert.

Härtetest gegen Zweitligist: Der VfB Germania Halberstadt empfängt am Freitag den Zweitligisten Eintracht Braunschweig zu einem Testspiel. Anpfiff der Partie gegen die „Löwen“ ist um 18.30 Uhr. In der Liga geht es für Halberstadt erst am Freitag, 11. September, (ab 19 Uhr) mit der Partie beim Aufsteiger und Schlusslicht FSV Luckenwalde weiter. An diesem Wochenende befindet sich die Nordost-Staffel in der Länderspielpause.

Hiobsbotschaft für den BAK: Der Berliner AK muss mehrere Monate auf Atakan Yigitoglu verzichten. Der 22-jährige Innenverteidiger zog sich im Training einen Kreuzbandriss zu. Der gebürtige Berliner fällt damit lange aus. „Das ist für uns eine bittere Nachricht. Wir werden ihn so gut wie möglich bei seiner Genesung unterstützen“, sagt BAK-Manager Rocco Teichmann, Sportlicher Leiter des BAK.

REGIONALLIGA WEST

Hausverbot für Randalierer: Alemannia Aachen hat erste Konsequenzen aus den Vorfällen am Rande der Partie bei der U 23 von Borussia Dortmund (1:0) gezogen. Der Verein ermittelte nun in Zusammenarbeit mit der Polizei die ersten drei Personen, die sich im Stadion Rote Erde unerlaubt Zugang zum Innenraum verschafft hatten. Gegen diese Zuschauer wurde ein Hausverbot ausgesprochen. Außerdem werden mögliche Schadensersatzansprüche gegen die Täter juristisch geltend gemacht. Die Alemannia könnte auch aufgrund der Vorkommnisse im Fanblock (unter anderem massiver Einsatz von Pyrotechnik) eine harte Strafe durch den Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) erhalten. „Unser Verein erleidet durch solche Aktionen einen Imageschaden, der in keiner Form entschuldbar ist. Außerdem werden Menschen in Gefahr gebracht. Hinzu kommen wirtschaftliche Schäden, die wir noch nicht absehen können. Allen Beteiligten muss bewusst sein, dass sich die Alemannia auch eineinhalb Jahre nach der Insolvenz noch immer in der Sanierungsphase befindet und mögliche Geisterspiele oder Geldstrafen das Überleben des Klubs stark gefährden“, betont Geschäftsführer Timo Skrzypski.

Gute TV-Quote: TV-Sender Sport1 war mit der Einschaltquote beim Traditionsderby zwischen der SG Wattenscheid 09 und Rot-Weiss Essen (3:0) zufrieden. Im Schnitt verfolgten 450.000 Zuschauer die Live-Übertragung. In der Spitze waren es sogar 560.000 Zuschauer. Der Gesamt-Marktanteil lag bei 1,5 Prozent. Mehr als durchschnittlich 450.000 Zuschauer waren es bisher noch bei keiner anderen Übertragung einer Viertliga-Begegnung registriert worden.

Niederrheinpokal-Auslosung: In den Räumlichkeiten von Rot-Weiß Oberhausen wird am heutigen Donnerstag (ab 18.30 Uhr) die zweite Runde um den Niederrheinpokal ausgelost. Gespielt wird vom 9. bis zum 11. Oktober. Aktuell sind in Gastgeber RWO, Titelverteidiger Rot-Weiss Essen, dem FC Kray und der SSVg. Velbert noch vier Regionalligisten im Wettbewerb. Außerdem haben sich 14 Oberligisten, neun Landesligisten, vier Bezirksligisten und der FC Büderich als letzter Kreisligist für die zweite Runde qualifiziert.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Elversberg engagiert sich für Flüchtlinge: Die SV 07 Elversberg hat nun die Patenschaft für ein Flüchtlingsheim im rund 20 Kilometer entfernten St. Wendel übernommen. Neben Sachspenden stehen Aktivitäten zur Integration der Flüchtlinge im Mittelpunkt der Patenschaft. Die dort 29 untergebrachten Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Eritrea werden bereits zum Heimspiel gegen den aktuellen Meister Kickers Offenbach am Sonntag, 13. September, (ab 14 Uhr) eingeladen. Außerdem steht auch ein gemeinsames Training mit SVE-Trainer und Ex-Profi Michael Wiesinger auf dem Programm. „Wir wollen den Jugendlichen zeigen, dass sie hier im Saarland willkommen sind”, sagt Dominik Holzer, Präsident der SVE. „Wir sind ein Verein, der gemäß seines Leitbildes auch für soziale Werte steht. Es handelt sich bei den Flüchtlingen um junge, Fußball begeisterte Menschen, die zum Teil dramatische Erlebnisse hinter sich haben. Wir wollen unsere Möglichkeiten als Verein nutzen und die Jugendlichen über Sachspenden hinaus mit positiven Erlebnissen und Emotionen unterstützen", sagt SVE-Vorstand Dr. Marc Strauß.

Waldhof gegen Walldorf: Im Viertelfinale des badischen Verbandspokals kommt es zum internen Regionalliga-Duell zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem FC Astoria Walldorf. Das ergab die Auslosung. Erst vor wenigen Tagen setzte sich der SVW in der Liga gegen Walldorf 2:0 durch. „Dabei war schon zu sehen, wie eng es zwischen beiden Teams zugeht“, so Waldhof-Trainer Kenan Kocak. Als Termin für die Partie ist das spielfreie Wochenende am 14./15. November vorgesehen. Auch die weiteren Spiele mit Regionalliga-Beteiligung sollen noch in diesem Jahr ausgetragen werden. Die SpVgg Neckarelz muss beim Landesligisten TSV Wieblingen antreten, der SV Spielberg beim FC Germania Friedrichstal aus der Oberliga Baden-Württemberg.

Trier trotzt Virus: Der SV Eintracht Trier steht in der dritten Runde des Rheinlandpokals. Die Moselstädter setzten sich jetzt gegen den Bezirksligisten SV Leiwen-Köwerich 7:0 durch und treffen in der nächsten Runde auf den benachbarten Rheinlandligisten TuS Mosella Schweich. Die Treffer gegen Köwerich teilten sich Benedikt Koep, Robin Garnier, Patrick Lienhard, Muhammet Karpuz, Julian Bidon, Daniel Hammel und Christopher Spang gleichmäßig auf. Nicht dabei waren Dennis Gerlinger, Matti Fiedler und Chris Keilmann, die alle an einer Viruserkrankung laborieren.

Zwillinge verlassen Steinbach: Die Zwillinge Sven und Alexander Baldus haben den TSV Steinbach verlassen. Die 28-jährigen Brüder lösten ihre ursprünglich noch bis Juni 2016 laufenden Verträge aus beruflichen Gründen auf. Beide waren im Sommer 2014 vom Rheinlandligisten SG Betzdorf zum TSV gewechselt, stiegen mit Steinbach als Meister aus der Hessenliga in die Regionalliga Südwest auf. Mittelfeldspieler Sven Baldus absolvierte 17 Begegnungen (ein Tor), Außenverteidiger Alexander war 27 Mal im Einsatz.

REGIONALLIGA BAYERN

Testspiel im Gefängnis: Ungewöhnliches Testspiel für die U 23 des TSV 1860 München: Die Mannschaft von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka trat bereits zum zweiten Mal in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Stadelheim (München) gegen eine Gefangenenauswahl an. Im Rahmen eines Sozialprojektes, an dem alle Nachwuchsmannschaften der Münchner „Löwen“ teilnehmen, war schon 2014 die Idee zu dieser außergewöhnlichen Begegnung entstanden. Damals hatten die Blau-Weißen das erste Duell 20:3 gewonnen. Wegen der positiven Resonanz der Insassen und auch der 1860-Spieler wurde eine Wiederholung der Partie vereinbart. Zwar setzten sich erneut die „Löwen“ durch, diesmal aber nur 9:1. „Es war eine einmalige Erfahrung, ein Gefängnis von innen zu sehen und dieses Gefühl am eigenen Leib zu spüren“, so Bierofka nach dem Spiel und einer Führung durch die JVA.

Für Nationalmannschaft nominiert: Stefan Marinovic, Schlussmann der SpVgg Unterhaching, wurde erneut für die neuseeländische Nationalmannschaft nominiert. Der 23-jährige Torhüter trifft mit dem Team von Trainer Anthony Hudson (USA) am kommenden Montag (ab 13.30 Uhr MESZ) in einem Testspiel auf Myanmar. Marinovic steht bereits zum zweiten Mal im Kader von Neuseeland. Am 31. März hatte er beim 0:1 in Südkorea sein Länderspieldebüt für die A-Nationalmannschaft gegeben.

Gelios bleibt Fuggerstädter: Der FC Augsburg hat U 23-Torwart Ioannis Gelios mit einem Vertrag bis zum Saisonende ausgestattet. Der 23-jährige gebürtige Augsburger und frühere griechische U 21-Nationaltorhüter hatte in der Sommerpause zunächst angekündigt, den Verein verlassen zu wollen. Gelios stand in den letzten drei Spielzeiten 78 Mal für den FCA zwischen den Pfosten. „Ich wollte eine Veränderung, doch leider wurden Absprachen von anderen Klubs nicht eingehalten, so dass ich nun ohne Verein war. Daher freue ich mich, dass der FCA mir erneut das Vertrauen schenkt und ich die Möglichkeit erhalte, mich hier zu zeigen und weiterzuentwickeln“, sagt Gelios. „Wir wissen, dass Ioannis ein talentierter junger Torhüter ist. Aufgrund seiner persönlichen Situation unterstützen wir ihn gerne und stellen uns auf der Torhüter-Position noch etwas breiter auf“, begründet Stefan Reuter, FCA-Geschäftsführer Sport, den neuen Vertrag für den 23-Jährigen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter