SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Kreisliga-Brüder vom SV Heftrich: Luca-Tristan, Jan-Torben und Kay-Fabian Keil (v.l.).[Foto: privat]
Der vergangene Sonntag war ein besonderer Fußballtag in der Schlabach-Arena. Der SV 1920 Heftrich empfing in der Kreisoberliga Rheingau-Taunus den SV Walsdorf zum Derby. Bereits in der zweiten Spielminute brachte Heftrichs Angreifer Felix Götzelt die Hausherren durch einen vielumjubelten Distanztreffer 1:0 in Führung. Außerdem auf dem Platz: das Brüder-Trio Jan-Torben, Kay-Fabian und Luca-Tristan Keil. Gemeinsam brachten sie die knappe Führung über die Zeit und feierten bei Abpfiff den Derbysieg. Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.
Seit vor drei Jahren auch der mit 20 Jahren jüngste der Brüder, Luca-Tristan, in die Herrenmannschaft aufstieg, gehen die Keil-Brüder gemeinsam in der Kreisoberliga auf Punktejagd. Weil Jan-Torben, genannt JT, nicht mehr im heimischen Idstein wohnt, war es etwas ganz Besonderes, dass die Brüder ausgerechnet im Derby gegen Walsdorf wieder zu dritt auflaufen durften.
Angefeuert wurden sie dabei von ihrer Schwester und ihrem Vater, der den Verein auch ab und an unter anderem am Grillstand unterstützt. Und auch der älteste der Geschwister, Franz-Andreas, kickt hin und wieder beim SVH. Der Name Keil ist also allgegenwärtig. Einmal nicht mehr zusammen oder in einer anderen Mannschaft zu spielen, kommt für die Brüder nicht in Frage: "Heftrich ist alles", sagt der 21-jährige Kay-Fabian.
Im Derby gegen den SV Walsdorf spielte der jüngste Keil-Bruder, Luca-Tristan, auf der linken Innenverteidigerposition, neben ihm in der Außenverteidigung JT. Direkt davor auf dem Flügel flitzte Kay-Fabian – somit war die linke Seite des SVH eindeutig in Keils Hand. Ein richtiger Linksfuß ist dabei nur JT. "Er glänzt mit seiner Defensivarbeit", erklärt der 21-jährige Kay-Fabian. Und auch Luca-Tristan ist Defensivspieler. Obwohl er einer der jüngsten Spieler im Team ist, geht er als Co-Kapitän voran. Ihn bezeichnet Kay-Fabian als "Fels in der Brandung". Sich selbst hingegen sieht er als Offensivspieler, der seinen Brüdern und dem Rest des Teams nur selten hilft, zu verteidigen. – Drei ganz unterschiedliche Spielertypen, die dennoch am liebsten gemeinsam auf dem Platz stehen: "Mit meinen Brüdern zusammenzuspielen, ist immer geil", sagt Kay-Fabian. Als dann noch der Derbysieg gemeinsam gefeiert werden durfte, war der Kreisligasonntag perfekt.
"Dass ich schon mal in so kurzer Zeit drei Tore geschossen habe, wüsste ich nicht."
Den 13. April 2019 wird Josef Sigl so schnell nicht vergessen. Gerade einmal sechs Minuten brauchte der Torjäger des FC Tittling , um das Duell gegen den direkten Tabellennachbarn SV Schöfweg mit drei Toren im Alleingang zu entscheiden. Selbst für den Angreifer ging das zu fix, wie er im Gespräch mit FUSSBALL.DE verrät: "Es ging alles ziemlich schnell. Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wie viele Minuten es letztendlich waren", so der dreifache Torschütze.
Was am Ende zählt, ist das Ergebnis. Und das fiel mit 3:2 für die Tittlinger positiv aus, sodass sie die Abstiegsplätze in der Bezirksliga Ost Niederbayern verlassen haben. Vor dem Spieltag waren sowohl der FCT als auch der SV Schöfweg am unteren Tabellenende akut abstiegsbedroht. Entsprechend angespannt war Sigl, als der Schiedsrichter in der 86. Minute auf den Punkt zeigte und er sich den Ball nahm. "Kurz vor der Halbzeit hatten wir bereits einen Elfmeter bekommen, den habe ich aber verschossen. Beim zweiten, so kurz vor Schluss, war ich dann schon nervös – aber irgendeiner muss ja schießen."
Sigl verwandelte den fälligen Strafstoß zum vielumjubelten Siegtreffer und erzielte damit einen lupenreinen Hattrick. "Dass ich schon mal in so kurzer Zeit drei Tore geschossen habe, wüsste ich nicht", versucht sich der 32-Jährige zu erinnern. Dabei ist Sigl mit 17 Toren in 25 Saisonspielen äußerst erprobt im Toreschießen und führt momentan die Torschützenliste der Liga an.
Am kommenden Wochenende will er sein Trefferkonto weiter ausbauen: Dann geht es im Abstiegskampf gegen den Verfolger FC Salzweg. "Es wird für die Zuschauer zwar kein spielerischer Leckerbissen, aber ich rechne mit einem flotten, umkämpften Spiel", prognostiziert Sigl. Möglicherweise wird er daran mit einigen "flotten" Toren nicht ganz unbeteiligt sein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.