Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Deutschlands fairste Fußballer |26.10.2015|09:00

Carlo Catalano: Fair-Play trotz Buh-Rufen

Ausgezeichnet: Carlo Catalano (3.v.l.) bei der Ehrung zum durch den Badischen Fußball-Verband [Foto: Badischer FV]

Fair wie Klose, vom Badischen Fußball-Verband mit der Fair Play-Medaille ausgezeichnet und ausgebuht von den eigenen Fans. Im Spiel des FK Bosna Mannheim gegen den SV Enosis Mannheim verzichtete Carlo Catalano auf einen unberechtigten Elfmeter - und musste sich dabei gegen einige Wiederstände durchsetzen.

Für FK Bosna ging es um den Klassenerhalt. Die Stimmung war aufgeladen und auf den 1:0-Vorsprung wollte sich in der 38. Minute niemand verlassen. Catalano behielt trotzdem im richtigen Moment den Blick für das Wesentliche. Er war in den Strafraum gelaufen, hatte den Torwart schon passiert und fiel ohne Fremdeinwirkung. Schiedsrichter Christian Groß entschied sofort auf Elfmeter. Catalano korrigierte die Entscheidung, verzichtete auf den Strafstoß. "Wir spielen Amateurfußball. Es geht hier nicht um Leben und Tod", sagt der 25-Jährige.

"Wenn Klose in der Bundesliga fair bleibt, sollten wir das in der Kreisklasse auch hinbekommen"

Der Rest des FK Bosna Mannheim sah das anders. Zumindest in diesem Moment. Besonders Trainer Adnan Masic, gleichzeitig auch Torwart der Mannschaft, war überhaupt nicht einverstanden mit der Fair Play-Geste. "Er ist richtig ausgeflippt", sagt der Mittelfeldspieler des FK. Auch von den eigenen Rängen kamen Pfiffe. Einige Fehlenentscheidungen zu Gunsten der Gegner in den Spielen zuvor steckten noch in den Köpfen. Dazu kamen die brenzliche Lage um den Abstiegskampf und das bosnische Temperament seiner Mannschaftskollegen. Catalano zeigt Verständnis: "In dieser Situation sind einfach die Emotionen übergekocht. Ich denke trotzdem, dass man immer ehrlich bleiben sollte."

Vorbild Miroslav Klose

Also blieb er standhaft. "Wenn Klose in der Bundesliga fair bleibt, wo es um Millionen geht, sollten wir das in der Kreisklasse auch hinbekommen", sagt er. Nach Verbalattacken von allen Seiten wollte er sich auswechseln lassen. Der Student ist innerhalb der Mannschaft beliebt und einer der Leistungsträger des Teams. Schnell erkannten die Fans ihren Fehler. "Sie riefen meinen Namen und dass ich weiterspielen soll", erzählt Catalano. Er blieb auf dem Platz, bereitete den Treffer zum 2:0 vor und konnte so auch seinen Trainer wieder besänftigen. Sein Team sicherte sich den Klassenerhalt mit einem 4:1-Sieg.

Dankbar für die faire Geste zeigte sich Schiedsrichter Christian Groß. Als der 25-jährige ihn auf seinen Fehler aufmerksam machte, lenkte er sofort ein. "Er bedankte sich und meinte, dass ich für meine Aktion auf jeden Fall einen Preis bekommen würde", erzählt Catalano. Der Schiedsrichter sollte Recht behalten. Im August würdigte der Badische Fußball-Verband die Aktion des Mittelfeldspielers mit der Fair Play-Medaille. In weniger als einem Monat wird im Rahmen des Länderspiels Deutschland gegen die Niederlande Deutschlands Gewinner der Fair Play-Medaillen bekanntgegeben. Mit so viel Ehrlichkeit, wider allen Umständen, könnte Carlo Catalano ganz vorne mitspielen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter