Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |05.04.2016|13:50

Das 250. Spiel: Großes Jubiläum für Robben

Bleibt weiter dem SV Meppen treu: Routinier Jens Robben (vorne) verlängert seinen Vertrag bis zum Sommer 2017. [Foto: Imago]

Der SV Meppen verlängert den Vertrag mit Defensiv-Routinier Jens Robben, der vor seinem 250. Einsatz für die Emsländer steht. U 19-Coach Jürgen Lucas springt bei Rot-Weiss Essen erneut als Interimstrainer ein. Rathenows Physiotherapeut Robert Berlin benötigt bei der Auswärtspartie beim BFC Dynamo selbst medizinische Hilfe. Alemannia Aachen beurlaubt Sportdirektor Alexander Klitzpera und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA NORD

"Ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um der Truppe im Abstiegskampf zu helfen"

Routinier Robben vor Jubiläum: Der SV Meppen hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Jens Robben um ein Jahr verlängert. Der 32-jährige Defensivspieler stammt aus dem Nachwuchsbereich des SVM und steht kurz vor seiner 250. Begegnung im Trikot der Emsländer. Nachdem er in der Partie beim Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim (0:1) wegen der zehnten Gelben Karte gefehlt hatte, könnte Robben am Freitag (ab 18.30 Uhr) in der Partie bei der U 23 von Eintracht Braunschweig sein Jubiläum feiern. In der laufenden Spielzeit absolvierte der Routinier 22 Spiele für den SV Meppen in der Nord-Staffel. Dabei gelang ihm eine Torvorbereitung.

Nachholtermin steht fest: Das am Sonntag witterungsbedingt ausgefallene Spiel zwischen dem BV Cloppenburg und dem BSV Schwarz-Weiß Rehden wurde vom Norddeutschen Fußballverband (NFV) bereits neu terminiert. Die Begegnung soll nun am Dienstag, 19. April, (ab 19.30 Uhr) über die Bühne gehen. Die Cloppenburger befinden sich in akuter Abstiegsnot. Bis zum „rettenden Ufer“ sind es zwölf Punkte. Der BSV Rehden rangiert dagegen mit 31 Zählern im Mittelfeld.

Toboll hält Lübeck die Treue: Der VfB Lübeck kann weiter auf die Dienste seines Stammtorhüters Jonas Toboll setzen. Der 28-Jährige verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag an der Lohmühle um ein Jahr bis zum 30 Juni 2017. Toboll trägt bereits seit 2011 das VfB-Trikot. Seit seinem Wechsel vom FC Oberneuland zum VfB kam Toboll auf 101 Regionalligaspiele, 30 Einsätze in der Schleswig-Holstein-Liga und auf jeweils zwei Partien im DFB-Pokal und in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nord . Darüber hinaus kehrt zur neuen Saison Michael Hopp nach einjähriger zurück. Der 36-Jährige ist ab der kommenden Spielzeit beim VfB für die Bereiche Videoanalyse, Kaderplanung und Scouting verantwortlich. Bis zum Sommer 2015 hatte der A-Lizenz-Inhaber die A-Junioren der Lübecker trainiert, mit denen er 2013 in die Bundesliga aufgestiegen war. Noch bis Saisonende ist Hopp als Scout beim Drittligisten FC Hansa Rostock tätig.

REGIONALLIGA NORDOST

Entwarnung nach akuten Atemproblemen: Normalerweise ist er dafür zuständig, die Spieler des aktuellen Schlusslichts FSV Optik Rathenow zu behandeln. Während der Partie beim BFC Dynamo (0:0) benötigte Physiotherapeut Robert Berlin aber selbst medizinische Hilfe. Nachdem er bleich und regungslos auf der Ersatzbank saß, wurde er mit akuten Atemproblemen in ein Berliner Krankenhaus gefahren und dort sofort an einen Tropf gelegt. Mittlerweile gab es aber Entwarnung. Voraussichtlich kann er das Krankenhaus schon bald wieder verlassen.

Schönberg auf Erfolgskurs: Für den FC Schönberg 95 gibt es aktuell viele positive Nachrichten. Im Landespokal von Mecklenburg-Vorpommern erreichte der Aufsteiger durch ein 3:1 nach Verlängerung gegen den unterklassigen MSV Pampow das Finale, trifft dort am 28. Mai (ab 14 Uhr) im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ auf den Drittligisten FC Hansa Rostock. In der Liga gewann der FCS zuletzt zweimal in Serie, machte am Wochenende mit dem 2:1-Heimsieg gegen Mitaufsteiger FSV Luckenwalde einen weiteren Schritt in Richtung Klassenverbleib. Darüber hinaus stellte Schönberg jetzt einen neuen Partner vor, der den Verein ab der kommenden Saison unterstützen wird. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen aus Schwerin und Ludwigslust, das auf Druck - und Werbetechnik spezialisiert ist. „So können wir die wirtschaftliche Situation des FC 95 für die Zukunft weiter stärken“, erklärte Sven Wittfot, Sportlicher Leiter und Vorstandsmitglied beim FCS.

Weiter ohne Koczor: Volkan Uluc, Trainer des FC Carl Zeiss Jena , muss weiterhin auf Raphael Koczor verzichten. Der 27-jährige Schlussmann laboriert an einer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen. Ein Einsatz im Nachholspiel gegen den BFC Dynamo am Mittwoch (ab 17.30 Uhr) Uhr ist noch offen. Beim jüngsten Remis gegen Wacker Nordhausen (0:0) vertrat ihn - wie schon im Spiel gegen den FSV Luckenwalde (2:0) - Stefan Schmidt. Der 19-Jährige kam zu seinem zweiten Einsatz für Jena. Schmidt stammt aus dem Jenaer Nachwuchsbereich und hat bereits für die deutsche U 16- und U 17-Nationalmannschaft gespielt.

REGIONALLIGA WEST

Lucas erneut „Feuerwehrmann“: Zwei Tage nach der Trennung von Cheftrainer Jan Siewert hat zunächst U 19-Trainer Jürgen Lucas am Dienstagvormittag die Trainingsleitung bei Rot-Weiss Essen übernommen. Der 46-Jährige, der mit seiner Nachwuchs-Mannschaft nach dem 7:0 gegen den 1. FC Mönchengladbach unmittelbar vor dem Klassenverbleib in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga steht, hielt zu Beginn der Einheit eine fünfminütige Ansprache an die Mannschaft, legte dann los. Unterstützt wurde Lucas von Co-Trainer Stefan Lorenz und Torwarttrainer Manuel Lenz. Lucas, der bereits vor fast genau einem Jahr als Interimstrainer eingesprungen war (damals als Nachfolger von Marc Fascher), wird mindestens bis zum Spiel am Freitag (ab 19.30 Uhr) bei Rot Weiss Ahlen zum Trainerteam gehören. Gut möglich allerdings, dass zuvor auch schon eine Entscheidung über den zukünftigen Cheftrainer fällt. Unter anderem laufen Gespräche mit Sven Demandt, der zuletzt für den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden tätig war. „Ob und wie lange ich bei ersten Mannschaft bleibe, ist offen“, sagte Lucas gegenüber FUSSBALL.DE . „Ich werde jedoch alles tun, was in meiner Macht steht, um der Truppe im Abstiegskampf zu helfen.“

Klitzpera muss gehen: Alemannia Aachen hat Sportdirektor Alexander Klitzpera beurlaubt. Schon in Kürze soll der Vertrag mit dem 38-jährigen A-Lizenz-Inhaber, der während seiner aktiven Zeit als Profi von 2002 bis 2008 für die Alemannia am Ball war, aufgelöst werden. „Die Entwicklung der Mannschaft verlief zuletzt nicht wie geplant“, begründet Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Christian Steinborn den Entschluss des Aufsichtsrates. „Wir mussten frühzeitig reagieren, um unsere Ziele für die nächste Saison nicht zu gefährden“, so Steinborn. Cheftrainer Fuat Kilic soll in Abstimmung mit Aufsichtsrat und Geschäftsführung die Aufgaben von Klitzpera mit übernehmen.

Trainer-Gespann bleibt: Rot-Weiß Oberhausen hat die Verträge mit Cheftrainer Andreas Zimmermann sowie Co- und Torwarttrainer Dirk Langerbein um zwei Jahre bis 2018 verlängert. Der gebürtige Berliner Zimmermann war 2014 zu den „Kleeblättern“ gewechselt, Langerbein geht im Spieljahr 2016/17 bereits in seine sechste Saison bei RWO. „Wir haben in den letzten beiden Jahren schon viel angestoßen und erreicht. Daran möchten wir gerne anknüpfen und diesen Weg unbedingt erfolgreich weiter gehen. Ich freue mich auf diese Herausforderung“, sagte Andreas Zimmermann. Auch Assistent Langerbein ist über die Vertragsverlängerung erfreut: „In den Gesprächen wurde schnell klar, dass ich den Weg bei RWO weiter gehen möchte. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und hoffe auf eine sportlich erfolgreiche Zeit.“

REGIONALLIGA SÜDWEST

Tickets verlost: Das Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Eintracht Trier am Samstag (ab 14 Uhr) steht unter besonderen Vorzeichen. Saarbrücken muss die Begegnung wegen Zuschauer-Ausschreitungen im Hinspiel (3:2) unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Die Partie war wegen des Einsatzes von Pyrotechnik in beiden Fanlagern zweimal unterbrochen worden. Nur der Sitzplatzbereich im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion, das dem FCS wegen Umbaumaßnahmen im heimischen Ludwigspark aktuell als Ausweichstadion dient, darf gegen Trier geöffnet werden. Von den rund 600 Karten stehen den Gästen zehn Prozent als Auswärtskontingent zu. Da wesentlich mehr Trierer Anhänger ihre Mannschaft begleiten wollten, hatte die Eintracht die 60 Tickets am Samstag im Rahmen des Heimspiels gegen den Aufsteiger Bahlinger SC (1:0) verlost.

Aztekin im Anmarsch: Der VfR Wormatia Worms hat sich für die nächste Saison die Dienste von Enis Aztekin gesichert. Der Mittelfeldspieler kommt vom Oberligisten TSG Pfeddersheim , für den er bislang 85 Einsätze absolvierte und dabei acht Tore markierte. Außerdem verlängerte die Wormatia die im Sommer auslaufenden Verträge der beiden Abwehrspieler Alan Stulin und Eugen Gopko um ein Jahr bis zum 30. Juni 2017.

Mitfahrzentrale für Fans: Der KSV Hessen Kassel will seinen Anhängern die Anfahrt zu Auswärtsspielen erleichtern. Eine Mitfahrzentrale soll den Fans bei der Planung von Auswärtsfahrten helfen. Fans, die noch über Autoplätze verfügen, können diese nach einer Anmeldung im System anbieten. Auch die Kasseler „Löwen“ werden ab der nächsten Saison verstärkt Fahrten anbieten. Unter dem Motto „Ahle Wurscht Tour“ findet die Fahrt zum Bieberer Berg, Heimspielstätte von Kickers Offenbach , statt. Die Tour im Rahmen des Halbfinals im hessischen Verbandspokal ist bereits ausverkauft. Die Partie geht am heutigen Dienstag (ab 20 Uhr) über die Bühne.

REGIONALLIGA BAYERN

Gute Einschaltquoten beim Live-Spiel: Über eine positive Resonanz durfte sich der TSV Buchbach freuen. Das Live-Spiel auf dem TV-Sender Sport1 gegen den Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg (1:0) verfolgten bis zu 330.000 Fußballfans live vor den Fernsehern. Im Durchschnitt sahen rund 210.000 Menschen die fast dreistündige Live-Übertragung. „Das Livespiel in Buchbach war ein großartiges Fußballfest mit hervorragendem Rahmen. Die Einschaltquote ist auch erfreulich, gerade bei einer so langen Sendezeit und herrlichem Wetter am letzten Osterferientag. Man darf nicht vergessen: Normalerweise übertragen wir die Regionalliga am Montag beziehungsweise Dienstag ab 20 Uhr“, erklärt Stefan Thumm, Leiter Fußball bei Sport1 .

Halbfinal-Gegner gesucht: Als erste Mannschaft hatte sich Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg mit einem 3:1-Auswärtssieg beim Oberligisten SC Eltersdorf für die Runde der letzten vier Mannschaften im Bayerischen Verbandspokal qualifiziert. Welche drei Klubs dem SSV Jahn in das Halbfinale folgen, entscheidet sich am Mittwoch. Der nächste Gegner der Regensburger wird zwischen dem Bayernligisten SV Seligenporten und der SpVgg Unterhaching ermittelt. In einem Regionalliga-Duell stehen sich der FC Memmingen und der TSV Buchbach gegenüber. Ligakonkurrent SV Schalding-Heining empfängt den Drittligisten Würzburger Kickers. Da Regensburg (als möglicher Regionalliga-Meister) und Würzburg (derzeit Tabellenfünfter in der 3. Liga) die Chance haben, sich auch über die Liga einen Startplatz im DFB-Pokal zu sichern, sind die Aussichten für die verbliebenen Amateurklubs nicht schlecht. So könnten eventuell auch der Finalverlierer oder im besten Fall sogar einer der beiden Klubs, die im Halbfinale ausscheiden, theoretisch noch den Sprung in den „großen Lostopf“ schaffen.

Personalmangel nach Platzweisen: Die U 23 des FC Bayern München muss im Prestigeduell bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg am Montag (ab 18.30 Uhr) personell umbauen. Mit Stürmer Milos Pantovic und Mittelfeldspieler Sebastian Bösel fällt ein Duo gesperrt aus. Beide waren in der Begegnung gegen die SpVgg Greuther Fürth U 23 (0:2) mit Roten Karten vorzeitig unter die Dusche geschickt worden.







Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter