Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Objekt der Begierde: der DFB-Pokal. [Foto: Getty Images]
Der DFB-Pokal 2015/2016 ist Geschichte, Bayern München hat sich den Titel zum 18. Mal gesichert. Zwei Wochen nach dem großen Finale von Berlin stehen nun alle Teilnehmer an der kommenden Ausgabe des DFB-Pokals fest. Alle 64 Startplätze für die erste Hauptrunde, die am 18. Juni live in der ARD ausgelost wird, sind vergeben. Nachdem 14 Tickets beim großen Finaltag der Amateure ausgespielt wurden, sicherten sich am Sonntagnachmittag die Sportfreunde Lotte den allerletzten Platz. Der Aufsteiger in die 3. Liga gewann das Entscheidungsspiel in Westfalen mit 2:0 gegen die Sportfreunde Siegen.
Das Starterfeld im DFB-Pokal ist unterteilt in die beiden Töpfe "Profis" und "Amateure", die sich aus jeweils 32 Klubs zusammensetzen. Bei der Auslosung der ersten Runde ist garantiert, dass jeder Vertreter aus dem Amateurtopf einen Gegner aus dem Profitopf erhält und Heimrecht genießt.
Im Topf „Profis“ sind die 18 Bundesligisten der abgelaufenen Saison sowie die 14 bestplatzierten Zweitligisten zu finden. Die Klubs, die in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga die letzten vier Positionen belegen (TSV 1860 München, MSV Duisburg, FSV Frankfurt, SC Paderborn), sind dem Amateurtopf zugeordnet. Gleiches gilt für die drei Aufsteiger und den Tabellenvierten aus der 3. Liga. Das sind: Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue, Würzburger Kickers und 1. FC Magdeburg.
Komplettiert wird der Amateurtopf durch 24 Klubs, die sich über die 21 Landesverbände und ihre Pokalwettbewerbe qualifizieren. Bayern, Westfalen und Niedersachsen dürfen als mitgliederstärkste Landesverbände jeweils zwei Startplätze für den DFB-Pokal vergeben. In Niedersachsen gehen diese an die beiden Landespokalfinalisten: Regionalligist SV Drochtersen/Assel und 1. FC Germania Egestorf-Langreder .
Der Bayerische Fußball-Verband vergibt sein zweites DFB-Pokal-Ticket an die beste erste Mannschaft der Regionalliga Bayern , in diesem Jahr der SSV Jahn Regensburg als Meister.
Westfalen veranstaltete ein Entscheidungsspiel zwischen dem Oberliga-Meister Sportfreunde Siegen und dem besten westfälischen Regionalligisten Sportfreunde Lotte . Das Duell der Sportfreunde entschied Favorit Lotte mit 2:0 für sich.
Topf "Profis":
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Bayer 04 Leverkusen
Borussia Mönchengladbach
FC Schalke 04
FSV Mainz 05
Hertha BSC
VfL Wolfsburg
1. FC Köln
Hamburger SV
FC Ingolstadt
FC Augsburg
SV Werder Bremen
SV Darmstadt 98
TSG Hoffenheim
Eintracht Frankfurt
VfB Stuttgart
Hannover 96
SC Freiburg
RB Leipzig
1. FC Nürnberg
FC St. Pauli
VfL Bochum
1. FC Union Berlin
Karlsruher SC
Eintracht Braunschweig
SpVgg Greuther Fürth
1. FC Kaiserslautern
1. FC Heidenheim
Arminia Bielefeld
SV Sandhausen
Fortuna Düsseldorf
Topf "Amateure":
TSV 1860 München
MSV Duisburg
FSV Frankfurt
SC Paderborn
Dynamo Dresden
FC Erzgebirge Aue
Würzburger Kickers
1. FC Magdeburg
SSV Jahn Regensburg
SpVgg Unterhaching
Kickers Offenbach
SV Drochtersen/Assel
1. FC Germania Egestorf-Langreder
SV Eintracht Trier
FC Homburg
FSV Zwickau
Hallescher FC
Viktoria Köln
SC Hauenstein
BFC Preussen
FC Carl Zeiss Jena
Rot-Weiss Essen
VfB Lübeck
Bremer SV
FC Hansa Rostock
FC 08 Villingen
Eintracht Norderstedt
FV 1893 Ravensburg
FC-Astoria Walldorf
SV Babelsberg 03
SG Wattenscheid 09
Sportfreunde Lotte
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.