Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps am Dienstag|18.11.2014|16:00

Frischer Input für alle Trainer

[Foto: FUSSBALL.DE]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie "Trainingstipps" neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Heute gibt es wieder frische Einheiten für acht verschiedene Altersklassen bei Training online.

Das Archiv von Training online gehört zu den beliebtesten Bereichen auf FUSSBALL.DE . Es beinhaltet mittlerweile mehrere hundert Trainingseinheiten – erstellt und entwickelt von DFB-Trainern für Amateurtrainer an der Basis. Die praxisnahen Inhalte und die einfache Handhabung kommen an. Klare Strukturen und übersichtliche Grafiken geben konkrete Hilfestellungen für ein entwicklungsgerechtes Fußballtraining mit Kindern und Jugendlichen. Von einzelnen Übungen bis hin zu kompletten Einheiten erhaltet Ihr wichtige Trainingshilfen. Die komplette Einheit steht Euch auch als PDF-Datei zum Ausdrucken zur Verfügung.

Und das sind die neuen Inhalte:

Ü20: Das Training von Flanken steht im Mittelpunkt dieser Einheit. Diese schwierige Technik bedarf einer hohen Aufmerksamkeit. Nur das Team, das in der Lage ist, präzise Hereingaben in den gegnerischen Strafraum zu bringen, kann auch per Kopf gefährlich werden.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Wer sich am Flügel gegen seinen Gegenspieler durchsetzt, der gelangt häufig gefährlich in den Rücken der Abwehr. In dieser Trainingseinheit steht entsprechend das offensive 1 gegen 1 am Flügel im Mittelpunkt.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Der Bewegungsablauf beim Torschuss innerhalb des Strafraums nach einem Steilpass aus dem zentralen Mittelfeld muss im Detail trainiert werden. Nur so lassen sich entsprechende Automatismen einspielen, die zuverlässig erfolgversprechend sind.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Die aktuelle Trainingseinheit aus dem DFB-Stützpunkttraining beschäftigt sich mit dem sicheren Kombinieren und dem variablen Behaupten des Balles unter Druck. Der in dieser Einheit stets gleichbleibende Aufbau verhindert unnötigen Zeitverlust während des Trainings.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit steht die 1-gegen-1-Situation aus Sicht des Angreifers im Mittelpunkt. Der Angreifer sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, eine frontale Situation vor dem Tor lösen zu müssen.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Beim Üben des Passspiels auch schon bei den jüngsten Spielern stets das Prinzip "Spiel' und geh'!" vermitteln. Somit wechseln die Spieler nach jedem Pass die Position oder führen eine Anschlussaktion aus.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Das Zusammenspiel bildet den Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Schließlich müssen sich die Ballbesitzer regelmäßig entscheiden, ob sie im 1 gegen 1 den Weg zum gegnerischen Tor suchen oder den besser postierten Mitspieler anspielen. Die Spieler sollen dabei jeweils selbstständig entscheiden, ob sie in verschiedenen Situationen lieber dribbeln oder passen möchten.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Weniger ist mehr - so lautet ein bekannter Grundsatz, der im Bambinibereich eine große Rolle spielt. Diese Spielstunde zeigt, wie der Trainer mit wenig Material auskommen kann. Sie beschränkt sich auf Bälle, Tore und vor allem Leibchen, die von den Kindern nicht nur übergezogen, sondern auch geworfen, gefangen und als Hindernisse benutzt werden können.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter