Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hier noch Seite an Seite: Yüksel Ekiz (rechts) springt für das letzte Spiel des Jahres als Trainer beim Hessenligisten Rot-Weiß Frankfurt ein. Das kurze Gastspiel von Mario Basler (2. von links) ist vorbei. [Foto: Lerch]
Bei Rot-Weiss Frankfurt hat die Zeit nach Mario Basler begonnen. Der SV Bergisch Gladbach 09 ist schon zum dritten Mal in dieser Saison auf Trainersuche. Und der FC Eilenburg verliert seinen Spieler des Jahres. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus den Oberligen.
Interimslösung nach Basler: Nach dem Abschied von Ex-Nationalspieler Mario Basler bei Rot-Weiss Frankfurt (FUSSBALL.DE berichtete) ist der Tabellen-15. der Hessenliga wieder auf Trainersuche. Fest steht: Im letzten Spiel des Jahres wird am Samstag (ab 15 Uhr) im Kellerduell gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SV Steinbach der Sportliche Leiter Yüksel Ekiz bei den Frankfurtern auf der Bank sitzen. Er wird von U 23-Trainer Mirko Kelava unterstützt. „Wir wollen in Zukunft auf junge Menschen aus den eigenen Reihen setzen“, kündigt der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Strödter gegenüber FUSSBALL.DE an: „Das Engagement von Mario Basler hat für uns nicht den gewünschten Effekt gebracht. Schon in den vergangenen 14 Tagen stand er uns wegen seiner zahlreichen sonstigen beruflichen Verpflichtungen kaum noch zur Verfügung.“
Hinrunde ohne Niederlage: Ohne Niederlage hat der FSV Optik Rathenow die Hinrunde in der NOFV-Oberliga Nord als souveräner Spitzenreiter abgeschlossen. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger SV Lichtenberg 47 beträgt sieben Punkte. „Wir spielen taktisch disziplinierten, aber einfachen Fußball“, sagt FSV-Trainer Ingo Kahlisch gegenüber FUSSBALL.DE und mahnt: „Wir müssen aber weiter auf dem Teppich bleiben. Eine Übermannschaft der Liga sind wir nicht.“ Seit 1989 - also noch vor dem Mauerfall - steht Kahlisch (61) für Optik an der Seitenlinie. Ein Erfolgsgeheimnis sieht der erfahrene Trainer in der Zusammenstellung des Kaders. „Es bringt nichts, die Mannschaft jährlich auf vielen Positionen zu ändern. Auch für den Fall, dass wir aufsteigen, würden wir personell wenig verändern“, so Kahlisch.
Rücktritt nach wenigen Wochen: Der SV Bergisch Gladbach 09 , Tabellenzehnter in der Mittelrheinliga , muss zum dritten Mal in dieser Saison auf Trainersuche gehen. Chefcoach Marco Zillken, dessen fünf Jahre älterer Bruder Daniel den Bonner SC in der Regionalliga West trainiert, ist nach nur wenigen Wochen von seinem Posten zurückgetreten. Zillken hatte am 23. Oktober den ehemaligen polnischen Nationalspieler und Ex-Bundesligaprofi Thomas Zdebel beim SV 09 beerbt, holte aus acht Spielen elf Punkte. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren „unterschiedliche Auffassungen“ zwischen dem Trainer und der Sportlichen Leitung über die personelle Ausrichtung der Mannschaft, die nach dem 3:1-Auswärtserfolg beim SV Breinig aufgetreten waren. „Wir bedauern den Schritt von Marco sehr“, sagt 09-Präsident Peter Surbach: „Er hat in den letzten zwei Monaten die Mannschaft stabilisiert und auf Kurs gebracht.“ Der neue Trainer soll spätestens bis zum Start der Vorbereitung (Montag, 8. Januar 2018) feststehen.
Fünfmal in Folge ohne Gegentreffer: In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar hat sich der ehemalige Zweitligist SV Eintracht Trier mit sieben Siegen in Serie als Tabellendritter in die Winterpause verabschiedet. Beim 2:0-Auswärtserfolg gegen den FV Diefflen blieb die Mannschaft von Trainer Daniel Paulus zum fünften Mal in Folge ohne Gegentreffer und hat seit 467 Minuten kein Tor mehr kassiert - ganz nach dem Motto von Schalkes Ex-Trainer Huub Stevens, dessen Spruch „Die Null muss stehen“ zum Markenzeichen wurde. „Das ist schon Wahnsinn. Hut ab vor der Mannschaft. Im Sommer, als wir angefangen haben mit der Kaderplanung, hatten damit wohl nur die wenigsten gerechnet. Aber wir haben uns in den vergangenen Wochen wirklich stabilisiert und können jetzt mit 44 Punkten die Winterpause genießen“, sagt Paulus. Der Rückstand auf den überragenden Spitzenreiter FC 08 Homburg (22 Siege in 22 Spielen) beträgt allerdings schon 22 Zähler.
Besuch auf Kinderstation: Eine besondere Überraschung hat die SSVg Velbert , Tabellenachter in der Oberliga Niederrhein , den kleinen Patienten auf der Kinderstation im Klinikum Niederberg bereitet. Nahezu der komplette Oberligakader brachte kleine Geschenke mit und sorgte kurz vor Weihnachten für leuchtende Augen. Alle Kinder bekamen einen Stoffbeutel mit leckeren und nützlichen Sachen überreicht. Außerdem verteilten die Spieler und Trainer Imre Renji Eintrittskarten für ein Oberligaspiel. Während des Besuches wurde auch das ein oder andere Fußballfachgespräch geführt und die Spieler schrieben Autogramme. „Wir besuchen die Station nun schon zum dritten Mal und jedes Jahr bereiten wir den Kindern damit eine große Freude. Es gibt einem sehr viel, wenn man in glückliche Gesichter schaut und die Kids vielleicht für einen Moment auf andere Gedanken bringen kann“, sagt Velberts Zeugwart Karsten Francke.
TeBe kooperiert mit Gymnasium: Ex-Bundesligist Tennis Borussia Berlin , Tabellenvierter in der NOFV-Oberliga Nord , kooperiert ab sofort mit dem Gottfried-Keller-Gymnasium in der Hauptstadt. Im Rahmen der Kooperation wird eine fußballorientierte Klasse gebildet, die aus maximal 15 Schülern und 15 Schülerinnen besteht. Während einer Schulwoche finden fünf Trainingsstunden statt, die von lizenzierten TeBe-Trainern geleitet werden. Bereits beim ersten Schulturnier, der Bezirksmeisterschaft Charlottenburg-Wilmersdorf, erreichte die Mannschaft den zweiten Platz und qualifizierte sich so für die Regionalmeisterschaft, eine Stufe vor der Berliner Meisterschaft.
Wiedersehen mit ehemaligem U 18-Nationalspieler: Für die TSG Balingen , Tabellenführer in der Oberliga Baden-Württemberg , kommt es während der Vorbereitung auf die Rückrunde zum Wiedersehen mit Jan Ferdinand. Die TSG bestreitet gegen den aktuellen Verein des 20-jährigen Angreifers, die U 23 des VfB Stuttgart aus der Regionalliga Südwest, ein Testspiel. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Ferdinand trug von 2011 bis 2015 das Trikot der TSG Bahlingen. Als A-Jugendlicher wechselte er 2015 in den Nachwuchs des VfB Stuttgart und schaffte den Sprung in die U 18-Nationalmannschaft. In der Regionalliga Südwest kam Ferdinand bislang in 33 Spielen (vier Tore) zum Einsatz.
Spieler des Jahres geht: Der FC Eilenburg aus der NOFV-Oberliga Süd muss den Abgang von Branden Stelmak verkraften. Den 28-jährigen US-Amerikaner, der 2016 und 2017 in Eilenburg jeweils zum „Spieler des Jahres“ gewählt wurde, zieht es in die Regionalliga Nordost zur BSG Chemie Leipzig. Angreifer Stelmak hatte beim FCE in der vergangenen Saison mit 14 Toren in 24 Spielen großen Anteil am Aufstieg in die Oberliga. In der aktuellen Spielzeit war er mit sechs Treffern in 15 Einsätzen erneut der erfolgreichste Torschütze des FC Eilenburg , der sich als Tabellenvierter in der Spitzengruppe festgesetzt hat.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.