Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Durchmarsch |06.06.2018|17:05

Dorfklub Straelen steigt in Regionalliga auf

Riesenjubel beim Dorfklub: Der Regionalliga-Aufstieg ist perfekt.[Foto: Heiko Buschmann]

Hurra, hurra, das ganze Dorf ist da – und es feiert den Aufstieg in die Regionalliga! Mehr als 1000 Zuschauer waren am Sonntag im Stadion an der Römerstraße live dabei, als der SV Straelen das „Wunder vom Niederrhein“ feiern durfte. Der Klub aus dem knapp 16.000 Einwohner zählenden Städtchen an der Grenze zu Holland schaffte den Durchmarsch von der Landes- in die Regionalliga. In der nächsten Saison geht es in der West-Staffel gegen ehemalige Bundesligisten wie Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen oder den Wuppertaler SV.

„Das ist der Wahnsinn“, sagt Rene Jansen fast ungläubig und kündigt an: „Jetzt feiern wir, bis wir umfallen!“ In der einen Hand hält „Speedo“ die obligatorische Flasche Bier, in der anderen den „Goldenen Schuh“ für den besten Torschützen der Gelb-Grünen. 21 Treffer hat der nur 1,73 Meter große Mittelfeldkämpfer erzielt. Das reicht zwar nicht für die Krone in der Oberliga Niederrhein, aber intern ist er damit der beste Knipser im Team von Trainer Marcus John.

Jafaris Viererpack in zehn Minuten

Beim fulminanten 8:0-Sieg gegen den bereits vorher feststehenden Absteiger VfR Krefeld-Fischeln stiehlt ihm Ahmad Jafari aber die Show. Rene Jansen gelingt zwar die befreiende 1:0-Führung – schließlich muss Straelen den Showdown auf heimischem Grund gewinnen, um Verfolger Schonnebeck auf Distanz zu halten – doch das große Finale gebührt dem Iraner. Erst seit letztem Oktober ist Ahmad Jafari in Deutschland, seit Januar spielt der Stürmer in Straelen. Vier Tore hat er bis zum vorletzten Spieltag erzielt, ehe die (vorerst) letzten SVS-Treffer in der fünften Klasse allesamt ihm gebühren. Mit vier Toren in zehn Minuten wird Ahmad Jafari im Straelener Jubelteam zum „Mann des Tages“.

"Unser Präsident ist Bauunternehmer. Der weiß, wie so etwas geht!"

„Ich bin sehr, sehr glücklich“, sagt der iranische Ex-Profi in erstaunlich gutem Deutsch. „Das ist ein Traum!“ Wie für fast die gesamte Mannschaft, soll auch für ihn das Glück eine Etage höher nicht zu Ende sein. Angst vor großen Namen wie RWE hat er nicht. „Natürlich müssen wir da noch mehr arbeiten, aber ich will natürlich auch gegen Essen oder die anderen Vereine meine Tore machen“, kündigt Ahmad Jafari an.

Von Beginn an mischt der Aufsteiger in der Oberliga Niederrhein oben mit, holt aus den ersten elf Spielen acht Dreier. In die Winterpause geht Straelen bereits als Spitzenreiter, vor den Sportfreunden Baumberg, dem TV Jahn Hiesfeld und dem ebenso aufgestiegenen 1. FC Monheim. Der härteste Widersacher aber kommt schließlich aus Essen: die SpVg Schonnebeck. Schon im Vorjahr – da gleichfalls Klassen-Neuling – hält die Truppe vom Schetters Busch lange hinter dem damaligen Ligasouverän Wuppertaler SV oben mit. Im diesjährigen Saisonfinale sind die Schonnebecker schon dicht am Ziel, ehe sie den Aufstieg am vorletzten Spieltag mit einem 2:2 beim starken Dritten VfB Homberg vergeigen. „Schonnebeck war ein starker Konkurrent“, gibt Straelens Erfolgscoach Marcus John zu.

Der 43-Jährige kehrte erst Ende März gemeinsam mit Stephan Houben, in der vergangenen Saison Trainer, nun Sportlicher Leiter, nach Straelen zurück. Seine Aufgabe war klar: Der Durchmarsch sollte her. „Dafür bin ich geholt worden“, sagt John nun nach erfolgreicher Aufstiegsmission. Hinter dem Aufschwung des Dorfklubs aber steckt ein anderer – Hermann Tecklenburg. Der „Baulöwe“, früher selbst Spieler im gelb-grünen Trikot, unterstützt seinen Heimatverein gerne und großzügig. Und das bereits seit fast vier Jahrzehnten.

Mann der Nationaltrainerin ist der Boss

Nun ist sein kleiner SV Straelen in der Regionalliga angekommen. Für den 70-Jährigen, der mit der künftigen deutschen Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg verheiratet ist, ist so etwas wie ein Lebenstraum wahr geworden. Wer allerdings glaubt, dass der Unternehmer mit Geld um sich wirft, liegt falsch. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ gibt Tecklenburg den aktuellen Etat des SVS mit etwa 170.000 Euro an. Damit waren die Straelener schon in der Oberliga Niederrhein wahrlich kein Krösus. Nun soll das Budget laut Tecklenburg „um etwa 20 Prozent“ angehoben werden. Da dürfte klar sein, wer in der Regionalliga der wohl größte Underdog sein wird.

Die Lizenzunterlagen sind fristgerecht beim Westdeutschen Fußball-Verband eingereicht worden. Um sogenannte Risikospiele gegen Gegner mit großer Fanschar wie Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen an der heimischen Römerstraße austragen zu dürfen, muss der SV Straelen aber kurzfristig nachbessern. In dem offiziell nur 2500 Zuschauer fassenden Stadion können Heim- und Gästeanhänger nicht vorschriftsgemäß getrennt werden. Gegenüber der Haupttribüne, mit Blick auf die schmucken Trainingsplätze und den angrenzenden Acker – wir sind schließlich am Niederrhein! – sollen bis August Zuschauerränge und Zäune stehen. Die Zeit ist knapp, aber wie sagt Straelens Sportlicher Leiter Houben so schön: „Unser Präsident ist Bauunternehmer. Der weiß, wie so etwas geht!“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter