Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Unsere Topspieler des Regionalliga-Wochenendes auf einen Blick. [Foto: Imago]
Immer wieder Mike Wunderlich: Beim 5:1-Auswärtssieg gegen den SC Wiedenbrück erzielte der Kapitän des FC Viktoria Köln in der Regionalliga West seine Saisontore zwölf, 13 und 14. Besonders sehenswert war Wunderlichs Treffer zum 4:1. Der 30-Jährige dribbelte sich durch die gegnerische Abwehr und traf mit einem platzierten Schuss in die lange Ecke. Durch den Dreier im ostwestfälischen Wiedenbrück machte die Viktoria den fünften Sieg nacheinander perfekt und grüßt jetzt mit einem Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach U 23 erstmals von der Tabellenspitze. Die Treffsicherheit des ehemaligen Zweitligaprofis Mike Wunderlich (FSV Frankfurt) belohnt FUSSBALL.DE mit der Nominierung für die Regionalliga-Mannschaft der Woche.
Wunderlich war allerdings nur einer von gleich drei Regionalliga-Spielern, die an diesem Wochenende einen Dreierpack für ihre Mannschaften schnürten. Robert Glatzel traf für die U 23 des 1. FC Kaiserslautern beim 5:0-Kantersieg gegen den FC Nöttingen ebenfalls dreimal, schraubte sein persönliches Torekonto auf elf Saisontrefffer. Fortuna Düsseldorfs Jungprofi Kemal Rüzgar benötigte für seine drei Tore für die U 23 des Zweitligisten gerade einmal 13 Minuten. Am Ende musste sich die Fortuna jedoch trotz der Rüzgar-Gala bei der TSG Sprockhövel (3:3) mit einem Zähler zufriedengeben.
Im Angriff geht neben Glatzel und Rüzgar auch Stefan Richter vom VfB Lübeck im Team der Woche auf Torejagd. Der routinierte Angreifer sorgte in der Regionalliga Nord mit seinem Kopfballtreffer in einer intensiven Partie gegen die U 23 von Eintracht Braunschweig (1:0) für das einzige Tor des Tages und den vierten Lübecker Heimsieg in Folge.
Gleich an vier Toren war Nicolas Görtler beim 7:0-Kantersieg des 1. FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern gegen den SV Schalding-Heining beteiligt. Der 26-Jährige traf zweimal selbst, bereitete zwei weitere Tore vor und verdiente sich damit ebenfalls einen Platz in der Mannschaft der Woche .
Vinko Sapina, Mittelfeldspieler des SSV Ulm 1846 Fußball, bescherte dem früheren Bundesligisten den dritten Heimsieg hintereinander. Gegen den FC Astoria Walldorf (2:0) erzielte der 21-Jährige beide Treffer. Ebenfalls einen Platz im Team der Woche sicherte sich Kult-Kicker Marco „Toni“ Sailer. In einer verrückten Regionalliga Nordost -Partie bei Schlusslicht TSG Neustrelitz (4:3) markierte der ehemalige Bundesligaprofi des SV Darmstadt 98 kurz vor dem Abpfiff den umjubelten den Siegtreffer der Thüringer.
In der Abwehr verteidigt Daniel Schulz von den Stuttgarter Kickers aus der Regionalliga Südwest . Zusammen mit seinen Teamkollegen hielt Schulz im Spiel gegen die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim (0:0) dem erfolgreichsten Angriff der Liga (40 Tore) stand und sicherte seiner Mannschaft immerhin einen Zähler. Mit Schulz verteidigt ein Derbyheld. Innenverteidiger Philipp Hannemann von der SpVgg Oberfranken Bayreuth legte mit seinem Kopfballtreffer in der Anfangsphase gegen die SpVgg Bayern Hof (2:0) den Grundstein für den Sieg. Beim FC Eintracht Norderstedt legte Hamajak Bojadgian in der Regionalliga Nord ein Comeback nach Maß hin. Gegen den VfB Oldenburg (2:2) erzielte der 20-Jährige Defensivspieler bei seinem ersten Einsatz nach neun Monaten Zwangspause nach einem Kreuzbandriss das zwischenzeitliche 2:1.
Im Kasten steht Avdo Spahic vom früheren Bundesligisten FC Energie Cottbus . Der als Ersatz für den verletzten Alexander Meyer (Innenbandriss im rechten Knie) in die Mannschaft gerückte 19-Jährige trieb mit einigen sehenswerten Paraden in der Regionalliga Nordost -Begegnung bei der U 23 von Hertha BSC (2:0) die Berliner Angreifer zur Verzweiflung. Spahic half mit, dass der FC Energie eine Woche nach dem 1:2 beim Berliner AK gleich in die Erfolgsspur zurückkehrte und weiter in der Spitzengruppe mitmischt.
Torhüter: Avdo Spahic (FC Energie Cottbus)
Abwehr: Daniel Schulz (Stuttgarter Kickers), Hamajak Bojadgian (FC Eintracht Norderstedt), Philipp Hannemann (SpVgg Oberfranken Bayreuth)
Mittelfeld: Nicolas Görtler (1. FC Schweinfurt 05), Vinko Sapina (SSV Ulm 1846 Fußball), Mike Wunderlich (FC Viktoria Köln), Marco Sailer (FSV Wacker Nordhausen)
Angriff: Kemal Rüzgar (Fortuna Düsseldorf U 23), Stefan Richter (VfB Lübeck), Robert Glatzel (1. FC Kaiserslautern U 23)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.