Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Leipzig mal 2 |03.07.2019|12:30

Duell gegen Ex-Klub: BSG Chemie vs. 1. FC Lok

Andy Wenschuch (r.) über die kommende Saison: "Fast alle zwei Wochen gibt es ein Highlight-Spiel."[Foto: imago images / Picture Point LE]

Anzeige

Andy Wendschuch (31) ging 2018 den Schritt vom 1. FC Lok Leipzig aus der Regionalliga Nordost zum Stadtrivalen BSG Chemie Leipzig in die NOFV-Oberliga Süd. Im ersten Jahr bei der BSG gelang prompt der Wiederaufstieg. In der neuen Saison geht es unter anderem gegen seinen Ex-Klub. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Mittelfeldspieler Wendschuch über seinen Wechsel von Leipzig nach Leipzig.

FUSSBALL.DE: Herr Wendschuch, 2018 gingen Sie den Schritt zum Stadtrivalen. Wie haben die Lok-Fans und Ihre ehemaligen Mannschaftskollegen den Wechsel damals aufgenommen?

Andy Wendschuch: Jeder, mit dem ich gesprochen habe, hatte Verständnis für meine Entscheidung. Ich war auch noch ein paarmal beim 1. FC Lok als Zuschauer im Stadion. Alle waren sehr herzlich und interessiert. Niemand hat ein böses Wort verloren.

Wie kam es zum stadtinternen Wechsel?

"Lok gegen Chemie ist weiterhin ein brisantes Derby, in dem es heiß hergeht und auf das die Spieler und die Fans hinfiebern"

Wendschuch: Der Abschied von Lok Leipzig ist einfach zu erklären. Der Verein stellte auf Profibedingungen um und mein Vertrag lief aus. Da ich hauptberuflich als Ingenieur bei einem Automobilhersteller arbeite, war es für mich unter den neuen Voraussetzungen nicht mehr möglich, parallel beim 1. FC Lok Fußball zu spielen. Ich wollte dennoch in Leipzig bleiben, daher lag ein Wechsel zur BSG Chemie nahe. Mit dem Sportlichen Leiter Andy Müller hatte ich dann hervorragende Gespräche.

Sie sind nicht der einzige Chemie-Spieler mit Lok-Vergangenheit. Beispielsweise stand auch Torwart Julien Latendresse-Lavesque früher für den Nachbarn zwischen den Pfosten. Ist die Rivalität gar nicht so groß, wie man denkt?

Wendschuch: Doch, es existiert definitiv eine enorme Rivalität. Lok gegen Chemie ist weiterhin ein brisantes Derby, in dem es heiß hergeht und auf das die Spieler und die Fans hinfiebern. Das heißt aber nicht, dass es verboten ist, die Seiten zu wechseln. Sowohl Julien als auch ich sind im Guten gegangen und hatten plausible Gründe für unseren Abschied. Das verstehen dann auch die meisten Anhänger.

In der Ende Juli startenden Saison kommt es Anfang Oktober zum Wiedersehen mit Ihrem Ex-Klub. Wie groß ist die Vorfreude darauf?

Wendschuch: Klar freue ich mich darauf, auf meine ehemaligen Teamkollegen zu treffen und in der Rückserie auch mal wieder im Bruno-Plache-Stadion des 1. FC Lok anzutreten. Die Vorfreude auf die Regionalligasaison ist insgesamt riesig. Uns erwarten mit Teams wie dem FSV Wacker Nordhausen , bei dem wir gleich am ersten Spieltag gastieren, dem FC Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt oder auch dem SV Babelsberg 03 einige hochklassige Gegner. Fast alle zwei Wochen gibt es ein Highlight-Spiel.

Besteht zu ehemaligen Mitspielern des 1. FC Lok noch regelmäßiger Kontakt?

Wendschuch: Ich habe zu vielen meiner früheren Teamkollegen noch Kontakt. Abseits vom Fußballplatz sind in den sechs Jahren einige sehr gute Freundschaften entstanden, die ich nicht missen möchte.

Gleich in Ihrem ersten Jahr bei der BSG Chemie Leipzig gelang der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga Nordost. Wie bewerten Sie die vergangene Saison im Rückblick?

Andy Wendschuch: Es war auf jeden Fall eine schwierige Spielzeit. Nach einem Traumstart mit zehn Siegen in Folge und dem Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals hatten wir zum Ende der Hinserie eine Schwächephase, weshalb wir "nur" auf Platz zwei in die Winterpause gingen. Die Rückrunde war dann - trotz vieler knapper Spiele - insgesamt sehr gut. Bis zum letzten Spieltag, an dem wir bereits Meister und damit aufgestiegen waren, gab es keine Niederlage mehr. Wir sind extrem stolz, dass wir die Rückkehr in die Regionalliga auf Anhieb realisieren konnten.

Nach dem jüngsten Aufstieg 2017 ging es für die BSG Chemie direkt wieder runter in die Oberliga. Was macht Sie optimistisch, dass es diesmal besser laufen wird?

Wendschuch: Wir haben viele Spieler im Team, die mittlerweile Regionalliga-erfahren sind und für die die Saison 2017/2018 sehr lehrreich war. Ihrer Meinung nach ist das Team in der Breite jetzt deutlich besser besetzt, als es noch in der vorletzten Spielzeit der Fall war. Wir werden sehen, ob das stimmt. Fakt ist, dass wir alle nach dem Aufstieg selbstbewusst sind und mit großer Euphorie in die neue Saison gehen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter