Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Erfolgscoach|15.12.2017|07:30

Erfolgscoach Lottner: Harte Kritik an Ex-Klub

Das Ziel heißt 3. Liga: Dirk Lottner dominiert mit dem 1. FC Saarbrücken aktuell die Regionalliga Südwest. Die Entwicklung bei seinem Ex-Verein 1. FC Köln betrachtet er mit Sorge. [Foto: imago]

Ex-Bundesligist 1. FC Saarbrücken ist aktuell das Maß aller Dinge in der Regionalliga Südwest. Unter der Leitung des ehemaligen Erstligaprofis Dirk Lottner (45) gehen die Saarländer als Spitzenreiter mit zehn Punkten Vorsprung in die Winterpause. Das Ziel ist die Rückkehr in die 3. Liga. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Fußball-Lehrer Lottner über das Erfolgsgeheimnis seiner Mannschaft und die kritische Lage bei seinem Heimatklub 1. FC Köln.

FUSSBALL.DE: Hatten Sie mit einer solchen Dominanz Ihrer Mannschaft in dieser Saison gerechnet, Herr Lottner?

Dirk Lottner: Nein, davon konnten wir nicht ausgehen. In der Südwest-Staffel gibt es sechs bis acht Vereine, die sich auf einem ähnlichen Leistungsniveau befinden und berechtigte Ambitionen haben, um den Titel mitzuspielen. Wir haben aber während der kompletten Hinserie konstant gute Leistungen gezeigt und uns damit den Vorsprung verdient.

Was ist das Erfolgsgeheimnis?

Lottner: Wichtig ist vor allem, dass wir eine positive Grundstimmung in der Mannschaft haben. In unserem großen Kader ziehen auch die Ersatzspieler voll mit. Es wird nicht genörgelt, wenn man einmal nicht in der Startelf steht. Hinzu kommt, dass jeder extrem erfolgsgierig ist und sich stetig verbessern will. Außerdem haben wir eine hohe individuelle Klasse im Team. Einige Jungs besitzen die Qualität, Spiele fast im Alleingang entscheiden zu können.

Damit meinen Sie sicher auch Ihr Sturmduo mit Patrick Schmidt (16 Saisontore) und Kevin Behrens (15 Treffer). Verstehen sich die beiden mittlerweile blind?

Lottner: Das kann man so sagen. Beide kamen - genau wie ich - 2016 nach Saarbrücken. Seitdem hat eine positive Entwicklung stattgefunden. Man merkt, dass das Zusammenspiel zwischen Patrick und Kevin immer besser funktioniert. Das macht sich dann auch in ihrer Torstatistik bemerkbar.

Während Sie mit dem 1. FC Saarbrücken von Sieg zu Sieg eilen, hätte die erste Saisonhälfte für Ihren Heimatverein 1. FC Köln nicht viel schlechter laufen können. Wie bewerten Sie aktuelle Situation beim noch sieglosen Bundesliga-Schlusslicht?

Lottner: Was sich in Köln in dieser Saison abspielt, ist eine absolute Katastrophe. In allen Bereichen wurden Fehler begangen. Das fing schon bei der Kaderplanung mit dem Hick-Hack um Torjäger Anthony Modeste an und hört mit der schlechten Außendarstellung bei der Freistellung von Trainer Peter Stöger auf. Das Krisenmanagement im Verein hat auf allen Ebenen versagt.

Glauben Sie dennoch, dass der Klassenverbleib noch möglich ist?

Lottner: Ich würde mir zwar wünschen, dass Köln das Wunder schafft und noch in der Bundesliga bleibt. Aber da muss man realistisch bleiben. Der FC ist so gut wie abgestiegen und sollte schon jetzt damit beginnen, für die 2. Bundesliga zu planen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter