Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter |23.10.2015|17:38

Ex-Profi Zdebel erwartet angeschlagenen Boxer

Thomas Zdebel (links) und der angeschlagene Boxer: Am Wochenende spielt Tabellenführer SV Bergisch Gladbach gegen Schlusslicht Eilendorf. [Foto: Imago / Collage: FUSSBALL.DE]

Tabellenführer Bergisch Gladbach muss beim unangenehmen Schlusslicht Eilendorf ran, Alexander Voigt heißt der neuen Mann im Präsidium des 1. FC Lokomotive Leipzig, das Trainer-Duo Palikuca/Caillas kassiert mit dem TSV Meerbusch den ersten Dämpfer und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Bestrahlungen schlagen an: Michael Fischer, Trainer beim VfL Pinneberg in der Oberliga Hamburg , hat jetzt privat eine äußerst positive Nachricht erhalten. Dem 47-Jährigen drohte wegen eines Tumors im rechten Oberarm eine komplizierte Operation. Fischer sollte von einem Spezialisten ein künstlicher Knochen vom Ellenbogen bis zum Schultergelenk eingesetzt werden. Dazu wird es nun aber nicht kommen. „Die Bestrahlungen haben angeschlagen, der Tumor hat sich zurückgebildet“, sagt Fischer erleichtert gegenüber FUSSBALL.DE . Aktuell erholt sich der VfL-Trainer im Urlaub auf Teneriffa, wird am Sonntag (ab 10.45 Uhr) im Spiel beim USC Paloma von Co-Trainer Börje Scharnberg vertreten.

Erster Dämpfer für Meerbusch: Die Fusion mit dem ASV Lank ist dem früheren TuS Bösinghoven bisher bestens bekommen. Der aus dem Zusammenschluss hervorgegangene TSV Meerbusch , der von den beiden Ex-Profis Robert Palikuca und Olivier Caillas (unter anderem Fortuna Düsseldorf) trainiert wird, sorgt als Tabellenführer in der Oberliga Niederrhein weiter für Furore. Am Mittwoch mussten die Meerbuscher im Nachholspiel beim SV Hönnepel-Niedermörmter (1:4) allerdings ihre erste Niederlage einstecken. „Die Niederlage wirft uns nicht um, hatte sich aber bereits im Vorfeld abgezeichnet. Einige Spieler dachten bereits, es läuft von alleine, und sind jetzt wieder auf den Boden der Tatsachen angekommen“, sagt Palikuca im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Für das Spitzenspiel am Sonntag (ab 15 Uhr) beim Tabellendritten SpVg Schonnebeck muss das Trainergespann Palikuca/Caillas auf Linksverteidiger Daniel Klinger (Rotsperre), Abwehrspieler Lucas Reinert (Grippe) und Angreifer Dennis Schmidt (Kapselriss) verzichten.

Heimstetten ohne Ex-Nationalspieler Baumgärtner: Regionalliga-Absteiger SV Heimstetten muss in der Bayernliga Süd bis zur Winterpause ohne Cheftrainer Heiko Baumgärtner (33) auskommen. Der frühere Junioren-Nationalspieler, einst beim FC Bayern München und beim FC Augsburg ausgebildet, hält sich aus beruflichen Gründen für zwei Monate in den USA auf. Als interne Übergangslösung schenken die Verantwortlichen Co-Trainer Boris Vujanovic das Vertrauen. Der 38-Jährige übernimmt für die verbleibenden sechs Ligaspiele in diesem Jahr das Kommando. Der Auftrag für den Assistenten ist klar: Er soll möglichst den Rückstand auf die Tabellenspitze verringern. Vor dem heutigen Heimspiel gegen den SV Pullach (ab 19 Uhr) weist der achtplatzierte SVH sieben Zähler Rückstand auf den Liga-Primus 1. FC Sonthofen auf.

"Einige Spieler dachten bereits, es läuft von alleine, und sind jetzt wieder auf den Boden der Tatsachen angekommen"

Siegen verschärft Sicherheitsmaßnahmen: In der Oberliga Westfalen hat der Tabellenzweite Sportfreunde Siegen vor dem Spitzenspiel am Sonntag (ab 15 Uhr) gegen den drittplatzierten SV Lippstadt 08 die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Leimbachstadion verschärft. Neben einem größeren Polizeiaufgebot soll auch eine höhere Anzahl an Ordnern die beiden Fanblöcke überwachen. Obwohl die Partie von der Polizei nicht als „Risikospiel“ eingestuft wurde, gehen die Hausherren auf Nummer sicher und haben mit der Trennung der Fanlager und einem Extraparkplatz für Gästefans Präventionsmaßnahmen getroffen.

Alexander Voigt neu im Lok-Präsidium: Der Aufsichtsrat des 1. FC Lokomotive Leipzig , ungeschlagener Spitzenreiter in der NOFV-Oberliga Süd hat Alexander Voigt als neues Mitglied in das Präsidium berufen. Nein, er ist es nicht! Der 38-jährige Marketingexperte wird wegen seiner Namensgleichheit zwar oft mit dem ehemaligen Profi des 1. FC Köln verwechselt, hat selbst aber nie in der Bundesliga gespielt. Beim früheren Europapokal-Finalisten 1. FC Lok, der mit Sport-Chef Mario Basler dafür sogar einen Ex-Nationalspieler in seinen Reihen hat, nahm Voigt bereits seine Arbeit auf. „Ich freue mich, dass jetzt mit Alexander Voigt ein Kommunikationsfachmann, der bereits seit zwei Jahren maßgeblich an der Entwicklung des Social-Media-Teams beim 1. FC Lokomotive beteiligt war, in das Präsidium berufen werden konnte“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Olaf Winkler.

Zdebel warnt vor „angeschlagenem Boxer“: Eine starke Saison spielt der Ex-Regionalligist SV Bergisch Gladbach 09 in der Mittelrheinliga . Nach dem 2:0 bei Germania Windeck belegt die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Thomas Zdebel , der seine Karriere einst bei Rot-Weiss Essen startete und später Bundesligaprofi beim 1. FC Köln, beim VfL Bochum und bei Bayer 04 Leverkusen war, Platz eins. „Die Tabellenführung ist Bestätigung und Belohnung für unsere harte Arbeit“, so der ehemalige polnische Nationalspieler. Am Sonntag (ab 15 Uhr) geht es für die Zdebel-Elf beim Schlusslicht SV Eilendorf weiter. Der 42-Jährige erwartet einen unangenehmen Gegner. „Eilendorf ist wie ein angeschlagenen Boxer, den wir nicht unterschätzen dürfen“, so Zdebel. Verzichten muss der Trainer auf Linksverteidiger Jonas Hergesell (Gelb-Rot), dessen Bruder Fabian beim Drittligisten Rot-Weiß Erfurt unter Vertrag steht. Fraglich ist außerdem der Einsatz von Torjäger Yannick Albrecht , dessen Mittelohrentzündung nicht abklingen will.

Stadtallendorf stellt bereits Weichen: Der TSV Eintracht Stadtallendorf , Tabellendritter in der Hessenliga , nutzte das spielfreie Wochenende, um schon jetzt erste Weichen für die neue Saison zu stellen. So verlängerte Torhüter und Eigengewächs Manuel Bachmeier seinen Vertrag um drei Jahre. Außerdem wird Mittelfeldspieler Muhamet Arifi, der den Sprung von der A-Klasse in Hessens Oberliga geschafft hatte, dem Verein zwei weitere Jahre erhalten bleiben. Am Samstag (ab 15 Uhr) geht es für die Eintracht mit dem Verfolgerduell beim Tabellensechsten FSC Lohfelden 1924 weiter.

Test gegen HSV II teuer bezahlt: Torsten Henke, Trainer beim SV Curslack-Neuengamm e, hatte nach der 0:4-Testspielniederlage gegen die U 23 des Hamburger SV aus der Regionalliga Nord wenig Grund zum Lachen. Das lag allerdings nicht am deutlichen Ergebnis, sondern an den Folgen der Partie. Nach einem Zusammenprall mit HSV-Torhüter Johannes Kreidl zog sich Angreifer Marcel von Hacht eine dicke Beule am Oberschenkel zu und wird voraussichtlich am Samstag (ab 15 Uhr) in der Oberliga Hamburg gegen Meister TuS Dassendorf fehlen. Auch Abwehrspieler Jan Bannasch steht nicht zur Verfügung. Der 23-Jährige bekam gegen die „Rothosen“ von Schiedsrichter Malte Jonas (Meiendorfer SV) wegen einer Notbremse die Rote Karte gezeigt. Außerdem sind Angreifer Christoph Hammel (Zerrung) und Abwehrspieler Marvin Schalitz (Rücken) angeschlagen.

Pokal-Hit terminiert: Das zweite Landespokal-Halbfinale in der Vereinsgeschichte des SV Eichede wird zugleich der Start ins neue Fußballjahr 2016. Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband hat die Begegnung der „Bravehearts“ mit dem Nord-Regionalligisten ETSV Weiche Flensburg für Samstag, 6. Februar 2016, terminiert. Die Partie beginnt um 14 Uhr im Ernst-Wagener-Stadion. Der SV Eichede, der in der Schleswig-Holstein-Liga aktuell Platz vier belegt, hatte sich mit zwei Siegen die Halbfinalteilnahme gesichert: Erst gewann die Mannschaft von Trainer Oliver Zapel 2:0 bei TuRa Meldorf , dann 4:1 beim TSV Altenholz . Beim bislang einzigen Vorstoß in die Vorschlussrunde hatten die Rot-Weißen in der Saison 2010/2011 gegen den VfB Lübeck 1:2 verloren. Im zweiten Halbfinale (14. November) zwischen dem Regionalligisten VfB Lübeck und dem Drittligisten Holstein Kiel kommt es zur Neuauflage des Vorjahresendspiels (1:0 für den VfB).

Chaaban hat klares Ziel vor Augen: Mit 14 Punkten aus den ersten sieben Spielen hat der SV Grohn in der Bremen-Liga bislang überrascht, belegt Platz vier. Tarek Chaaban, Spielertrainer der „Husaren“, hat bereits ein erstes Ziel ausgegeben. Der 35-Jährige will am 20. Dezember beim großen Amateur-Hallenturnier in der Bremer Stadthalle dabei sein. Bis dahin muss der SV Grohn weiter fleißig punkten, denn nur die besten acht Mannschaften der Bremen-Liga qualifizieren sich für den „Budenzauber“. Mit dabei sollen dann auch die Zwillinge Konstantin und Alexander Efros vom FC Junior Bukarest sein, für die inzwischen die Spielberechtigung vorliegt. Die beiden Mittelfeldspieler kamen bislang aber noch nicht über Kurzeinsätze hinaus.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter