Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hamburger Fußball-Club Falke|31.05.2015|12:00

Falke Schümann: Kreisklasse statt Landesliga

Christian Schümann mit Falke-Präsidentin Tamara Dwenger. [Foto: Oliver Jensen]

Christian Schümann hat eine beeindruckende Laufbahn als Amateurfußballer hingelegt. Mit dem FC Elmshorn gewann er 2013 die Meisterschaft in der Hamburger Oberliga, stand zudem im Hamburger Pokalfinale. Zuletzt war er beim OSV Hannover in der Landesliga Niedersachsen aktiv, spielte dort unter anderem mit Ex-Bundesligaprofi Fabian Ernst. In der kommenden Saison wagt er einen Neuanfang in der Kreisklasse - der untersten Spielklasse im Hamburger Fußball. Der 27-Jährige gehört zum Kader des neu gegründeten Hamburger Fußball-Club Falke e.V. Der Club wurde von langjährigen Fans des Hamburger SV ins Leben gerufen, die sich nach der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des HSV abgewandt haben. Im Interview mit FUSSBALL.DE erzählt der Linksverteidiger, was ihn in die Kreisklasse lockt.

FUSSBALL.DE: Herr Schümann, warum geht ein erfolgreicher Amateurfußballer wie Sie zu einem neugegründeten Verein in die Kreisklasse?
Christian Schümann: Ich war zuletzt bei meinen Vereinen nicht mehr glücklich. Beim FC Elmshorn hatten wir anfangs eine super Truppe mit Spielern aus der Region. Die Mannschaft bestand aus vielen guten Freunden. Die mannschaftliche Geschlossenheit hatte uns ausgemacht. Nach der Oberliga Meisterschaft kamen immer mehr Spieler von außen. Das Mannschaftsgefüge wurde dadurch immer mehr zerrüttet. In Hannover hat es zunächst viel Spaß gemacht, jedoch nahmen die beruflichen Verpflichtungen zu und dadurch war der Aufwand nicht mehr zu stemmen.

"Geld gibt es hier nicht zu verdienen. Ich habe auch keinen Vertrag unterschrieben. Ein Handschlag hat gereicht"

Bei den HFC Falken hoffen Sie also wieder auf eine eingeschworene Gemeinschaft?
Schümann: Genau. Ich wollte wieder in einer Mannschaft spielen, in der die Spieler auch privat miteinander zu tun haben. Ich finde es schön, wenn man sich nach einem Spiel noch für eine Stunde zusammensetzt. Trainer Dirk Hellmann und Co-Trainer Christopher Dobirr kenne ich noch von früher beim Itzehoer SV. Auch einige Spieler kannte ich bereits. Von daher hatte ich ein gutes Gefühl. Hinzu kommt natürlich, dass die Gründung des HFC Falke eine interessante Geschichte ist. In der Zeitung hatte ich davon einiges gelesen.

Haben Sie nicht die Befürchtung, in der Kreisklasse unterfordert zu sein?
Schümann: Ich sehe den Verein als ein Projekt. Die Kreisklasse ist nur eine Durchgangsstation. Von daher ist die Ligazugehörigkeit nicht so wichtig. Zumal wir gute Trainingsbedingungen haben werden. Vermutlich haben einige Oberligisten keine so guten Trainingsbedingungen wie wir.

Da sprechen Sie sicherlich aus Erfahrung
Schümann: In Elmshorn war der Kampf um die besten Stutzen immer groß, weil nicht sonderlich viele davon vorhanden waren. Das dürfte hier besser sein. Den Spielern wird einiges abgenommen, damit wir uns, so blöd sich das in der Kreisklasse auch anhören mag, ganz auf den Fußball konzentrieren können.

Viele Spieler in Ihrem Kader haben höherklassig gespielt. Ihr Torwart Dennis Verstege kommt sogar aus der Nachwuchsabteilung des Hamburger SV. Mit so einem starken Kader müssten Sie die Kreisklasse doch ungeschlagen dominieren, oder?
Schümann: Das lässt sich im Fußball nie planen. Aber es muss das Ziel sein, die Saison als Tabellenerster abzuschließen und nur wenige Punkte herzugeben. Einen schlechten Tag kann es trotzdem einmal geben. Wir müssen uns auch erst einmal als Mannschaft finden.

Während Sie im Ligabetrieb lediglich gegen Vereine aus der Kreisklasse antreten, können Sie sich im Pokal mit höherklassigen Vereinen messen. Hat der Pokal dadurch eine besondere Bedeutung?
Schümann: Der Pokal wird eine Standortbestimmung sein. Dort wird sich zeigen, wie sehr unsere Mannschaft zusammenhält und wie wir als Einheit auftreten. Von den Einzelspielern her sind wir in der Kreisklasse den meisten Vereinen überlegen. Aber wenn ein guter Verein aus der Bezirks- oder Landesliga kommt, der auch gute Einzelspieler hat, werden wir sehen, wo wir uns noch verbessern müssen.

Der Verein hat bereits sieben Fanclubs. Unter den Fans wird gemunkelt, dass zum ersten Punktspiel 1000 Zuschauer kommen werden. Hat dieses Fanaufkommen Ihre Entscheidung für die Falken mit beeinflusst?
Schümann: Das Wichtigste ist für mich der Spaß am Fußball und das soziale Miteinander. Aber natürlich ist es schön, vor großen Kulissen zu spielen. Gerade weil die Zuschauerzahlen im Amateurfußball eher rückläufig sind. Sieben Fanclubs in der Kreisklasse hören sich natürlich verrückt an. Zumal wir sogar einen Fanclub in Garmisch-Partenkirchen haben.

Die Heimspiele finden in dem gut ausgestatteten Stadion von Union 03 statt. Die Auswärtsspiele hingegen dürften auf weniger guten Plätzen ausgetragen werden.
Schümann: Das ist kein Problem. Ich habe auch beim OSV Hannover nur auf Grant trainiert.

Amateurfußballer in den höheren Spielklassen erhalten meist kleinere Geldsummen. Bei Ihnen dürfte das nicht anders gewesen sein. Wie ist das nun bei den Falken?
Schümann: Geld gibt es hier nicht zu verdienen. Ich habe auch keinen Vertrag unterschrieben. Ein Handschlag hat gereicht. Ich finde das nicht schlimm. Im Beruf lässt sich ohnehin mehr verdienen als im Fußball.

Der Grundgedanke hinter der Vereinsgründung ist, dass sich ehemalige HSV-Fans nach der Ausgliederung der Profimannschaft abgewandt haben. Können Sie sich mit diesen Beweggründen identifizieren?
Schümann: Ich bin kein HSV-Fan, habe aber auch nichts gegen den HSV. Ich bin einfach Fan des Fußballs - ohne eine bestimmte Mannschaft zu favorisieren. Von daher sehe ich das nicht so kritisch.

Sie sind 27 Jahre alt. Gehen wir einmal davon aus, dass Sie noch sechs Jahre Fußball spielen werden. Wo wird der Verein dann stehen?
Schümann: Ich hoffe, zumindest in der Oberliga. Das ist mein Ziel.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter