Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Überraschung |25.05.2017|19:30

Finaltag-Überraschung: Bonn jubelt in Bonn!

Große Freude am Spielfeldrand: Der Bonner SC gewann das Endspiel um den Mittelrheinpokal am Finaltag der Amateure. [Foto: FUSSBALL.DE]

Riesenjubel beim West-Regionalligisten Bonner SC: Mit einem 1:0 (0:0) gegen den Drittligisten SC Fortuna Köln machte das Team von BSC-Trainer Daniel Zillken am Finaltag der Amateure den ersten Triumph der Vereinsgeschichte im Mittelrheinpokal perfekt. Erstmals seit der Saison 1977/1978 - damals hatte sich der Verein als Zweitligist für den Wettbewerb qualifiziert - dürfen die Bonner wieder am DFB-Pokal teilnehmen und bei der Auslosung der ersten Runde am Sonntag, 11. Juni, auf einen attraktiven Gegner hoffen.

Vor 6643 Zuschauern im heimischen Sportpark Nord gelang Bonns Mittelfeldspieler Dario Schumacher (54.), Enkel von Ex-Nationalspieler Heinz Hornig (Vize-Weltmeister von 1966), der einzige Treffer der Partie.

Der Bonner SC, der im Halbfinale den Regionalliga West-Meister und Titelverteidiger FC Viktoria Köln (2:0) ausgeschaltet hatte, wurde zwar in der ersten Halbzeit über weite Strecken in die Defensive gedrängt, kam aber nach einer guten Viertelstunde zur bis dahin besten Tormöglichkeit. Daniel Somuah scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Fortuna-Torhüter André Poggenborg (18.). Wenig später verpasste Bonns Top-Torjäger Lucas Musculus (20 Saisontreffer) eine Kopfballvorlage von Connor Krempicki nur knapp.

Kurz vor der Pause hatten die Gastgeber dann aber jede Menge Dusel. Innerhalb von nur zwei Minuten trafen die beiden Kölner Mittelfeldspieler Markus Pazurek (37.) und Christopher Theisen (38.) nur den Pfosten des von Martin Michel gehüteten BSC-Tores.

Das sollte sich rächen. Mit einem sehenswerten 20-Meter-Schuss unter die Latte brachte Dario Schumacher (54.) den Bonner SC in Führung. Kurios: Versehentlich spielte der Stadionsprecher nach dem Treffer des 24-jährigen Mittelfeldspielers die Fortuna-Hymne an, bemerkte aber schnell seinen Irrtum.

Die Mannschaft von Kölns Trainer Uwe Koschinat bemühte sich zwar in der Schlussphase um den Ausgleich, allzu zwingend waren die Aktionen allerdings nicht mehr - und blieben letztlich auch ohne Erfolg. Die Fortuna kassierte ihre zweite Endspielniederlage in Serie (nach dem 5:6 im Elfmeterschießen gegen den Lokalrivalen FC Viktoria Köln 2016) und verpasste damit erneut ihren zweiten Erfolg im Mittelrheinpokal nach 2013.

Besonders bitter endete der letzte Auftritt von Daniel Flottmann im Fortuna-Trikot. Der 32-jährige Defensivspieler, der zum West-Regionalligisten SV Rödinghausen wechseln wird, sah kurz vor dem Abpfiff wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte (88.). Es war der einzige Platzverweis am Finaltag der Amateure.

Das Finale fand schon zum sechsten Mal in Serie im Bonner Sportpark Nord statt, soll dort auch - wie das Endspiel um den DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion - seine dauerhafte „Heimat“ bekommen. Bereits 2015 war dem Bonner SC der Einzug in das Endspiel im eigenen Stadion gelungen. Vor zwei Jahren gab es allerdings ein 1:4 gegen Viktoria Köln. Diesmal machte es der BSC besser und fiebert schon jetzt seiner zweiten DFB-Pokal-Teilnahme entgegen.

Bei der Premiere in der Saison 1977/1978 schieden die Bonner, kurz zuvor per Lizenzentzug zum Zwangsabstieg aus der 2. Bundesliga verurteilt, erst in der dritten Runde gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach aus (0:3). In der kommenden Spielzeit könnte es nun zum Wiedersehen mit den „Fohlen“ kommen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter