Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Mainzer Hobby-Fußballverein FC Ente Bagdad engagiert sich mit viel Herzblut für Flüchtlinge. [Foto: FUSSBALL.DE]
Samir ist Flüchtling aus Afghanistan, seit eineinhalb Jahren lebt er in Deutschland. Jeden Tag lernt der 21-Jährige Deutsch, um sich seinen großen Traum zu erfüllen: Studieren. Samir will Ingenieur werden. In seiner Heimat war er vor seiner Flucht bereits auf einem guten Weg. Jetzt beginnt er von Null. Doch auf dem Weg zurück in ein normales Leben ist er dank Ente Bagdad nicht alleine. Auch der FSV Mainz 05 hilft mit.
Der Mainzer Hobby-Fußballverein FC Ente Bagdad hilft Samir sich in seiner neuen Heimat zurechtzufinden und seine Ziele zu erreichen. Schon seit vielen Jahren engagieren sich die „Enten“, wie sich die Mitglieder von Ente Bagdad nennen, die selbst aus aller Herren Länder kommen, für Respekt und Toleranz. Bereits im Jahr 2006 erhielt der Verein den Europa-Sonderpreis des Landes Rheinland-Pfalz für jahrzehntelange vorbildliche Integrationsarbeit. Das Engagement wurde stets ausgebaut und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst.
Als die ersten Flüchtlinge nach Mainz kamen, wurden sie herzlich zum Training eingeladen. Samir nahm das Angebot an, wie viele andere Flüchtlinge auch. Die „Enten“ sammelten Trainingsbekleidung, fuhren die neuen Teammitglieder zum Training, unternahmen gemeinsame Ausflüge und haben bis heute viel Spaß zusammen - auf und neben dem Platz. Samir sagt: „Ente Bagdad ist für mich wie eine Familie“. Und das spürt man. Der junge Mann strahlt, als wäre ihm nie größeres Leid widerfahren.
Mittlerweile hat Samir bei Ente Bagdad eine neue Rolle eingenommen. Seit diesem Sommer bieten die „Enten“ ein offenes Training an, das einheimische Kinder und Flüchtlingskinder zusammenbringen soll. „Wir glauben, dass es wichtig ist, dass alle Kinder gemeinsam Spaß haben und sich anfreunden, egal, woher sie kommen. Wir wünschen uns für dieses Team eine gute Mischung aus Einheimischen und Flüchtlingen“, erzählt Ronald Uhlich, Gründungsmitglied der Enten im Jahr 1973 und die gute Seele des Vereins, der jede Aktion der „Enten“ mit viel Herzblut und Engagement durchführt.
Am ersten Training unter dem Motto „Willkommen im Fußball“ nahmen fast 20 Kinder teil, ausgestattet mit Trikots und Jugendbällen vom 1. FSV Mainz 05 , der den neuen Jugendbereich von Ente Bagdad unterstützt. Und Samir ist Co-Trainer des Teams. Er ist vom kleinen Bruder in der „Enten-Familie“ zu einem großen geworden. Die Aufwandsentschädigung, die der Hobby-Fußballverein dem Co-Trainer zahlt, möchte Samir übrigens ausschließlich in Form von Deutschkursen erhalten. Und so dreht sich das Rad bei Ente Bagdad immer weiter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.