Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga |16.09.2016|15:45

Ginczek: Matchwinner nach Leber-Operation

Feierte ein umjubeltes Comeback: Dawid Ginczek schoss den SC Hassel zum Sieg. [Foto: FUSSBALL.DE, SASCHAFRANZ]

Dawid Ginczek, der immer wieder für den Bruder von Bundesligaprofi Daniel Ginczek gehalten wird, schießt den SC Hassel bei seinem Comeback nach einer Leber-Operation prompt zum Sieg. Beim SV Merseburg schmeißt der Trainer trotz Tabellenführung hin. Der FSV Jägersburg holt Verstärkung aus England von Derby County und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Auf Anhieb Matchwinner: Beim 1:0-Erfolg über die U 23 von Arminia Bielefeld rückte beim Aufsteiger SC Hassel in der Oberliga Westfalen ein Spieler ganz besonders in den Mittelpunkt: Dawid Ginczek , weder verwandt noch verschwägert mit Bundesligaprofi Daniel Ginczek (VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, VfL Bochum), war gegen Bielefeld nicht nur wegen seines Siegtreffers der „Mann des Tages“. Bei einer Ultraschall-Untersuchung war bei Ginczek vor vier Monaten eine Leber-Erkrankung festgestellt worden, der 27-jährige Angreifer musste sich einer Operation unterziehen. Gegen Bielefeld stand Ginczek, der in der vergangenen Saison mit 22 Treffern in der Westfalenliga maßgeblichen Anteil am Aufstieg hatte, erstmals wieder in der Startelf, wenige Minuten nach seinem Siegtreffer wurde er ausgewechselt. „Er hatte sich im Training mit sehr guten Leistungen aufgedrängt“, sagt SCH-Trainer Thomas Falkowski gegenüber FUSSBALL.DE . „Bei jeder Einheit hat er seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt, so dass ich nicht an ihm vorbeikam. Ich freue mich für Dawid, dass alles so gut für ihn gelaufen ist.“ Am Sonntag (15 Uhr) geht es für Ginczek und den SC Hassel zum Tabellenführer SV Lippstadt 08 .

Der Siegtreffer von Dawid Ginczek gegen Arminia Bielefeld im Video (ab 3:39 Min.):




Ausgezeichnete Integration: Der BV Cloppenburg aus der Oberliga Niedersachsen wurde von der Egidius-Braun-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für seine Integrationsarbeit ausgezeichnet. Der BVC hat bislang rund 30 Flüchtlinge, von den Bambini bis zur U 23, in seinen Verein integriert und erhielt für seine Leistungen einen Scheck in Höhe von 500 Euro. „Bei uns sind alle willkommen. Wenn es nötig ist, helfen wir mit Fußballschuhen oder Trainingsklamotten aus. Durch das Geld aus der Egidius-Braun-Stiftung können wir das auch in Zukunft gewährleisten“, so Sebastian Schütte, Sportlicher Leiter beim BVC im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Die Verständigung funktioniert auf Englisch oder Französisch. „Oder auch mit Händen und Füßen. Die Integration klappt auf jeden Fall hervorragend. Der Fußball verbindet alle miteinander“, so Schütte weiter.

Trainer trotz Tabellenführung weg: Der SV Merseburg 99 aus der NOFV-Oberliga Süd muss sich einen neuen Trainer suchen. Der bisherige Trainer Farih Kadic reichte überraschend seinen Rücktritt ein. Ausschlaggebend waren laut Vereinsmitteilung „Dissonanzen zwischen dem Trainer und dem Präsidium“. Näher wollte sich keiner der Beteiligten äußern. Sportliche Gründe jedenfalls können kaum für den Abschied verantwortlich sein. Kadic hatte die Merseburger nach seinem Amtsantritt im Februar auf Anhieb zur Meisterschaft in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt geführt. Als Neuling gelang auch in der Oberliga mit zehn Punkten aus den ersten vier Partien der Sprung an die Spitze. Interimsweise hat der bisherige Co-Trainer Marko Kapetanovic das Traineramt übernommen.

In Kray wird wieder gekickt: In der Oberliga Niederrhein wird beim FC Kray wieder gekickt. Die Stadtwerke hatten zuletzt einen alten, maroden Kanalschacht unterhalb der Platzanlage entdeckt. Daraufhin musste der Kunstrasenplatz an der Buderusstraße wegen Einsturzgefahr gesperrt werden. Inzwischen gab es jedoch wieder „grünes Licht“ von den Behörden, so dass dem Essener Derby gegen die SpVg Schonnebeck (Sonntag, 15 Uhr) nichts mehr im Wege steht. Die Gäste, die bereits während der vergangenen Saison als Aufsteiger für Furore gesorgt hatten, stehen nach dem sechsten Spieltag ungeschlagen auf dem dritten Tabellenplatz, während Kray siegloses Schlusslicht ist. Mit Kevin Barra, Soufian Rami und Georgios Ketsatis treffen drei ehemalige Krayer auf ihren früheren Verein.

Kapitän bei Strand von Bord: Beim NTSV Strand 08, Aufsteiger in die Schleswig-Holstein-Liga , ist der Kapitän von Bord gegangen. Sascha Woelki, der erst zu Saisonbeginn die Spielführerbinde übernommen hatte, besitzt beim NTSV keine Zukunft mehr. „Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich daran noch einmal etwas ändert“, sagt Trainer und Manager Frank Salomon gegenüber FUSSBALL.DE . Was war passiert? Woelki hatte sich über seine Auswechslung im Testspiel gegen den Bundesligisten Hamburger SV (2:2) beschwert. „Dabei sollten doch alle zu diesem wohl einmaligen Erlebnis kommen“, sagt Salomon. Nach einer verordneten Denkpause im Spiel gegen den TSB Flensburg (0:3) kam Woelki nicht mehr zum Training. Nachfolger als Kapitän ist Marco Pajonk - Woelkis bester Freund.

Hager hört auf: Dirk Hager, langjähriger Sportlicher Leiter des FC Blau-Weiß Friesdorf in der Mittelrheinliga , ist von seinem Amt zurückgetreten. „Es war nicht einfach, nach insgesamt acht Jahren sein Baby aus der Hand zu geben. Aber ich bin nach reiflicher Überlegung dazu gekommen, dass es für den Verein und auch für mich die beste Lösung ist“, sagt Hager. Als Hauptgrund für den Rückzug gab er seine berufliche Belastung in den nächsten Monaten an, die ein ausreichendes Engagement in der 5. Liga nicht zulasse. „Sportliche Gründe gibt es für seinen Rücktritt nicht: „Wir haben zwar momentan unser Punktesoll nicht erreicht, das hängt aber vor allem mit einer langen Verletztenliste zusammen. So fehlen momentan mit den Neuzugängen Marcel Radschuweit, Bünyamin Kilic, Kisolo Biskup und Lukas Püttmann die Korsettstangen unseres Teams. Ich bin davon überzeugt, dass sich die junge Mannschaft am Ende der Saison im Mittelfeld wiederfinden wird“, so Hager. Nach vier Saisonspielen hat Friesdorf drei Zähler auf dem Konto, belegt einen Abstiegsplatz.

Koblenz kommt aus England: Der FSV Jägersburg hat sich noch einmal für die laufende Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar verstärkt. Aus der U 23-Mannschaft des englischen Klubs Derby County wechselt der 21-jährige Mittelfeldspieler Tom Koblenz zum FSV. Der gebürtige Homburger spielte bereits für den FC 08 Homburg, den 1. FC Kaiserslautern und die TSG 1899 Hoffenheim. In den vergangenen Wochen hatte sich Koblenz bei mehreren Vereinen - darunter die beiden Drittligisten Rot-Weiß Erfurt und Hallescher FC - im Probetraining vorgestellt.

Millionenschwere Heimat für Rhynern: Der SV Westfalia Rhynern aus der Oberliga Westfalen kann sich über einen neuen Rasenplatz und über ein neues Vereinsheim freuen. Errichtet wird die neue Spielstätte in direkter Nachbarschaft zu den beiden bestehenden Trainingsplätzen. Bislang trug die Mannschaft aus dem Hammer Süden ihre Heimspiele auf dem Sportplatz „Am Papenloh“ aus, rund fünf Minuten Fußweg von den Trainingsplätzen entfernt. Die Kosten für den Neubau, der künftig 1500 Zuschauern Platz bieten soll, sollen sich auf 2,7 Millionen Euro belaufen. Ein Baustart ist ab Ende des Jahres 2017 möglich, der Ball soll ab der Saison 2019/2020 im neuen „Schmuckkästchen“ rollen. Falls notwendig, könnte der Rasenplatz zu einem Stadion mit einem Fassungsvermögen von bis zu 11.000 Zuschauern ausgebaut werden.

Drittligist wartet im Pokal: Auf den FSV 08 Bissingen , derzeit Tabellenzweiter in der Oberliga Baden-Württemberg , wartet im Achtelfinale des Württembergischen Verbandspokals ein Höhepunkt. Die Auslosung ergab, dass der Vorjahresfinalist, der im Endspiel dem FV Ravensburg 2:5 unterlag, am 1. November (Uhrzeit steht noch nicht fest) den Drittligisten VfR Aalen empfängt. Die Aalener rangieren ebenfalls auf dem zweiten Tabellenplatz, liegen zwei Punkte hinter Spitzenreiter MSV Duisburg. Bereits im vergangenen Pokalwettbewerb bekam es Bissingen mit einem Drittligisten zu tun. An das Halbfinalspiel gegen den jetzigen Südwest-Regionalligisten Stuttgarter Kickers erinnert sich der FSV gerne. Bissingen setzte sich durch Tore von Marian Asch und Simon Lindner 2:1 nach Verlängerung durch, machte den Finaleinzug perfekt. Gegen Aalen soll jetzt erneut ein zwei Klassen höher spielendes Team aus dem Wettbewerb geworfen werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter