Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Legenden-Sohn|07.10.2016|15:30

Harrys Sohn: Der nächste Koch am Betzenberg

Kickt wie sein Vater Harry am legendären Betzenberg: Robin Koch. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]

Robin Koch wandelt weiter auf den Spuren seines Vaters und erhält beim 1. FC Kaiserslautern einen Profivertrag. Kickers Offenbach kämpft gegen den Abstieg, feiert aber erst einmal Oktoberfest. Die früheren Bundesligisten 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim treffen im Spitzenspiel live im TV aufeinander. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Profivertrag für Koch: Der 20-jährige Abwehrspieler Robin Koch aus der U 23 des 1. FC Kaiserslautern II hat bei den Pfälzern einen Profivertrag bis 2019 unterschrieben. Seit Sommer 2015 ist Koch, Sohn der Lauterer Profilegende Harry Koch , für die „Roten Teufel“ am Ball, lief seitdem in 27 Regionalligaspielen für die U 23 auf. In der aktuellen Zweitligasaison gehörte er außerdem bereits dreimal zum Kader der Lizenzmannschaft von Cheftrainer Tayfun Korkut. FCK-Sportdirektor Uwe Stöver: „Robin hat sich über unsere U 23 im vergangenen Jahr und in den ersten drei Monaten im Lizenzkader in sehr kurzer Zeit sehr gut entwickelt. Er wird auch noch weitere Entwicklungsschritte gehen, davon sind wir fest überzeugt“.

Topspiel steigt in Völklingen: Im Spitzenspiel des 14. Spieltags stehen sich am Samstag (ab 14 Uhr, live im SR-Fernsehen) im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen zwei Traditionsklubs gegenüber. Der zweitplatzierte 1. FC Saarbrücken, der zuletzt dreimal in Folge gewann, trifft auf Meister SV Waldhof Mannheim . Die Mannheimer sind aktuell Tabellenvierter und fanden zuletzt mit dem 2:0-Heimerfolg gegen den FC-Astoria Walldorf nach fünf Spielen ohne Dreier zurück in die Erfolgsspur. Beim SV Waldhof ist ausgerechnet Mittelfeldspieler Lukas Kiefer nach einer Gelb-Roten Karte gesperrt. Der 23-Jährige war in der zurückliegenden Saison noch für Saarbrücken am Ball. Dass es bei seinem Ex-Verein so gut läuft, überrascht Kiefer nicht. „Saarbrücken hat diese Saison eine geschlossene Mannschaft, die in der Defensive sicher steht sowie mit Kevin Behrens und Patrick Schmidt über zwei laufstarke und treffsichere Angreifer verfügt“, so Kiefer. Vor allem vor Schmidt, der mit neun Treffern zusammen mit Baris Atik von der U 23 der TSG 1899 Hoffenheim die Torschützenliste anführt, warnt Kiefer: „Patrick trifft momentan aus jeder Lage. Ich freue mich für ihn, hoffe aber, dass er am Samstag gegen uns keinen Treffer erzielen wird“, sagt Kiefer, der noch regelmäßig Kontakt zu seinem ehemaligen Teamkollegen hat. Neben Kiefer muss SVW-Trainer Gerd Dais auch auf Nicolas Hebisch, Jannik Sommer, Ederson Tormena, Gianluca Korte und Hassan Amin verzichten. Linksverteidiger Amin ist mit der afghanischen Nationalmannschaft in Malaysia unterwegs.

Blocksperre und 5000 Euro Strafe: Tabellenführer SV 07 Elversberg musste in der Partie gegen Wormatia Worms (0:0) auf die Unterstützung aus dem Fanblock „C2“ verzichten. Die Elversberger waren vom Sportgericht der Regionalliga Südwest wegen der Vorkommnisse aus der Partie gegen den SSV Ulm 1846 (2:1) zu dieser Strafe verurteilt worden. Außerdem wurden die Saarländer mit einer Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro belegt. Gegen Ulm hatte ein Zuschauer aus dem Elversberger Fanblock in der Schlussphase ein Feuerzeug in Richtung Spielfeld geworfen und damit Schiedsrichter Julius Martenstein (Marburg) getroffen. Das Spiel wurde im Anschluss für rund 20 Minuten unterbrochen, dann aber doch bis zum regulären Abpfiff fortgesetzt.

"Er wird noch weitere Entwicklungsschritte gehen, davon sind wir fest überzeugt"

Kein Testspiel vor Oktoberfest: Das für Samstag in Walldorf-Mörfelden geplante Testspiel zwischen dem Drittligisten FSV Mainz 05 II und Kickers Offenbach wurde kurzfristig abgesagt. Grund: Krankheitsbedingt lässt die Personalsituation der Mainzer aktuell kein Testspiel zu. Dagegen findet am Abend das 3. Offenbacher Oktoberfest im großen Festzelt hinter dem Sparda-Bank-Hessen-Stadion am Bieberer Berg wie geplant statt. Der OFC ist an diesem Wochenende in der Liga spielfrei, weil die Partie vom 14. Spieltag gegen den TSV Steinbach erst am Dienstag, 14. Oktober (ab 19.30 Uhr), über die Bühne geht. Auch für das Traditionsduell gegen den 1. FC Saarbrücken (22. Spieltag) steht inzwischen der genaue Termin fest. Am Sonntag, 27. November (ab 14 Uhr), treffen die beiden ehemaligen Bundesligisten in Offenbach aufeinander.

KSV-Talent nominiert: Brian Schwechel aus der U 19 des KSV Hessen Kassel wurde für die deutsche U 19-Nationalmannschaft nominiert. Schwechel nimmt noch bis zum 11. Oktober am U 18-Sichtungsturnier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Sportschule in Duisburg-Wedau teil, trifft auf Auswahlmannschaften der DFB-Landesverbände. Schwechel wurde als einer von acht Mittelfeldspielern in die DFB-Auswahl berufen. Seine Mitspieler spielen bei Vereinen wie Werder Bremen, dem 1. FC Köln, Hannover 96, FC Ingolstadt 04, dem FC St. Pauli oder dem 1. FC Kaiserslautern.

TSG erneut mit Torjäger Atik: Nach drei Siegen und 16:1 Toren tritt die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim als Tabellendritter und „Mannschaft der Stunde“ beim Ex-Bundesligisten SSV Ulm 1846 an. Zuletzt wurde Ulms Mitaufsteiger FC Nöttingen 8:0 überrollt. Von einem ähnlichen „Spaziergang“ für seine Mannschaft geht TSG-Trainer Marco Wildersinn nicht aus. „Der SSV ist zwar neu in der Liga, hat sich aber mit einigen erfahrenen Spielern verstärkt. Außerdem hat die Mannschaft zuletzt beim 1:1 in Kassel trotz Unterzahl noch den Ausgleich erzielt. Das hat dem Team sicher Auftrieb gegeben“, so Wildersinn, der nicht seine Bestbesetzung aufbieten kann. So fehlen unter anderem die erkrankten Johannes Bühler, Luca Dähn, Jannik Dehm und Dominik Draband. Außerdem sind Dennis Geiger, Robert Janicki und Gregor Kobel für U-Nationalmannschaften im Einsatz. Dafür rücken aus dem Profikader Torhüter Alexander Stolz und Baris Atik, der mit neun Toren in neun Einsätzen die Torschützenliste der Liga anführt, erneut in das U 23-Aufgebot.

Hinrunde beendet: Die SV 07 Elversberg muss bis zur Winterpause auf Innenverteidiger Kevin Maek verzichten. Beim 27-Jährigen wurde eine Sehnenverletzung festgestellt. Bei Mittelfeldspieler Steffen Bohl hat sich der Verdacht auf eine Schambeinentzündung bestätigt. Wie lange er ausfallen wird, ist noch unklar. Offensivspieler Markus Obernosterer laboriert weiterhin an muskulären Problemen im Wadenbereich. Positive Nachrichten gibt es dagegen von SVE-Mittelfeldspieler Matthias Cuntz. Er ist nach seinem Schlüsselbeinbruch zumindest wieder in das Athletiktraining eingestiegen, steht vor der Rückkehr ins Mannschaftstraining. Das Auswärtsspiel des Spitzenreiters beim FC Astoria Walldorf (Samstag, 14 Uhr) kommt für Cuntz allerdings noch zu früh. Schlussmann Daniel Batz fehlt wegen einer starken Erkältung. In allen bisherigen 13 Spielen stand Batz bei der SVE zwischen den Pfosten (sechs Gegentore). Für ihn wird wohl Ersatztorwart Konstantin Fuhry das Tor hüten.

Koblenz beim Favoritenschreck: Ex-Zweitligist TuS Koblenz gastiert im Achtelfinale des Rheinlandpokals beim B-Kreisligisten SC Vallendar. Das ergab die Auslosung. Mit dem Oberligisten Rot-Weiß Koblenz, dem Bezirksligisten Ata Spor Urmitz sowie dem A-Kreisligisten SG Braunshorn konnte Vallendar in den vorherigen Runden bereits drei höherklassige Teams aus dem Wettbewerb werfen. Die Partie zwischen Vallendar und Koblenz geht am Mittwoch, 12. Oktober, über die Bühne. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. In der Liga steht für Koblenz zum Abschluss der englischen Wochen zuvor das Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel am Samstag (ab 14 Uhr) auf dem Programm.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter