Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Alle klatschen, einer tickert - Leon Weiß und das PR-Team von Holzpfosten Schwerte nutzen die sozialen Medien zur Öffentlichkeitsarbeit. [Foto: 2015 Getty Images]
Wenn die Jungs (und neuerdings auch Mädels) von unserem FUSSBALL.DE-Team des Jahres Holzpfosten Schwerte etwas können, dann ist es Aufmerksamkeit erregen. Mit ungewöhnlichen Aktionen, Themen, Posts. PR-Mann Leon Weiß hat fünf Ratschläge für Amateurvereine, wie man vor allem online für Furore sorgen kann.
Holzpfosten ist eine Lebenseinstellung – was unser Futsal-Teamchef Daniel Otto nach dem verlorenen Futsalfinale sagte , mag vielleicht etwas pathetisch klingen, ist aber in der Realität schlicht das, was Dutzende Mitglieder dieses Vereins fühlen. Bei uns gibt es ein Team, das allein für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zuständig ist. Unsere Aufgabe ist es, dieses Holzpfosten-Gefühl über unsere Kommunikationswege zu übertragen. Das Internet ist uns dabei eine Riesenhilfe. Wenn es für unsere PR-Arbeit eine Art Leitfaden gäbe, dann könnten das diese 05 Dinge sein:
In guten Wochen melden wir uns fünf-, sechsmal pro Woche via Facebook. Jetzt, die Futsal-Saison ist vorbei und wir trudeln langsam in die Sommerpause, ist ein bisschen weniger los. Und trotzdem versuchen wir, möglichst viele Dinge aus dem Vereinsleben nach außen zu tragen. Um unseren Followern zu zeigen: Bei uns passiert was, ihr erfahrt es, seid direkt dabei und müsst eigentlich nur euer Handy aus der Hosentasche holen – eine Art Holzpfosten to go. Unser Credo: Bei uns soll der Verein nicht nur am Wochenende leben, wenn die Spiele sind, sondern eigentlich jeden Tag. Die sozialen Medien sind dabei eine ganz große Stütze geworden. Sie verwandeln das normale Holzpfosten-Spielfeld in der Halle oder auf dem Platz in eins ohne Limits.
"Solche Dinge machen uns natürlich am meisten Spaß!"
Mittlerweile haben wir schon eine stattliche Anzahl an Kanälen, über die wir unsere PR-Arbeit laufen lassen. Besonders stolz sind wir da auf eine Sache fernab des Internets: unsere Spieltagszeitung "05Freunde", die mittlerweile bei jedem zweiten Futsal-Heimspiel erscheint. Zweifelsohne aber ist das Internet das Medium, welches am besten auf uns zugeschnitten ist. Am meisten benutzt und somit auch am meisten bedient wird unsere Facebook-Seite . Die Posts dort werden zeitgleich auch bei Twitter in die Welt geschickt. Außerdem bedienen wir noch einen Instagram-Account und verfügen über einen Youtube-Kanal , den wir nach Möglichkeit mit Videos aus dem Vereinsleben füttern. Nicht zu unterschätzen ist auch unsere Homepage , die – und das kann ich sagen, weil ich mit dem Aufbau nichts zu tun hatte – einfach megaprofessionell aussieht. Mein Highlight ist die Timeline, die unsere Geschichte multimedial erzählt. Kurzum: Viele Plattformen bringen viele Informationen an viele User – wenn man sie adäquat bedient.
Die Authentizität ist wie die Pike beim Fußball: ohne geht nicht. Wir haben da das Glück, mit unserem Image als ein wenig verrückt oder zumindest anders zu gelten – aber das nutzen wir natürlich gerne aus und das erleichtert uns schon vieles. Vor der Saison haben wir beispielsweise die Steckbrief-Spielberichte eingeführt, die (planmäßig) jeden Montag von allen Spielen unserer Mannschaften in aufgelockerter Art und Weise erzählen. Das passt eher zu uns als ein 08/15-Spielbericht. Auch Emotionen sollten und müssen in die veröffentlichten Dinge einfließen. Die leicht abgewandelte Live-Ticker-Kopie der "11Freunde" kommt auch ziemlich gut an. Kürzlich nutzten wir den Hype um den Rabona-Treffer von Stephan Kleine, um ihn frei nach Jan Böhmermann anschließend als fingiert auffliegen zu lassen. Auch die Raportagen von Joel Ahrens haben Alleinstellungsmerkmal. Solche Dinge machen uns natürlich am meisten Spaß!
Vorab: Wenn sich bei uns einer wirklich auskennt oder Profi nennen darf, ist das Daniel Otto, weil der auch beruflich eigentlich nur im Internet unterwegs ist. Ansonsten machen wir unsere Internetarbeit ja auch nur aus dem Gefühl raus. Aber ein paar echt simple Kleinigkeiten helfen schon, den nächsten Facebook-Post attraktiver und das nächste Bild sehenswerter zu machen, um somit die Reichweite vielleicht zu steigern oder neue Follower zu generieren. Wir achten meistens darauf, unsere Sachen im ungefähren Zeitfenster von 17-19 Uhr zu veröffentlichen, weil dann einfach der größte Verkehr (Internetdeutsch: Traffic) bei Facebook herrscht. Bilder/Videos kommen immer besser an , verbreiten sich schneller und ziehen das Interesse viel leichter auf sich als ein blanker Text. Ich persönlich finde aber am wichtigsten: kurz und knapp . Wer einen längeren Text hat, sollte einfach mit einem Link darauf verweisen. Nichts ist schlimmer als ein Spielbericht auf Facebook, der länger ist als die eigene Abitur-Prüfung im Deutsch-LK. Das lesen sich wirklich nur die Vereins-Hardliner komplett durch und hat somit keinen Mehrwert. Die knappe Aufmerksamkeitsspanne eines durchschnittlichen Facebook-Users sollte man bestens ausnutzen. No-Gos sind auch versteckt-despektierliche Bemerkungen gegenüber Gegner oder Schiedsrichter. Ich schaue mir immer ganz gerne die Facebook-Auftritte der Profi-, aber auch anderer Amateur-Klubs an. Da kann man sich sehr viel abgucken – von positiven und negativen Beispielen.
Das ist so wichtig wie ein trocken geföhnter Elfmeterpunkt in der Allianz-Arena. Eigene Teams, die ausschließlich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind, sind in den Amateur-Sphären, in denen wir uns bewegen, vermutlich eine Rarität. Unser Team besteht aus vier Kreativköpfen und jeder hat seine Stärke irgendwo anders. Daniel Otto und Florian Riesewieck sind zwei ausgebildete Journalisten, Torben Krix ist ein essenzieller Teil, weil er den Fanshop einfach alleine schmeißt und einen großartigen Organisationssinn hat. Ich hingegen habe viel Zeit und kann somit viele Dinge abnehmen. Der eine kann Texte gut verfassen, der andere sie ein wenig lustiger umformulieren oder hat andere gute Ideen. Wir teilen uns unsere Kompetenzen gut auf. Und auch wenn wir das alles nur aus purem Spaß machen, denken wir ständig über neue Dinge nach, wollen Verbesserungen schaffen und immer den nächsten Schritt gehen. Holzpfosten ist eben eine Lebenseinstellung.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.