Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sensation |25.05.2017|21:10

Irre! Landesligist Dorfmerkingen im DFB-Pokal

Was für ein Wahnsinn! Landesligist Dorfmerkingen zieht durch ein 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers in den DFB-Pokal ein. [Foto: Imago]

Wahnsinn auf der Waldau! Nicht der haushohe Favorit, Gastgeber und Südwest-Regionalligist Stuttgarter Kickers, sondern der krasse Außenseiter und Landesliga-Tabellenführer Sportfreunde Dorfmerkingen gewann durch einen sensationellen 3:1 (1:0)-Triumph im Stuttgarter GAZI-Stadion den Verbandspokal von Württemberg und darf nun am Sonntag, 11. Juni, bei der Auslosung der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde durch DFB-Präsident Reinhard Grindel im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund (live in der ARD-Sportschau) auf das große Los hoffen.

Zum Helden der Sportfreunde wurde Fabian Weiß (37./64./66.), der alle drei Treffer für die Gäste erzielte. Ex-Profi Weiß, der einst mit der U 17 des VfB Stuttgart Deutscher Meister wurde (2009) und für den VfR Aalen sogar 26 Zweitliga-Spiele bestritt, versetzte die gesamte Gemeinde Dorfmerkingen aus dem Ostalbkreis mit seinem Dreierpack in Ekstase. Selbst wenn das Team von Trainer Helmut Dietterle im Saisonendspurt jetzt auch noch den Aufstieg in die Verbandsliga schafft (aktuell fünf Punkte Vorsprung), werden die Sportfreunde in der kommenden Saison 2017/2018 (dann gemeinsam mit dem 1. FC Rielasingen-Arlen) der klassentiefste Teilnehmer am DFB-Pokal sein.

Ex-Bundesligist Stuttgarter Kickers, der erst am letzten Spieltag in der Regionalliga Südwest den Klassenverbleib unter Dach und Fach gebracht hatte, kam zwar während der ersten Halbzeit auf deutlich mehr Ballbesitz und auch auf einige gefährliche Aktionen. In Führung gingen jedoch die Gäste, deren rund 550 Fans mit insgesamt zwölf Bussen angereist waren.

Fabian Weiß beförderte den Ball Richtung Tor, Kickers-Schlussmann Lukas Königshofer und Maurizio Scioscia behinderten sich bei der versuchten Rettungsaktion gegenseitig und konnten deshalb nicht verhindern, dass die Kugel zum 1:0 über die Linie kullerte (34.).

Vor 5150 Zuschauern, darunter auch Ex-Nationalstürmer Kevin Kuranyi (früher VfB Stuttgart, FC Schalke 04 und TSG 1899 Hoffenheim), war es nach der Pause erneut Fabian Weiß, der die Kickers schockte. Mit einem Doppelschlag (63./65.) ließ der 25-jährige Aalener die Sensation bereits in greifbare Nähe rücken.

Weil einige Chaoten aus dem Stuttgarter Zuschauerblock auf den 0:3-Rückstand mit dem Zünden von Pyrotechnik und einem versuchten Platzsturm reagierten, blieb Schiedsrichter Dr. Carl Höfer (Weissach im Tal) nichts Anderes übrig, als die Partie zu unterbrechen und beide Mannschaften in die Kabine zu schicken. Erst nach knapp zehn Minuten ging es weiter, nachdem sich die Lage wieder beruhigt hatte.

Nach der Unterbrechung bekamen die Kickers ein deutliches Übergewicht, drängten auf den Anschlusstreffer. Erst in der Schlussphase konnte jedoch Shqipon Bektasi (88.) für den Favoriten verkürzen. Die Gastgeber versuchten noch einmal alles, doch auch in der elfminütigen Nachspielzeit gelang kein weiterer Treffer mehr. Damit war die Riesenüberraschung perfekt.

Bereits zum zweiten Mal sicherten sich die Sportfreunde Dorfmerkingen damit den Sieg im Verbandspokal. In der Saison 1997/1998 hatte sich der kleine Klub einem 1:0 gegen die zweite Mannschaft des damaligen Zweitliga-Aufsteigers SSV Ulm 1846 in Heidenheim für den DFB-Pokal qualifiziert. Kurios: In der ersten Hauptrunde trafen die Sportfreunde vor 19 Jahren ausgerechnet ebenfalls auf den jetzigen Finalgegner Stuttgarter Kickers, mussten sich dem damaligen Zweitligisten jedoch 0:3 geschlagen geben.

Trainer bei Dorfmerkingen war auch damals Helmut Dietterle. Der inzwischen 65-Jährige arbeitete nach seinem ersten Engagement in Dorfmerkingen viele Jahre (bis 2011) in verschiedenen Funktionen für den heutigen Drittligisten VfR Aalen. Über die Stationen beim 1 FC Normannia Gmünd und beim TSV Essingen (beide Verbandsliga) kehrte Dietterle im September 2015 nach Dorfmerkingen zurück. Beim erneuten Aufeinandertreffen mit den Kickers drehten Dietterle und Co. diesmal den Spieß um.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter