Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktion des Bader SV|13.01.2015|18:40

Nach Terror-Akt: Tolle Aktion des Bader SV

Je suis Charlie: Die Spieler des Bader SV mit ihren selbst gestalteten T-Shirts. [Foto: Krystian Wozniak/RevierSport.de ]

Sie schnitten am schlechtesten ab und wurden doch mit dem größten Applaus verabschiedet. Der Letzte der Hallenstadtmeisterschaft Essen wurde mit stehenden Ovationen gefeiert. „Natürlich wollten wir besser abschneiden. Aber das Sportliche stand für uns an zweiter Stelle“, sagt Abdellatif El Bouazzaoui, Erster Vorsitzender des Bader SV. Die Spieler des Essener Klubs hatten sich vor ihrem ersten Spiel T-Shirts mit der Aufschrift „Je suis Charlie“ – „Ich bin Charlie“ übergezogen. Die Solidaritätsbekundung mit den Terroropfern von Paris geht derzeit um die Welt.

Am Wochenende spielte unter anderen Miroslav Kloses Klub Lazio Rom im Derby gegen AS Rom mit dem Schriftzug „Je suis Charlie“ auf dem Trikot in der italienischen Serie A. Kreisligist Bader SV brachte es mit seiner Aktion sogar in den Brennpunkt der ARD am Sonntagabend.

Am Freitag hatten die Spieler des marokkanischen Klubs in ihrem Vereinsheim zusammengesessen und entschieden: Wir müssen etwas tun. „So kann es nicht weitergehen, wir wollen doch alle friedlich zusammenleben“, sagt der Vorsitzende El Bouazzaoui. Spontan beschlossen sie, bei der bevorstehenden Hallenmeisterschaft mit den „Je suis Charlie“-Hemden einzulaufen. „Das war ein Bauchgefühl“, sagt El Bouazzaoui, der noch am Abend loszog und die T-Shirts kaufte.

Trainer verliest Botschaft

"Wir wollen doch alle friedlich zusammenleben"

Am Samstagmorgen ließen die Fußballer ihre Kontakte spielen, um die Hemden noch rechtzeitig bedrucken zu lassen. „Wir haben den Drucker angefleht, für uns eine Ausnahme zu machen.“ Mit Erfolg. „Je suis Charlie“ stand es Schwarz auf Weiß geschrieben, als der Kreisligist zu seinem ersten Spiel in die Halle einlief. Dazu verlas Spielertrainer Jemal Fechtali eine Botschaft: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Bild und Schrift zu äußern. Es war eine spontane Aktion, die wir am Freitagabend beschlossen haben. Wir verurteilen diese Tat aufs Schärfste.“

Die Aktion des Bader SV, der die Flagge Marokkos im Wappen führt und dessen Name übersetzt „Mond über Mekka“ bedeutet, sorgte überregional für Aufsehen. „Sie kam hervorragend an“ berichtet El Bouazzaoui. „Wir haben sehr viele zustimmende Mails und Nachrichten in den sozialen Netzwerken bekommen.“

Weniger erfolgreich lief es sportlich. Lediglich drei Punkte holte der Bader SV bei der Stadtmeisterschaft und schied damit vorzeitig aus. „Wir waren schlecht“, sagt El Bouazzaoui. In Erinnerung wird sein Team wegen der tollen Aktion trotzdem bleiben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter