Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Benefizspiel in Berlin|19.01.2015|10:30

Kick für Flüchtlinge: Union schlägt Union

Freundschaftlich verbunden: Die Mannschaften von Union 06 und dem 1. FC Union beim gemeinschaftlichen Mannschaftsfoto. [Foto: imago]

Nicht überall in Deutschland sind Flüchtlinge dieser Tage willkommen. Bei Union Berlin schon. Und das gleich doppelt. Unter dem Motto „Willkommen in Berlin“ trafen sich am Wochenende Landesligist Union 06 Berlin und Zweitligist 1. FC Union Berlin zum Freundschaftsspiel im altehrwürdigen Poststadion in Moabit - zum ersten Aufeinandertreffen seit neun Jahren. Und rund 25 Flüchtlinge aus der unmittelbaren Nachbarschaft mischten sich unter die etwa 2000 Zuschauer.

Die Partie der beiden „Eisernen“, die einst aus einem Klub hervorgegangen waren, sollte Anlass zur Begegnung sein. Denn seit November vergangenen Jahres leben rund 300 Flüchtlinge in zwei Traglufthallen auf einem der Trainingsplätze hinter dem Stadion. Weil die Jugendabteilung von Union 06 nun mit einem Platz weniger auskommen muss, entschloss sich der große 1. FC Union aus Köpenick, mal wieder zu einem Freundschaftsspiel beim kleinen Bruder im Westen vorbeizuschauen. Der Zweitligist verzichtete auf eine Antrittsgage, auch der Eintritt für die Zuschauer war frei. Es wurde jedoch um Spenden für die Nachwuchsspieler des Siebtligisten gebeten. Auch Fans des 1. FC Union hatten in den Tagen vor dem Spiel Spenden gesammelt und im Rahmen des Benefiz-Kicks Union 06-Geschäftsführer Rolf Pomplitz übergeben.

Dass nicht mehr Flüchtlinge kamen, lag der Berliner Zeitung zufolge an der Fluktuation in der Notunterkunft: „Viele wissen nichts von dem Spiel. Vorgesehen ist eine Aufenthaltsdauer von ein bis drei Tagen. Dann werden sie vom Landesamt für Gesundheit und Soziales woanders untergebracht.“

Landesligist Union 06 hielt unter den Augen von Berlins Innensenator Frank Henkel erstaunlich gut mit. Zwar hieß es am Ende 7:1 für den großen Favoriten. Sebastian Polter (33. Minute), Martin Kobylanski (50., 61./Foulelfmeter), Steven Skrzybski (51.), Eroll Zejnullahu (52.), Michael Parensen (54.) und Bajram Nebihi (84.) hatten die Tore für den Zweitligisten erzielt, der im Anschluss an das Spiel ins Trainingslager nach Spanien düste. Allerdings hatte Claudio Cassol in der 36. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich für Union 06 getroffen.

„Es war ein Spiel, in dem der ursprüngliche Sinn des Fußballs in Erscheinung getreten ist: Alle kommen zusammen und jeder ist willkommen“, sagte der Pressesprecher des Landesligisten Union 06, Frank Börner der Berliner Zeitung .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter