Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Pokal kurios |16.08.2017|08:30

Krampf im Spiel des Lebens: Schiri hilft

Erste Hilfe: Schiedsrichter Christian Dietz kümmerte sich im Pokalspiel des 1, FC Rielasingen-Arlen um Dennis Klose, den ein Krampf plagte. [Foto: Getty Images/Collage: DFB]

Dennis Klose vom 1. FC Rielasingen-Arlen plagte im Duell gegen den BVB ein Krampf. Hilfe erhielt er vom Schiedsrichter und von Roman Weidenfeller. FUSSBALL.DE hat weitere Kuriositäten rund um die erste Runde des DFB-Pokals gesammelt.

STRAHLENDE AUGEN: Christoph Matt konnte nach dem Spiel seines Lebens nicht mehr aufhören zu grinsen. Gerade hatte der Rechtsverteidiger des 1. FC Rielasingen-Arlen mit 0:4 gegen Borussia Dortmund verloren. Doch die Stimmung im Stadion überwältigte Matt auch nach dem Schlusspfiff noch: "Das ist schon Wahnsinn!" Neben zwei sehr gelungenen Aktionen während des Spiels, für die der 21-Jährige Szenenapplaus erhielt, hatte Matt auch nach dem Spiel Grund zur Freude: BVB-Topstürmer Pierre-Emerick Aubameyang schenkte ihm sein Trikot. Ein Tag, den Christoph Matt wohl so schnell nicht vergessen wird.

VATER-SOHN-DUELL: Schon bei der Auslosung schienen übernatürliche Dinge im Spiel zu sein. Ausgerechnet gegen den SC Freiburg durfte Germania Halberstadt antreten. Es kam zum Familienduell: Andreas Petersen, Trainer beim Regionalligisten, forderte Nils Petersen, Stürmer beim SC Freiburg. Letzterer genoss das Aufeinandertreffen ganz besonders und schoss die Gäste in Führung. Die Auszeichnung zum Man of the Match überreichte ihm nach dem 2:1-Sieg sein Kontrahent und Vater Andreas.

LINIENBUS: Während die Mannschaftsbusse der Bundesligisten immer komfortabler werden, ist bei den Amateurteams Kreativität gefragt. So stiegen die Spieler der Leher TS einfach mal in einen Linienbus, um zum Nordseestadion in Bremerhaven zu kommen. Ähnlich bodenständig reiste der TuS Erndtebrück an. Drei Neunsitzer brachten den Regionalligisten zum Heimspiel ins Leimbachstadion in Siegen.

KRUMMES DING: In der Kreisliga sind solche Bilder Alltag. Sie kursieren in den sozialen Netzwerken, sind Symbol für die Amateurfußballromantik und sorgen für ein breites Grinsen beim Betrachter. Dass krumme Seitenlinien auch im DFB-Pokal zu sehen sind, ist eher selten, im Stadion an der Lohmühle in Lübeck aber dennoch passiert. Im Spiel des SV Eichede gegen den 1. FC Kaiserslautern.

ERSATZSPIELER: Ballkinder gehören inzwischen zu jedem professionellen Fußballspiel. Blöd nur, wenn die wichtigen Protagonisten im Hintergrund wegen eines Staus plötzlich ausfallen. Beim 1. FC Rielasingen-Arlen löste man das Problem pragmatisch. Bis zum Beginn der zweiten Halbzeit sprangen spontan die Spieler der ersten Herrenmannschaft ein, die es nicht in den Kader geschafft hatten. Eitelkeit? Fehlanzeige!

ANSPRACHE: Der DFB-Pokal ermöglicht in der 1. Runde ganz besondere Einblicke. Zum Beispiel die emotionalen Kabinenansprachen, mit der die Trainer der Amateurteams ihre Spieler heiß machen. Neben dem Video des 1. FC Rielasingen-Arlen spielte ein Kamerateam auch beim SV Morlautern Mäuschen. "Bedingungslos unangenehm" sollten seine Männer sein, so forderte es SVM-Trainer Karl-Heinz Halter (zum Video) . Ein interessanter Ansatz, auch wenn der Oberligist gegen Greuther Fürth am Ende 0:5 unterlag.

EMOTION: 32 Spiele in der 1. Runde. Das einzige Team unterhalb der 3. Liga, das die 2. Runde erreichte, ist der 1. FC Schweinfurt aus der Regionalliga. Da dürfen ruhig auch mal die Ordner ihren Emotionen freien Lauf lassen. So geschehen im Willy-Sachs-Stadion, wo drei Sicherheitskräfte den 2:1-Sieg ihrer Mannschaft über den SV Sandhausen leidenschaftlich bejubeln.

K(R)AMPF: Dennis Klose, Torhüter beim 1. FC Rielasingen-Arlen, ging im Spiel gegen Borussia Dortmund in der Mitte der zweiten Halbzeit zu Boden. Schiedsrichter Christian Dietz eilte herbei und schritt selbst zur Tat. Er kümmerte sich um den Krampf des Keepers, der nach wenigen Momenten weiterspielen konnte. BVB-Ersatztorwart Roman Weidenfeller beobachtete die Situation und zögerte nicht lange. Er schnappte sich ein Energy-Gel und brachte es seinem Gegner zum Tor. Echter Sportsgeist!

RAUS MIT APPLAUS: Als frisch in die Verbandsliga aufgestiegene Amateurmannschaft spielten die Sportfreunde Dorfmerkingen im DFB-Pokal gegen Champions-League-Starter RB Leipzig. Die 5:0-Niederlage war nach dem Schlusspfiff schnell vergessen. Dafür sorgten nicht zuletzt die RB-Anhänger, die den Sechstligisten auf seiner Ehrenrunde frenetisch feierten (zum Video) .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter