Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Scouting-Traum |23.01.2021|19:00

Landesligakicker wird Scout bei Hoffenheim

Maximilian Lüftl: "Ich habe mich schon früh auf meine berufliche Karriere konzentriert."[Foto: FC Unterföhring]

Anzeige

Für Maximilian Lüftl geht ein Traum in Erfüllung. Der 26 Jahre alte B-Lizenz-Inhaber, der bisher spielender Co-Trainer beim bayerischen Landesligisten FC Unterföhring war, arbeitet ab sofort für den Bundesligisten TSG Hoffenheim als Koordinator Scouting für den Bereich zwischen der U 17 und U 23. Seine Aufgabe dort: Talente mit Potential für eine Profikarriere bei den Kraichgauern finden.

Das Jobangebot kam nicht von ungefähr. Lüftl war parallel zu seiner Tätigkeit in Unterföhring bereits Scout des Zweitligisten FC St. Pauli für die Bereiche Süddeutschland und Österreich. Dabei sammelte der BWL-Masterstudent mit Schwerpunkt Sportmanagement bereits erste Erfahrungen im Profifußball.

"Ich befasse mich seit Jahren sehr intensiv mit dem Thema Fußball und sehe auch meine berufliche Zukunft in diesem Bereich", hatte Lüftl bereits vor wenigen Monaten im Gespräch mit FUSSBALL.DE gesagt. Mit dem Schritt nach Hoffenheim lässt er nun seinen Worten Taten folgen.

Früher Fokus auf die berufliche Karriere

"Ein solcher Job wird nicht über eine Stellenausschreibung angeboten - es läuft über Empfehlungen und gegenseitigen Austausch"

Für den Job in Hoffenheim verlässt Lüftl seine Heimat in Bayern. Die Fußballschuhe hängt er zumindest vorerst an den Nagel. Ein Comeback schließt er aber nicht aus. Dass er nun schon mit 26 nicht mehr selbst aktiv ist, erachtet der gebürtige Passauer nicht als schlimm. Im Gegenteil! Es steckte sogar schon früh ein genauer Plan dahinter.

"Ich war zwar mit 19 Jahren schon Stammspieler beim SV Schalding-Heining in der Regionalliga Bayern und hatte nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um es in die 3. Liga zu schaffen", erklärt Lüftl im Rückblick. "Mir fehlte aber hinterher offenbar doch die nötige Qualität. Deshalb habe ich früh einen anderen Weg eingeschlagen und mich mehr auf meine berufliche Karriere konzentriert."

Schon mit 20 ging es für den jetzigen Scouting-Durchstarter zum Studieren in die USA - Lüftl bekam ein Sportstipendium an der North Carolina State University und schloss dort sein Bachelorstudium ab. "Mit der Entscheidung, in die USA zu gehen, war für mich klar, dass es mit einer Profikarriere nichts mehr wird." Ein Jahr nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten heuerte der Mittelfeldspieler im Sommer 2018 dann in Unterföhring an.

Aus Hobby wird Beruf: Scouting für FC Bayern

Zeitgleich zum Start seines Engagements beim früheren Regional- und Bayernligisten begann Lüftl auch, für den deutschen Rekordmeister FC Bayern München zu arbeiten. Als Scout für den Nachwuchsbereich hielt er Ausschau nach jungen Talenten und erarbeitete sich außerdem eine wichtige Referenz für seinen späteren Berufsweg.

Fast eineinhalb Jahre war Lüftl für die Münchner tätig. Dann erhielt er die Chance, für den Hamburger Traditionsverein FC St. Pauli zu scouten - und diesmal nicht für den Jugendbereich, sondern für das Profiteam. "Ein solcher Job wird nicht über eine Stellenausschreibung angeboten, auf die man sich bewerben kann", verrät Lüftl: "In diesem Geschäft sind die handelnden Personen sehr gut vernetzt. Vieles läuft über Empfehlungen und gegenseitigen Austausch."

Während er für die Arbeit beim Kiezklub noch in Bayern bleiben konnte, weil er in seiner Umgebung Talente scoutete, zieht es ihn für seine neue Tätigkeit bei der TSG Hoffenheim nun ins rund 400 Kilometer von Passau entfernte Sinsheim. Dort lebt er von nun an seinen Traum und treibt seine berufliche Karriere im Fußballbusiness voran.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter