Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Laufchallenge bei Rot-Weiß Unna: "Wir hatten von Beginn an im Blick, uns auch sozial zu engagieren."[Foto: SV Rot-Weiß Unna]
Während der Corona-Pandemie in Bewegung bleiben und dabei auch noch etwas Gutes tun: Die Frauen- und Mädchenabteilung des SV Rot-Weiß Unna bringt beides zusammen. Die 78 Spielerinnen von den D-Juniorinnen bis zur ersten Mannschaft, die in der Staffel 4 der Frauen-Bezirksliga Westfalen an den Start geht, wurden in vier etwa gleichstarke Laufgruppen eingeteilt, um so Geldspenden für das "Frauenforum Unna" zu sammeln.
"Nach internen Lauf-Challenges und Online-Training wollten wir einen neuen Reiz setzen, um weiter an unserer Fitness zu arbeiten", verrät Jordanis Bairaktaridis, Trainer der ersten Frauenmannschaft im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Dabei hatten wir dann von Beginn an im Blick, uns auch sozial zu engagieren."
Die Idee griff bei den Rot-Weißen schnell um sich. "Da einige meiner Spielerinnen auch als Trainerinnen im Verein tätig sind, haben wir uns viel über Trainingsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie ausgetauscht. Der Spendenlauf fand großen Anklang. Daher sind nun alle Mädchen- und Frauenteams dabei", freut sich Bairaktaridis.
"Als ich einmal mein Handy für drei Stunden weggelegt hatte, waren anschließend in einer Gruppe 70 Nachrichten. Es macht aber Spaß zu sehen, mit welchem Eifer unsere Mädels dabei sind"
Die vier bunt gemischten Gruppen liefern sich noch bis zum Ende des Monats im wahrsten Sinne des Wortes einen "Wettlauf" um die im Februar am längsten zurückgelegte Strecke. Dabei können Teilnehmer*innen der Spendenaktion mit einem Betrag ab fünf Euro aufwärts auf das siegreiche Team tippen. Zu gewinnen gibt es für die Spender*innen, wenn sie richtig liegen, neben Dauerkarten und VIP-Tickets für Spiele von Rot-Weiß Unna unter anderem auch Gutscheine für ein Tattoo-Studio, einen Shopping-Gutschein für die Stadt Unna oder Gutscheine für ein Burger-Restaurant in Dortmund. "Der Verein und viele Sponsoren haben uns tatkräftig bei den Preisen unterstützt", so der 24 Jahre alte Trainer.
Das eingenommene Geld geht vollständig an das "Frauenforum" im Kreis Unna. Diese soziale Einrichtung bietet professionell abgestimmte Hilfen für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenslagen. "Als Verein mit der größten Mädchen- und Frauenfußballabteilung in Unna wollen wir auf die Arbeit des Frauenforums Unna aufmerksam machen und es unterstützen", betont Jordanis Bairaktaridis.
Die Tippgelder können auf das Spendenkonto des SV Rot-Weiß Unna (Kontoverbindung: Sparkasse Unna, SV 07/08 Rot Weiß Unna e.V., DE88 4435 0060 0000 0077 40) eingezahlt werden. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Vorname der Kapitänin des Teams, auf das gesetzt werden soll, eingetragen werden.
Teamkapitänin Nummer eins ist Innenverteidigerin Nadine Sokolowski aus der Bezirksliga-Frauenmannschaft. Ihre Mitspielerin aus dem zentralen Mittelfeld, Tabea Steinig, führt "Team zwei" an. Aus den jüngeren Mannschaften sind U 15-Spielerin Natalie Achenbach ("Team drei") und U 17-Spielerin Sarah Schmits ("Team vier") als Anführerinnen dabei.
"Für jedes Team gibt es eine eigene WhatsApp-Gruppe. Die Spielerinnen zeichnen ihre Laufstrecke über eine beliebige Running-App auf und schicken einen Screenshot davon in die Gruppe. Ich trage die Statistiken dann zusammen und werte sie aus", erklärt Jordanis Bairaktaridis, der selbst noch als Torhüter bei der ersten Mannschaft des SV Rot-Weiß Unna (Kreisliga A) aktiv ist. "Die Aktion ist fast sogar ein wenig aus dem Ruder gelaufen", sagt der hauptberufliche Polizist der Bereitschaftspolizei Dortmund - und grinst. "Als ich einmal mein Handy für drei Stunden weggelegt hatte, waren anschließend in einer Gruppe 70 Nachrichten. Es macht aber Spaß zu sehen, mit welchem Eifer unsere Mädels dabei sind."
So überholte "Team zwei" von Tabea Steinig in der dritten von vier Wochen unter anderem durch drei zurückgelegte Halbmarathons gleich zwei andere Gruppen in der Gesamtwertung. Vor den letzten sieben Tagen im Februar stand schon eine Strecke von 632,9 Kilometern zu Buche. Dahinter folgten "Team eins" (617), "Team drei" (572,5) und "Team vier" (431,9). Der spannende Wettkampf brachte bislang die stolze Summe von 1.285 Euro ein.
Neben dem "Frauenforum" und den Tippspiel-Teilnehmer*innen sollen auch die Spielerinnen selbst von der Laufaktion profitieren. "Wir werden für die jeweils drei Spielerinnen mit den besten Werten in den Kategorien Geschwindigkeit, längste Distanz ohne Unterbrechung und der Gesamtstrecke Medaillen organisieren", kündigt Organisator Bairaktaridis an. "Die Gewinnerinnen bekommen dann noch einen Überraschungspreis. Insgesamt kann man definitiv festhalten, dass der Zusammenhalt zwischen den Spielerinnen der verschiedenen Altersklassen noch größer geworden ist."
Nach der Auswertung der letzten Läufe und Statistiken ist für Dienstagabend (2. März) die Verkündung der Gewinnerinnen geplant. "Neben dem erfolgreichsten Team zeichnen wir auch die besten Spielerinnen aus und geben die Gewinner des Tippspiels bekannt."
In absehbarer Zeit hofft der SV Rot-Weiß Unna aber auch wieder auf einen Wettkampf auf dem Fußballplatz. "Das fehlt uns schon sehr", so Bairaktaridis, der mit seiner Frauen-Mannschaft seit April 2019 in 27 Ligaspielen unbesiegt ist und auch als Aufsteiger seine ersten beiden Spiele in der Bezirksliga gewinnen konnte. "Allerdings muss man selbstverständlich den weiteren Pandemie-Verlauf berücksichtigen." Sollte der Ball noch einige Zeit ruhen, haben sie beim SV Rot-Weiß Unna aber noch weitere Ideen. "Für den Fall der Fälle hätten wir noch einige Aktionen im Köcher."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.